| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  09.02.2011, 16:47 | #11 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Mag ja sein, dass diese Glühlampen schick in Xenon-Blau leuchten. Aber man muss nicht wirklich übermäßig viel von Physik verstehen, um zu erkennen, dass solche Glühlampen mit komplett und stark eingefärbtem Glühkolben nicht mehr ansatzweise die Lichtleistung bieten (können), wie es normale, eher gelbliche Halogenglühlampen ganz ohne Einfärbung des Glühkolbens tun.
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  09.02.2011, 18:44 | #12 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Mag ja sein, dass diese Glühlampen schick in Xenon-Blau leuchten. Aber man muss nicht wirklich übermäßig viel von Physik verstehen, um zu erkennen, dass solche Glühlampen mit komplett und stark eingefärbtem Glühkolben nicht mehr ansatzweise die Lichtleistung bieten (können), wie es normale, eher gelbliche Halogenglühlampen ganz ohne Einfärbung des Glühkolbens tun.
 Gruß,
 Christian
 |  Ja das muss man leider einsehen. Ich bin mittlerweile aber ein absoluter Fan meiner Bluevision Ultra geworden, auf Salzbedecktem Untergrund sind die Lampen der Hammer man sieht weit besser als mit den Nightbreakern, geht es auf normalen dunklen Untergrund schwindet die Sicht aber immer mehr und man hat ca. noch das Bild einer normalen H1 Lampe, bei Regen kann man die blauen dann endgültig vergessen.... 
Wer seine Fahrgewohnheiten aber daran anpassen kann der hat damit keine Probleme.  
Bei mir bleiben die Bluevision auf jeden Fall drin, die sind doch um Welten besser als der Schmarrn von MTEC der sich Superwhite schimpft und mit angegebenen 4350K immer noch weit gelblicher erscheint als die BVU mit angegebenen 4000K.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  09.02.2011, 20:35 | #13 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Auf der Packung steht die Farbtemperatur auch nicht drauf.
 Darum sollte sich die EU mal kümmern, für Glühlampen (nicht nur fürs Auto) die Angabe von Lichtstrom und die Farbtemperatur zwingend vorzuschreiben. Dann könnte man Glühlampen endlich mal objektiv vergleichen.
 
 Aber ich denke, das ist schlicht Kalkül, dass man es nicht kann und nicht können soll.
 
 Stattdessen hat man meines Wissens 2006 die in Deutschland eingeführte Eichgenauigkeit von Zapfsäulen von 0.2% auf 1.0% um den Faktor 5 verschlechtert. So wie wir es von zahllosen anderen Dingen gewohnt sind.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  09.02.2011, 21:21 | #14 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Ich denke, man darf bei Halogenlampen den Farbtemperaturangaben keinen Glauben schenken.
 Ich habe schon Halogenlampen mit angeblichen 4300 K mit den Xenon-Scheinwerfern meines Benz verglichen, wo ich selbst GE Xensation D2S-Brenner mit echten 4300 K verbaut habe. Diese liefern perfekt rein-weißes Licht ohne auch nur den Hauch von Gelbstich. Aber eben auch keinen Xenon-typischen bläulichen Schimmer (wie die Original-Brenner mit 5000 K). Dennoch sind Halogenlampen mit angeblichen 4300 K auffallend und eindeutig etwas gelblicher als meine Xenon-Brenner mit ebenfalls 4300 K.
 
 Warum auch immer?!
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  09.02.2011, 21:31 | #15 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Bei Halogenlampen hängt die tatsächliche Farbtemperatur sicher auch von der tatsächlichen Betriebsspannung ab, bei Gasentladungslampen ist das ja nicht so. Vielleicht ist das eine Erklärung.
 Trotzdem könnte man dann den Wert für eine Sollspannung angeben, dann hätte man zwar vielleicht nicht die absolute Farbtemperatur im Einzelfall, aber zum Vergleich - zumindest mit anderen Halogenlampen - würde es dennoch taugen.
 
 Ich weiß nicht, welchen Unterschied in der Farbtemperatur das menschliche Auge noch aufzulösen im Stande ist, wäre auch mal interessant zu wissen.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  09.02.2011, 22:00 | #16 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von -=LuX=-  Bei Halogenlampen hängt die tatsächliche Farbtemperatur sicher auch von der tatsächlichen Betriebsspannung ab, bei Gasentladungslampen ist das ja nicht so. Vielleicht ist das eine Erklärung. |  Auch der Reflektor bzw. die Linse ist ein Faktor. Dieselben Bluevision Standlichter wirken in den 2003er Scheinwerfern im Auto meiner Eltern viel weißer als genau dieselben Lampen in meinen Xedosreflektoren.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  09.02.2011, 23:03 | #17 |  
	| Gast | 
			
			Ja die Scheinwerfer Konstruktion im X6 ist das Schlimmste was ich jeh erlebt habe. Der 626-GC und 626-GD hatten da echt bessere Scheinwerfer.Also da haben die Entwickler kein goldenes Händchen bewiesen.
 Dieses Licht kotzt mich bis heute an,egal welche Birnchen ich mir da einbaue.
 
 Sorry aber so ist das nun mal.
 
 LG Propa
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  22.02.2011, 21:01 | #18 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 Ort: München Alter: 36 
					Beiträge: 862
				 
 
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94
  
Xedos 9 / Audi 80
        | 
			
			Ich weiß ja nicht ob euch das Aufgefallen ist, aber alle Halogenen egal ob Marke oder NoName, sind "legal" der StVzO zugeschrieben, die unterhalb 5000K liegen.
 
 War jetzt für meinen Benz auch auf der suche und konnte keine 5000er finden,
 die wo für die StVzO legal zugeschrieben werden. Aber hier ist es halt mehr "Blau" als Weiß.
 
 Hab mir jetzt die White Hammer geholt, von ACE und ADAC geprüft getestet und
 empfolen (was fürn word) für die Preis- Leistung bin ich mal gespannt.
 Soll es auch in Xenon Effekt geben, hab mir diese bestellt, sollten die Tage
 ankommen, dann kann ich ja mal berichten.
 
 Aber die Nightbreaker waren ja mehr Gelb als Weiß als erwartet ^^
 
 greetZ
 Gkiokan
 
				__________________  
Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.     .Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge  xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
			 |  
	|   |   |  
	
	
		|  22.02.2011, 23:21 | #19 |  
	| Gast | 
			
			die white hammer habe ich bei mir drinnen. habe ich bis jetzt bei jedem auto von mir verbaut und der unterschied zu serie ist schon ganz schön zu sehen    viel weißer wie normal aber natürlich keine xenon optik. Dafür aber bessere Sicht und helleres Licht    
Waren vor paar Jahren Testsieger gegeb viele teuren Markenlampen und bei Obi bekommt man die für ca. 10 - 12 Euro    Gibt noch die Blue Hammer mit echter Xenon Optik aber die habe ich nie getestet. Habe dann doch lieber mehr Wert auf Sicht gelegt und mir die White Hammer mit Xenon Gas Füllung gekauft    |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |