|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
24.09.2013, 05:33
|
#11
|
Gast
|
Er läuft weder im Leerlauf noch unter Last vernünftig, irgendwo ist was schiefgelaufen.
Bei Kauf lief er relativ gut, bin ja wenig gefahren seitdem. er nahm aber gas an unter last wenn man langsam gas gab, beim spontanen durchtreten keine gute Leistungsabgabe.
Werde mal alles von Grundauf prüfen also ZZP, Steuerzeiten, Kompression usw. ist mir ein Rätsel aber bei der Laufleistung muss man mit allem rechnen.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
24.09.2013, 05:48
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
auch wenns langsam lächerlich erscheint, weil ich das immer als erstes im verdacht habe, wenns um wenig leistung/ruckeln beim v6 geht, aber ich würd mal probeweise einen anderen zündverteiler ausprobieren, der im spenderfahrzeug nachweislich problemlos läuft.
alternativ kann man auch mit einem hochwertigen oszi den zündfunken an den zündkabeln "auslesen". wenn sich hier zeigt, dass der funke regelmäßig nicht oder nur schwach kommt: zv tauschen!
aber die sache mit dem niedrigen kühlmittelstand würde ich auch sofort mal prüfen - vorallem die erhöhte leerlaufdrehzahl deutet schon stark darauf hin!
mfg
|
|
|
24.09.2013, 18:12
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister
Kühlsystem auch nochmal checken,zu wenig Kühlmittel kann beim KF KL auch zu schwankenden Leerlauf führen.
|
Das kleinste Problem ist derzeit der Leerlauf
|
|
|
24.09.2013, 18:15
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von neo303
auch wenns langsam lächerlich erscheint, weil ich das immer als erstes im verdacht habe, wenns um wenig leistung/ruckeln beim v6 geht, aber ich würd mal probeweise einen anderen zündverteiler ausprobieren, der im spenderfahrzeug nachweislich problemlos läuft.
alternativ kann man auch mit einem hochwertigen oszi den zündfunken an den zündkabeln "auslesen". wenn sich hier zeigt, dass der funke regelmäßig nicht oder nur schwach kommt: zv tauschen!
aber die sache mit dem niedrigen kühlmittelstand würde ich auch sofort mal prüfen - vorallem die erhöhte leerlaufdrehzahl deutet schon stark darauf hin!
mfg
|
Werde das alles mal durchgehen, hatte Fahrzeug aber durchgescheckt und viele Teile erneuert unteranderem Öl und Kühlwasser erneuert, vielleicht war noch Luft drin, wer weiss.
Zündverteiler werde ich mal anderen besorgen, aber über ein Gebrauchteil komme ich nichr drüber raus, hoffe ich erwische einen guten.
|
|
|
24.09.2013, 20:11
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
das problem wird sein, dass ein gebrauchter meist nicht viel besser sein wird. meiner beobachtung nach gehen die dinger ab ca. 250tkm über den jordan. ich würde einen gebrauchten also nur dann kaufen, wenn ich den vorher in meinem auto ausprobieren kann und feststelle, dass es damit wirklich merklich besser läuft.
übrigens: finger weg von den nachbauteilen!! sofern die nicht schon defekt geliefert werden, gehen die innerhalb weniger wochen ein. und dann nerven die verkäufer noch rum vonwegen "sowas MUSS eine fachwerkstatt eingebaut haben, sonst gibts sowieso keine gewährleistung, weil man dann ja bestimmt beim einbau das teil selbst beschädigt bla bla bla...".
aber wünsch dir schon mal viel glück bei der suche - vielleicht klappts ja doch!
mfg
|
|
|
26.09.2013, 05:14
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister
Kühlsystem auch nochmal checken,zu wenig Kühlmittel kann beim KF KL auch zu schwankenden Leerlauf führen.
|
ist voll das System !
|
|
|
26.09.2013, 06:52
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
temperatur-sensoren schon überprüft?
|
|
|
27.09.2013, 08:22
|
#18
|
Gast
|
Höchstwahrscheinlich ein undichtes Vakuumsystem.
Untersuche die Harmonika-schlauch zwischen Luftfilter und Motor mal auf Risse.
Oder mit Bremsreiniger rund die Vakuumschlauche spritzen weil es im Standgas lauft. Wenn das Drehzahl einstürzt hast du die undichtkeit gefunden.
Die Lambda sensoren können auch das problem sein...
|
|
|
27.09.2013, 09:32
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
Zitat:
Zitat von ThomasE.
Motor kalt beschleunigung in Ordnung nach wenigen minuten warm dann gehemmte Gasannahme...
|
den schlauch überprüfen schadet nie, aber wenn er der grund wäre, dann müsste der motor imho auch im kalten zustand bocken.
mfg
EDIT: @Thomas: mir ist gerade eingefallen, dass ja beim 7-anschluss-zv das "zündmodul" extern liegt - tausch DAS und nicht den zv! (hatte hier unlängst ein kollege aus wien - nach dem tausch des teils lief alles wieder super!)
|
|
|
27.09.2013, 09:40
|
#20
|
Gast
|
Mit einem kalten Motor funktionieren die Lambda Sensoren noch nicht. Und wird die Luft Benzin menge standard gemischt.
Wenn nach einige Minuten die Lambda Sensoren aufgeheizt sind, werden diese benutzt.
Also es kann noch immer ein Vakuum Undichtigkeit sein, oder die lambda Sensoren.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|