Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2007, 00:30   #21
romaschka
Gast
 
Beiträge: n/a
@Highscore:
Naja... ich habe ja nicht so n' dicken Motor unter der Haube, hab' daher wohl etwas mehr Platz . Ich denke schon, dass man auch für den Ladeluftkühler in der Stoßstange Platz finden kann. Andererseits gebe ich Dir auch Recht, und habe selbst Bedenken bei dem Mazda. Bei Honda ist es z.B. allgemein bekannt, dass die serienmässig geschmiedete Pleue bis 300PS aushalten. Alles, was darüber ist, bedarf es einer Motor-Generalüberholung. Bei dem Xedos findet man solche Infos nicht unbedingt. Das mit dem Preis: Mein Brüderlein arbeitet bei einem Honda-Autohaus und hatte die Erlaubnis, dort seinen Turbo einzubauen. Wenn man dann noch an allen Ecken zu sparen versucht und nur die Abstimmung von den erfahrenen Tunern macht, kommt man (wenn man Glück hat) auch etwas günstiger davon.

Ach, ja. War gerade im Keller. Es sind wenig bekannte GT17 von Garrett (die sind nicht mal bei Garrett aufgelistet. Wenn diese wirklich zwischen GT15 und GT20 passen, dann würde einer für 1,6l Hubraum und bis 240PS ausreichen. Mit einer Verdopplung der PS-Zahl und, viel interessanter, einer deutlichen Steigerung des Drehmomentes ist dann zu rechnen.

Bei Deinem Hubraum würden diese eigentlich optimal für einen Bi-Turbo Setup passen. Und wenn man dann die maximale PS-Zahl ausrechnet...

@Jabroni309: Zähl uns doch Deine Turbo-Projekte auf! Würde mich schon interessieren. Vielleicht lass ich ja den Turbo von Dir einbauen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10012007.jpg
Hits:	288
Größe:	36,7 KB
ID:	388  
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.01.2007, 12:38   #22
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Will keinen Turbo

@ Romanschka

Will keinen Turbo. Ich will geschmiedete Kolben, Carrillo-Pleuel, Tassenstössel, scharfe Nockenwellen, einen professionell gemachten Zylinderkopf, das alles garniert mit einer vernünftigen Abstimmung.

Zur Anschauung: www.interpreptuning.com

unter Racing engines, 2,5L V6 Mazda engine information

Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 16:54   #23
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Zitat:
Zitat von Highscore Beitrag anzeigen
@ Romanschka

Will keinen Turbo. Ich will geschmiedete Kolben, Carrillo-Pleuel, Tassenstössel, scharfe Nockenwellen, einen professionell gemachten Zylinderkopf, das alles garniert mit einer vernünftigen Abstimmung.

Zur Anschauung: www.interpreptuning.com

unter Racing engines, 2,5L V6 Mazda engine information

Gruß

Highscore
Na, dann doch lieber gleich 'nen KL-ZE!
Hat eigentlich jemand mal Daten davon (KW/Nm/RPM/etc)?
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 17:20   #24
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

@JWBehrendt

KLZE guckst Du hier: www.geocities.com/viv95pgt/klze.html

Das, was Du auf der Interprep-Seite siehst, hat aber mit KLZE nicht mehr viel zu tun. Die Kanäle im Zylinderkopf sind für einfache Produktion in der Serie nur angedeutet. Das, was man da sieht, ist ein Beispiel für wirklich sachgerechtes Tuning. Da hat nicht nur einer wild im Alu herumgekratzt, sondern in das Serienmaterial eine neue und effiziente Gasführung hineinmodelliert.

Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 18:41   #25
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Das gefällt mir sehr gut! nur leider ist der motor ja der 2.5 nicht mein 2.0!

Aber wenn ich das so sehe! naja! Billig wird das nicht!

Aber schön zu sehen das es sowas für den wagen gibt!
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 18:53   #26
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hey Jabroni!

Der Kopf ist doch bei allen V6 K-Motoren von Mazda, also von 1,8L bis 2,5L Hubraum ziemlich derselbe.
Das geht daher auch alles auf Deinem 2L.

