Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2004, 18:16   #11
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

>>und habe bei 2 Tankfüllungen den Spritdurst meines Xedos
>> V6 nicht unter 9liter bekommen (9,04l), obwohl ich NIE!
>>oberhalb von 2000touren gefahren bin.

Durchschnittsverbrauch der letzten 90.000km bei 170.000km:
7,5 Liter
Viel Autobahn Langstrecke mit konstanter Geschwindigkeit.
Alles am Wagen ist Serie, auch Serienfelgen, normales Radio, keine Klima.

Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 24.05.2004, 20:32   #12
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

9-10 liter ist doch ein guter wert für einen V6 mit 144 bzw. 140 ps.
wer solche autos (ich hab auch einen v6) fährt muss auch mit den kosten leben.
ich kenne kaum einen 2 liter motor der unter 8.5 bis 10 liter zu fahren ist.
gruss:frank
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 22:51   #13
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Das schafft eine Carina II 2.0 GLI Automatik BJ 90 mit links. Das Ding wiegt auch 1180 Kilo. Und macht keine Dreckwolken. jaja .. immer unsere Toyotaaas

mfG

Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 10:07   #14
XXM
Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 282

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

9 Liter in der Stadt sind eigentlich gut. Laut irgendwelcher Tests ist das locher 1,5 - 2 Liter weniger als beim Durchschnittsfahrer. Allerdings ist ein Landstraßenverbrauch von knapp 10 Litern etwas viel, sofern man nicht jeden mit Vollgas überholt und entsprechend spritsparend fährt. Jetzt, wo hier in Berlin der Spritpreis für Super bei bis zu 1,22 € liegt, habe ich mich auch mehr zusammengerissen und immer nur zwischen 7,8 und 8,3 Liter/ 100km. Vorher waren es zwischen 9 und 10 Liter.
Also nochmal genau schauen und vielleicht öfter mal die Schubabschaltung beim Rollen an die Kreuzung oder im Gefälle nutzen

Ciao XXM
XXM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 11:23   #15
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Halli Hallo

1,22? Heftigst! Bei uns war er jetzt eine Zeit lang sehr hoch.
Letzte Woche habe ich aber um 0,859€ getankt.

Jaaaaaaa, schlagt mich!!!

Man bedenke aber, daß man in D auch mehr als in Ö verdient, was das ganze ziemlich ausgleicht!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 12:53   #16
XXM
Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 282

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Das mit dem Mehrverdienst ist wohl eher ein Gerücht ...
Außerdem sind die Spritpreise bei Euch bis auch wenige Cent lange Zeit stabil. Bei uns pendelt es am selben Tag manchmal 6 Cent rauf oder runter - ohne jede Begründung. Alles nur fadenscheinige Ausreden.
XXM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 14:43   #17
Romulus
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Ich wusste gar nicht, dass der Spritpreis Einfluss hat auf die Drehzahlstabilität .
Hab' nochmal den Ölstand überprüft. War kurz vor Minimum. Deshalb hab' ich welches nachgekippt. Mal schauen, ob das "Nageln" verstummt.

P.S.: Ich verbrauche im Schnitt 9 - 10 Liter

Gruß
Romulus
Romulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 14:51   #18
Blue M
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

> Hab' nochmal den Ölstand überprüft. War kurz vor Minimum. Deshalb hab' ich welches nachgekippt. Mal schauen, ob das "Nageln" verstummt.

Das hab ich auch schon gemerkt, dass der bei mir anfängt zu nageln obwohl er noch, wenn auch knapp, über minimum war. Das ist auf jeden fall immer ein wink mit dem Zaunpfahl vom Motor (Huhu, ich hab durst, ich will Öl! ). Vieleicht erledigt sich damit ja das nageln . Bei mir hat das auch einige Kilometer gebraucht bis es wieder völlig weg war... Aber es verschwand . Viel glück dir!

Blue M
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 16:52   #19
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Hallo Romulus!

Sagmal merkst Du beim fahren die Drehzahlschwankungen?Ruckelt dein Motor während des fahrens wenn du schnell vom Gaspedal gehst oder das er mit Verzögerung das Gas wegnimmt obwohl Du schon vom Gaspedal bist?

byeLarsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 17:07   #20
Romulus
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
Re: Drehzahlschwankungen bei dieselähnlichem

Aufgefallen ist mir zumindest, dass der Motor geruckelt hat, wenn ich vom Gas gegangen bin oder versucht habe eine Geschwindigkeit zu halten. Beim Beschleunigen gab's nie Probleme. Die Motorbremse hat eigentlich immer sofort eingesetzt. Sprich: Wenn ich das Gaspedal gelupft habe, bremste der Xedos ab.
Gruß
Romulus
Romulus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service