Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2008, 12:49   #21
Fritz Halmburger
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

danke Christian,
hast Du einen Tipp, wie ich einen erfahrenen Umrüster finde? Hast Du eine Liste mit Ortsangabe - so im Bereicht Nürnberg - Erlangen - Bamberg?
Den von meinem Sohn habe ich bei Schmidt in Forchheim machen lassen. Der sagte, er baut seit 10 Jahren ein. Doch danach hat mir sein Meister gesagt, er hält nichts von Gas. Da war's zu spät.
Kann ich mich irgendwo schlau machen wegen Verdampfer? Was ist der Vorteil?
Gruß
Fritz
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.01.2008, 13:04   #22
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wie jetzt? Der Meister vom Umrüstbetrieb hält nichts von Gas?

Ich empfehle Dir deshalb eine Verdampferanlage, weil ich von der ICOM (also der flüssig einspritzenden Gasanlage, das Gegenteil einer Verdampferanlage) häufiger mal schlechtes gehört habe. Mein Umrüster ging auch mal kurz auf ICOM über, ist aber wohl nach zahlreichen Probleme wieder davon abgekommen und verbaut bevorzugt und mit großem Erfolg weiterhin die normalen Verdampferanlagen von BIGAS.

Eine Liste mit den am Besten bewerteten Umrüstern findest Du, wenn Du auf der folgenden Seite ein Stück nach unten scrollst: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung

Unter gas-tankstellen.de kannst Du auch eine Umkreissuche nach Tankstellen und Umrüstern durchführen. Gute und lange bekannte Umrüster wurden von den Nutzern dieser Website auch entsprechend bewertet. Kannst ja mal nachschauen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 13:23   #23
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hallo Fritz Halmburger

Hier ist mein Lieglingsforum in Sachen "Gas". Sind kompetente Leute da vertreten.

Hier ein kleines Skript

@wirthensohn
Wenn Fritz den FL X9 hat (den hat er dann ja vielleicht) dann dürfte er ohne größere Umbauten keinen Radmuldentank unterbringen.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (29.01.2008 um 14:37 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 13:48   #24
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Wenn Fritz den FL X9 hat (den hat er ja) dann dürfte er ohne größere Umbauten keine Radmuldentank unterbringen.
Möchtest Du diese Aussage etwas näher erklären?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:05   #25
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Ich habe das Umrüsten mit meinem X9 (modell siehe links) schon durch.

Bei meinem X9 steht da, im inneren Freiraum der Radfelge, ein Metalldom.
Dieser ist von der Fahrzeugunterseite verschlossen und es führen etliche Kabel und Schläuche hinein.
Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto von der Reserveradmulde.

Was da genau drin/dran ist hat mir noch niemand so richtig gesagt
(Angeblich "Niveau-ausgleich")
Jedenfalls wollte mein Umrüster da nicht ran um es umzusetzen.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (29.01.2008 um 14:54 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:18   #26
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Ich habe einen 90l Zylindertank verbaut bekommen (Netto 72l entspricht ca 60l Super).
Er passt knapp zwischen die Federdome und ist etwa 43cm im Durchmesser.
Deshalb musste ich auch die hinteren Lautsprecher durch flachere (geringere Einbautiefe) ersetzen. Leider klingen die Neuen auch "flacher"

Cu
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (29.01.2008 um 14:19 Uhr) Grund: Rechtschreibung
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:42   #27
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

Mein Umrüster, der im Ruhrgebiet als Geheimtipp gilt, ist auch den PRINS-Anlagen, also den Verdampferanlagen treu. Die Flüssiggas einspritzenden sind aus seiner Sicht doch noch nicht so ausgereift und bewährt, wie die Verdampferanlagen. Zumindest habe ich ihn so verstanden.

Wenn Du in diversen-Gasforen so schaust, fallen Dir sicherlich auch einige immer wiederkehrende Probleme auf:

- Gaspumpe
- geringere Ausnutzung der Tankkapazität, da wohl noch ein Rest Gas flüssig im Tank verbleiben muss.

- von den oft genannten Leistungverlusten bei den Verdampferanlagen hbe ich bei mir auch noch nichts gemerkt.

Auf der anderen Seite muss ich aber fairer Weise auch sagen, dass meist Leute mit Problemen posten. Die große Masse, die keine Probleme hat, postet sehr wenig.

Ich habe meinen Schritt in Richtung Gas bislang nicht bereut!

Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:57   #28
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Hallo Fritz!

Ich habe gestern wiedermal länger mit deinem Sohn Helmut telefoniert. Jetzt ist mir gerade jemand eingefallen der seinen Xedos 9 auch auf GAS umbauen will. Ich hatte mit ihm auch schon länger telefoniert. Er hat mir gesagt er lässt sich eine spezielle Gasanlage einbauen die auf den Xedos abgestimmt ist. Dazu wird ein Steuergerät entwickelt. Soll angeblich effektiver arbeiten und noch einige andere Vorteile haben. Genaues kann ich dir aber leider auch nicht sagen da ich mich in der Materie nicht so gut auskenne. Aber ich kann dir gerne mal seine Telefonnummer geben wenn du sie willst. Dann könnt ihr euch gegenseitig austauschen.

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 15:04   #29
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Selbst wenn es die Möglichkeit gäbe, müsste man die Sinnfrage bei einem speziell entwickelten Steuergerät stellen. Die Zeiten von Mikrocontrollern und angepassten Schaltungen sind doch längst vorbei. Heute bestehen Steuergeräte aus leistungsfähigen Mikroprozessoren und sind so programmiert, dass sie sich je nach Konfiguration optimal an alle erdenklichen Autos anpassen können.

Die BIGAS ist da so ein Idealfall und daher sehr empfehlenswert: hochmodernes, leistungsfähiges Steuergerät mit sehr durchdachter und flexibler Software und dazu auch noch selbstlernend. Der Umrüster baut das Steuergerät nur noch ein, schließt ein paar Kabel an, verrät dem Steuergerät noch, wieviele Zylinder der Motor hat und alles weitere macht die Software im Steuergerät.

Die Software lernt im Betrieb und passt sich mit der Zeit so auf den Motor, die Gasanlage und das ganze Umfeld an, bis es wirklich optimal und effizient die vorhandenen Komponenten ausnutzt.

Besser und effizienter geht es überhaupt nicht.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 15:29   #30
Fritz Halmburger
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Zitat:
Zitat von Peter Willer Beitrag anzeigen
... Aber ich kann dir gerne mal seine Telefonnummer geben wenn du sie willst. Dann könnt ihr euch gegenseitig austauschen.

Gruß Peter
gerne, vielleicht direkt an fritz.halmburger@gmx.de - danke
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service