Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2008, 11:32   #21
Sebastian
Gast
 
Beiträge: n/a
Lima zu schwach?

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Xedos nicht mehr regelmäßig für Fahrten zur Arbeit nutze, sprang er nach 4-5 Tagen standzeit nicht mehr an. Da war gar kein Saft mehr vorhanden.
Die Batterie war 6 Jahre alt und ich habe diese als Verursacher erachtet und ausgetauscht.

Und heute nachdem der Wagen nur einen Tag stand (davor an den Tagen jeweils so ca. 10km nur gefahren) gab er nach kurzem aufjammern den Geist auf und startet erneut nicht.

Kontrolleuchten und Zentralverriegelung funktionieren derzeit noch. Beim starten hört man nur ein schnelles "klackern" oder so.

Da mir bekannte Mechaniker noch im Urlaub sind konnte ich keine Messungen vornehmen lassen.

Kann es sein, dass die Lima nicht mehr genug Leistung erzeugt und ausreichend die Batterie nachlädt?

Wieso entlädt sich überhaupt die Batterie so schnell?

Mein Xedos V6 ist jetzt 10 Jahre alt und ist 120000 km gelaufen.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.10.2008, 12:27   #22
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Sebastian

Zitat:
Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
...
Und heute nachdem der Wagen nur einen Tag stand (davor an den Tagen jeweils so ca. 10km nur gefahren) gab er nach kurzem aufjammern den Geist auf und startet erneut nicht.

Kontrolleuchten und Zentralverriegelung funktionieren derzeit noch. Beim starten hört man nur ein schnelles "klackern" oder so.

Da mir bekannte Mechaniker noch im Urlaub sind konnte ich keine Messungen vornehmen lassen.

Kann es sein, dass die Lima nicht mehr genug Leistung erzeugt und ausreichend die Batterie nachlädt?

Wieso entlädt sich überhaupt die Batterie so schnell?

Mein Xedos V6 ist jetzt 10 Jahre alt und ist 120000 km gelaufen.
Das "Klackern" kommt da durch zu Stande: Magnetschalter des Starters spurt das Zahnrad ein und schaltet dann den E-Motor zu... Spannungszusammenbruch... Magnetschalter fällt ab Zahnrad spurt aus.
Synchron dazu flackert, bei offener Tür, die Innenbeleuchtung.

Zur Entladung: Bei meinem X9 liegt der Ruhestrom bei etwa 35mA. Ruhestrom -> alles aus, Türen und Kofferraum zu
Lässt sich sehr einfach selbst bestimmen. Universalmessgerät auf Strommessung (2A Messbereich) an +Pol der Batterie und an der Plusklemme anschließen. Dann Plusklemme von der Batterie trennen, ablesen ggf kleineren Messbereich einschalten. Anschließend die Klemme wieder befestigen.

Sollte der Ruhestrom z.B 500mA sein reicht dieser aus, eine volle Batterie in etwa 120 Stunden (=5 Tage) restlos zu entladen.

Schon gehabt: Kofferraumleuchte war dauernd an - Schalter defekt. Strom ca 1A -> nach 2 Tagen Batterie leer.
Oder Autoradio: ein interner Fehler sorgte dafür das das Ding satte 4A, im abgeschalteten Zustand, vom Dauerplus zog. Nach ~12 Sunden war kein Anlassen mehr möglich (hatte aber ein Laternenparkplatz mit Gefälle )

Zum Nachladen: eine gesunde LiMa gibt ca 14V (13,8 - 14,4V) ab etwa 1200 U/min ab. Aber kurze Strecken (IMO <10km) reichen auf Dauer nicht aus um die bei den Starten entnommene Energie dem Akku wieder zuzuführen.

CU
merlin.r

BTW: Neue Bleiakkus müssen/sollten immer noch, vor dem Einbau, vollgeladen werden. Sie sind zwar "trocken vorgeladen" enthalten aber nur etwa 30% der gesamt Energie
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (01.10.2008 um 12:32 Uhr) Grund: Nachtrag Akku
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 15:47   #23
Sebastian
Gast
 
Beiträge: n/a
Tja, hab' so eben den Wagen per Überbrückung gestartet und bin ein paar km (ohne gebläse) gefahren.
Batterie war defenitiv vorher leer.
Hab Batterie und Lima soweit messen lassen.
Alles OK. Batterie war zu 85% geladen.
Sollte mal wieder regelmäßiger länger Auto fahren
Ein wenig verwundert bleibe ich allerdings schon noch, dass die Entladung so schnell ging.
Werd mal abwarten und beobachten, ob so etwas noch mal vorkommt. Wie der Verbrauch abgeschaltet ist habe ich jetzt nicht gemessen.

Gibt es denn unter uns welche, die ähnliche Probleme hatten?

Hab irgendwie den Eindruck, dass der Wagen nachdem er hier beim Unwetter in Dortmund tief im Wasser stand nicht mehr der gleiche ist. Aber da mag ich mich auch täuschen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:39   #24
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
...Gibt es denn unter uns welche, die ähnliche Probleme hatten?...
Siehe oben Kofferraumleuchte / -schalter

Zitat:
Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
...Hab irgendwie den Eindruck, dass der Wagen nachdem er hier beim Unwetter in Dortmund tief im Wasser stand nicht mehr der gleiche ist. Aber da mag ich mich auch täuschen.
Wie tief / hoch stand den das Wasser?
In den A-Säulen (rechts & links) ist Elektrik versteckt

Meine Rat: Ruhestrom messen und evtl Fehler suchen.

Cu
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 17:25   #25
Sebastian
Gast
 
Beiträge: n/a
Tja, da hattte/habe ich das gleiche Problem mit der Kofferraumbeleuchtung.
Nachdem heute zum dritten mal die Batterie leer war, habe ich es gewagt, bei umgeklappten Rücksitzen, mich im dunkeln im Wagen einzusperren.
Und siehe da, der Kofferraum blieb hell erstrahlt!
Hab zunächst die Birne abgezogen. Genaue Fehlerbehebung dann bei Gelegenheit.
Wo befindet sich denn der Schalter für die Beleuchtung?
Was machen eigentlich Leute ohne eine umklappbare Rückbank
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:19   #26
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
...
Wo befindet sich denn der Schalter für die Beleuchtung?...
Was machen eigentlich Leute ohne eine umklappbare Rückbank
Der Schalter ist bei meinem in der "Klappenfalle", dem Teil das den Kofferraumdeckel verriegelt, untergebracht.
Der Schalter muss aber nicht defekt sein, denn meistens ist die Kofferraumleuchte an Dauerplus angeschlossen und wird via Masseschalter geschaltet. So kann auch eine durchgescheuerte Isolierung für Dauerlicht sorgen.
...
Die gucken durch die Durchreiche in der Rückbank oder lassen sich im Kofferraum einschließen
Auch ein Camcorder ist da hilfreich... Einschalten...in den Kofferraum legen...zu & kurz warten...öffnen...herausholen... Video gucken...fertig

viel Erfolg bei der Suche
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service