Und überhaupt, stecke doch gleich die dicken Kolben aus den 2,5L in deinen Motor (vorzugsweise die flachen aus dem KLZE für Verdichtung) und du kriegst mit dem kürzeren Hub aus dem 2L einen echten Screamer, der dreht ohne Ende.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 21:49   #27
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Muß mal im Computer die Daten vergleichen und die Ersatzteilnummern anschauen! Mal sehen was da alles so passt!

Hab ich mich noch gar nicht mit beschäftigt! habe das vor ner weile mal wegen der Bremse gemacht!

Und mich jetzt dazu entschieden die scheiben von Sandtler zu nehmen:

Vorne die Typ X ( gelocht)

und hinten wahrscheinlich die Type S (gelocht und geschlitzt)

Mit Sparco Belägen Vorne (falls die Ersatzteil-nummern passen)

Hier mal der link:
www.sandtler.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 21:06   #28
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Viva 2L

Hi there!

Ich habe begründeten Verdacht zu der Annahme, daß Mazda die Leistung seiner V6-Motorenfamilie bewußt so sortiert hat, daß der 2,3L Miller mit seinem Kompressor die Spitze ausmacht und die kleineren von 1,8L über 2L bis 2,5L sich so im Prospekt von der Leistung her einsortieren, wie man sich das erwartet.

Der Miller wurde soweit ich weiß, nur in den Exportmärkten angeboten. In Japan hat Mazda statt dessen den 2,5L KLZE in die entsprechenden Modelle eingebaut, der mit 200 Pferden nur unmaßgeblich schwächer ist.
Vielleicht mit gutem Grund. Die Probleme um die Haltbarkeit des Miller sind bekannt. Gut möglich, daß sich Mazda dieser Risiken bewußt war und deshalb den Motor nicht im heimatlichen Markt einegsetzt hat.

Ein probates Mittel, um in der Modell-Hierarchie die richtige PS-Reihenfolge einzustellen, ist der Einbau der entsprechenden Nockenwellen.
Und da finde ich es mehr als eigenartig, daß der 2L-V6 serienmäßig die Einalßnockenwelle mit dem kürzesten Öffnungswinkel zugedacht bekommen hat.

In Japan gab es - für den MX-6 glaube ich - KFZE mit 2L, die serienmäßig 180PS gehabt haben. Das sind 90 PS pro Liter, das geht schon in BMW M3-Dimensionen.

Darum halte ich es für gut möglich, daß der längere Hub im 2,5L dem Motorkonzept und der Verbrennungseffizienz gar nicht so gut tut. Das hieße, daß ein 2L-Block (die Blöcke sind eh alle dieselben von kleinem V6 bis großem) mit entsprechender Kurbelwelle plus die größten Kolben, die hineinpassen, gegebenfalls das echte Optimum sind.

Wäre mal ein Vorschlag

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 22:03   #29
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Highscore:

erstmal hatte der MX-6 keinen KF-ZE, sondern den KL-ZE, wie der Eunos 800 und der Ford Probe auch. Der Zweiliter-Motor im MX-6, wie auch im 626 GE alias Capella, war der Vierzylinder FE (bzw. der FE3 in Japan und Australien, 2.0i 16V DOHC).

Der KF-ZE wurde nur im Eunos 500 (alias Xedos 6, mit 160 PS) und im Lantis (alias 323F BA, mit 170 PS) verbaut. Der KL-ZE hatte 200 PS.

Den Eunos 800 (alias Xedos 9 in Europa und Millenia in den USA) gab es aber auch in Japan und Australien mit dem 2.3i V6 Miller Cycle, dort als KJ-ZEM (bei uns KJ) mit 149 bis 162 kW (203 bis 221 PS), je nach Jahrgang.

Alles wunderbar einfach nachlesbar, wenn man Google befragt.

Das Einzige, worin sich die Motorisierungen der japanischen Xedos-Modelle und seiner Schwestermodelle im Wesentlichen gegenüber dem europäischen Markt unterschieden, war der im Eunos 500 nicht angebotene 1.6i 16V (B6), für den aber der 1.8i V6 K8-ZE (die Maschine aus dem MX-3, dort aber mit etwas über 140 PS) angeboten wurde.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (14.01.2007 um 22:09 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 22:29   #30
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Moin,

ist die Bohrung im KL und KF wirklich gleich???
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service