Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2012, 18:39   #21
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
was du ja hiermit eindeutig getan hast...
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 28.01.2012, 20:10   #22
Loading
Benutzer
 
Benutzerbild von Loading
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 35
Beiträge: 648

Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
schon überprüft, ob der zahnriemen "übergesprungen" ist? würde ja auch erklären, warum er so schlecht bzw. garnicht läuft...

mfg

Wenn es eine mögliche Erklärung ist, wäre es möglich.
Ich versuch mal selbst herauszufinden in welcher Stellung sich der Zahnriemen befinden müsste.

Aber du musst mir erklären warum ein "übergesprungener" Zahnriemen die Ursache für Explosionen im Luftfilter ist.
Auf der Gebrauchsanleitung steht auch was von: "ein wenig in den Luftfilter sprühen", mein Bruder hat den Schlüssel gedreht und ich hab Gas leicht gedrückt und den Startpiloten volle Kanne in den Luftfilter gesprüht

als er Ansprang hab ich noch ein wenig reingesprüht und ihn ca. 1min auf Umdrehungen gehalten. Leerlauf hat er dann locker gehalten wobei ich da Angst hatte dass er wieder abstirbt.


Hab mal das Forum hier durchforstet:

- Der Vorbesitzer meines schwarzen X9 erwähnte hier 2009 ein Ruckeln im Motor, viele tippten auf den Zündverteiler. Der Vorbesitzer meldete sich nicht. Ein neuer Zündverteiler ist verbaut.

- Dieses komische Geräusch das ich bei der hinteren Zylinderbank höre und nicht erkennen kann woher es kommt, könnte der Krümmer sein.
Jedoch wurde von dem X9-Owner NUR das Geräusch bemängelt, Vibrationen wurden nicht erwähnt.


Ich werde ihn die Tage anmelden (Wassereinbruch ist auch geklärt) und lass dann von meiner Mazda-Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen.


@neo303 & GIFT2: Habt euch lieb
__________________
That's not normal.
Because I don't want to be normal.
Normality is what weak people call living.
I call it death
Loading ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:33   #23
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Loading Beitrag anzeigen
Aber du musst mir erklären warum ein "übergesprungener" Zahnriemen die Ursache für Explosionen im Luftfilter ist.
Naja, jetzt mal hypotetisch .. wenn ein Einlaßventil bei der Zündung noch etwas offen steht, kann das schon mal zurückschlagen - aber reine Vermutung - kein Fachwissen.


Zitat:
Zitat von Loading Beitrag anzeigen
@neo303 & GIFT2: Habt euch lieb
Och nee, ich mag den neo .. aber er ist mir immer zu theoretisch und klugscheißerisch .. und das kommt halt ned immer gut an.
Aber der Supertechniker gibt sich doch Mühe hier zu schreiben, ist doch besser als nix zu sagen.

Er könnte auch einer 80 Jahre alten Omi sicher noch ein Kind in den Bauch reden *Scherz*

LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 21:13   #24
Loading
Benutzer
 
Benutzerbild von Loading
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 35
Beiträge: 648

Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Naja, jetzt mal hypotetisch .. wenn ein Einlaßventil bei der Zündung noch etwas offen steht, kann das schon mal zurückschlagen - aber reine Vermutung - kein Fachwissen.
LG, Gift
ja die Antworten von neo waren für mich bisher immer sehr informativ und interessant ^^

klingt auch logisch dein gedanke, aber die Explosion reicht bis zum Luftfilterkasten!?
hätte mit so einer Explosion echt nicht gerechnet
__________________
That's not normal.
Because I don't want to be normal.
Normality is what weak people call living.
I call it death
Loading ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 23:29   #25
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
mein gedankengang wurde bereits richtig erkannt: wenn bei zündung die einlassventile noch offen stehen (und da reicht ein spalt schon aus) breitet sich die flammfront so lange aus, bis kein zündfähiges gas mehr "erreicht" wird - also quasi bis zu der dose wo der startpilot gerade austritt.
"vorteil" v6: wenn nur 1 bank betroffen ist merkt man nicht so viel wie beim 16v, weil die 2. bank ja noch normal läuft (leistungsverlust betrifft also nur 50% des motors) und aufgrund der zündreihenfolge das auch noch "geglättet" wird. er läuft dann zwar "unrund", aber immerhin läuft er noch.
@loading: mehr details erwünscht?

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 23:45   #26
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
...wenn bei zündung die einlassventile noch offen stehen...
Diese Theorie halte ich bei einem Viertaktmotor für Unsinn. Die Einlassventile sind bei einem nahezu abgeschlossenem Verdichtungstakt (auch nicht bei 10° Frühzündung) sicher nicht mehr offen. Auch nicht "einen Spalt".

Selbst beim Miller, wo ja die Einlassventile im Gegensatz zu "normalen" Viertaktern absichtlich noch einen kurzen Moment während des Verdichtungstaktes offen sind, wird das niemals passieren.

Wie das zustande kommen sollte, müsste man mir schon etwas näher erklären.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 00:03   #27
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
jürgen: bitte nochmal auf der vorigen seite lesen: ich gehe hier bereits von dem fall aus, dass die nockenwelle der einlass-seite "übergesprungen" ist, die steuerzeiten also nichtmehr den vorgesehenen entsprechen...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 01:18   #28
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ohne das jetzt genau nachzurechnen.. dann müssten die Steuerzeiten ja schon grob in der Größenordnung 90° verstellt sein. D.h. auch das Auslassventil arbeitet rund einen Takt versetzt. Da wäre der Zahnriemen aber schon um einige Zähne gesprungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor dann - auch mit etwas Starthilfe - selbständig sogar im Standgas weiterläuft.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 08:27   #29
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
natürlich ist bei sowas mehr als nur 1 zahn übergesprungen. die auslass-seite muss aber nicht zwangsläufig auch übergesprungen sein (obwohl das natürlich sehr wahrscheinlich wäre - also gehen wir für die nächsten überlegungen erst mal davon aus, wie wir aber bald sehen werden ist das eher unerheblich; da es sich um 4-takt-motoren handelt wären 90° "verstellung" auch "nur" ein halber takt - nicht ein ganzer)
nichts desto trotz kann der motor dennoch laufen - wie gesagt: die andere bank ist ja vielleicht noch völlig richtig eingestellt. aufgrund der zündreihenfolge bei unseren v6-motoren ist sogar die "phasenverschiebung" der dann "noch arbeitenden" zylinder weiterhin regelmäßig (240°) und der motor läuft dann eben wie ein 1.0l/1.25l 3-zylinder (subaru hatte mal 1.2l 3-zylinder-motoren im justy; wenn ich mich recht erinnere brachten die auch so ihre knapp 75PS).
aufgrund der völlig falschen steuerzeiten der 2. bank ist dort so gut wie keine kompressionsarbeit zu leisten. (wie bereits gesagt: annahme, dass die einlassventile erst knapp vor OT schließen)
tatsächlich "bremsen" würde dann aber eventuell der unterdruck der entsteht, wenn eigentlich der arbeitstakt erfolgen sollte. da aber die zündkerzen nach wie vor zünden und sich in der brennkammer doch ein wenig zündfähiges gemisch befindet wird auch dieser unterdruck nicht zu groß ausfallen. und selbst wenn nichts gezündet wird: in der zwischenzeit arbeitet ja die andere bank. das meinte ich mit "glätten".
dann bliebe noch der überdruck durch (eventuell) zu spät öffnende auslassventile. auch der muss nicht allzu groß sein. ich kenne die genauen steuerzeiten bei diesem motor noch nicht, aber üblicherweise öffnet das auslassventil ca. 45 bis 60° VOR UT. selbt wenn es also erst um 90° zu spät geöffnet wird baut sich da noch kein nennenswerter druck auf. außerdem ist ja anzunehmen, dass in diesem moment sogar leichter unterdruck in der brennkammer herrscht (siehe voriger absatz). dieser würde den kolben sogar quasi "nach oben saugen".

für einen gewöhnlichen reihenmotor wäre das natürlich das aus. aber wie gesagt: beim v6 haben wir ja noch eine 2. bank die vielleicht noch tadellos läuft. (bei modernen motoren ist zylinderabschaltung garnicht so unüblich)

all diese überlegungen würden sehr gut zu den symptomen passen: motor springt an wenn startpilot beigegeben wird (-> der zündet in der brennkammer auf jeden fall - auch wenn nicht komprimiert wird - und reduziert somit die "verlustarbeit durch unterdruck"). da kann der leerlauf der noch funktionstüchtigen bank schon ausreichen, die andere bank "mitzunehmen".
der motor müsste dabei aber merkbar "unruhig" laufen, das gas schlecht annehmen und "bocken".

also frage an loading: wie war das leerlauf-verhalten? wie hat er reagiert, wenn du das gas betätigt hast? passen deine erfahrungen mit dem von mir beschriebenen verhalten annähernd überein?

mfg

edit: ich will jetzt keine beschwerden lesen, dass ich schonwieder "romane" schreibe! wen's nicht interessiert, der soll's halt nicht lesen... :P
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 15:47   #30
Loading
Benutzer
 
Benutzerbild von Loading
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 35
Beiträge: 648

Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
sooo

Bei diesen Temperaturen will der schwarze X9 wohl gar nicht ohne Startpilot starten - dieses mal knallte es nur 1x aus dem Luftfilter, aber dafür um so kräftiger.
Habe heute viel früher die Finger vom Gas gelassen - habe damit gerechnet dass er ausgeht - aber er lief weiter

habe auch 2 videos gemacht - sind aber qualitativ nicht wirklich gut.

heute habe ich auch den grünen X9 nebenbei gestartet
der Unterschied ist enorm !
Ich schließe mich der Erklärung von Neo an
Die komplette hintere Zylinderbank läuft nur mit.
Mein grüner X9 reagiert schneller aufs Gas geben und dreht (meiner Meinung nach) fast doppelt so schnell hoch.
Hat mich echt überrascht ^^
Auch die Abgase sind beim schwarzen X9 doppelt so groß.

Ich werde den schwarzen X9 anmelden und ihn dann zu meinem Mazda-Händler des Vertrauens bringen damit die mir die hintere Zylinderbank richtig einstellen.

Achja, das Geräusch das ich immer höre, das ist dann wahrscheinlich nicht Falschluft, sondern die schleifenden 3 Zylinder die ich immer höre.

Hier nun die 2 Videos:

schwarzer X9


Vergleich zwischen schwarzem X9 und grünem X9


Wie viel Aufwand ist es denn "nur" den Riemen wieder richtig zu stellen?
Was richtig fies wäre, ist wenn es gar nicht der Riemen ist.
Sondern die 2 Zahnräder der Nockenwellen etwas haben was dazu führt, die unter dem Ventildeckel.


EDIT:/
@Neo: um deine Aussagen zu bestätigen habe ich ja meine beiden motoren verglichen. somit kann ich folgendes aus persönlicher Erfahrung bestätigen:
- leerlauf-verhalten ist unruhiger
- aufs Gas reagiert er verzögert (nur wahrnehmbar wenn man einen Vergleichsmotor hat)
- dreht deutlich langsamer hoch (nur wahrnehmbar wenn man einen Vergleichsmotor hat )
--> Aber was meinst du mit "bocken" ?

wenn ich so überlege, glaube ich dass du mit "bocken" meinst, dass der Motor spür- und hörbar mal eine Zündung aussetzt.
Als ob man ihn ausmacht.
Ich weiß nicht wie es richtig beschreiben soll ^^


Loading...
__________________
That's not normal.
Because I don't want to be normal.
Normality is what weak people call living.
I call it death

Geändert von Loading (29.01.2012 um 15:59 Uhr)
Loading ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service