Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2007, 22:01   #21
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi there!

Wie sieht es bei eich in Germanien mit Alhohol (als Treibstoff, nicht als Genußmittel) aus? In Schweden gibt es ja schon ein flächendeckendes Netz von Tankstellen, an dem man E85 (Gemisch aus 85% Ethanol und 15% Benzin), sowie auch anderen Gemische (E30 und E50 - 30% bzw. 50% Alkohol, der Rest Benzin9 tanken kann.

E30-50 soll ziemlichjeder Motor ohne Probleme vertragen. Wirkt wie ein Oktan-Booster und soll bei Turbo-Motoren ohne Änderung bis zu 9% Mehrleistung bringen.

Angeblich soll es bei Euch schon 150 Tanken mit dem Öko-Tuningsaft geben, und ihr arbeitet an einem flächendeckenden Netz.

Hier im Ösi-Land gibt es leider nicht eine Gelegenheit, diesen wunderbaren Stoff in den Xedos zu füllen.

Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit dem Alhohol-Sprit gemacht?

gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.02.2007, 22:16   #22
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Gibt's bei uns auch, wenn auch nur an ganz wenigen Orten. Zumeist in den Varianten E50 und E85. Seit 1. Januar auch an jeder Tankstelle sozusagen als "E5" - Beimischungspflicht mit Biosprit im Benzin seit dank

E50 kannst Du einfach so in den Tank kippen, was den Motor gar nicht weiter interessieren soll. Bringt aber auch nix. Und da die Steuervergünstigung für Ethanol schrittweise bis 2012 komplett heruntergefahren wird, wird Ethanol schon in Kürze sogar teurer werden als Superbenzin (voller Mineralölsteuersatz von 45 Cent pro Liter).

Bei E85 wird's dann interessant, auch wenn diesem Sprit der gleiche steuerbedingte Tod droht. Mein Autogas-Umrüster hat E85 auch zu seinen Umrüstungen hinzugenommen.

Für E85 wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt, ähnlich wie bei Autogas. Zusatzkosten etwa 1000 Euro. Wenn ich es richtig mitgekriegt habe, könnte der Xedos-Zweiliter-V6 mit E85 auf bis zu 170 PS und 50 Nm mehr Drehmoment kommen.

Aber dank bundesdeutscher Gesetzgebung wäre das auf Dauer ein teurer Leistungszuwachs.

Meiner Meinung nach ist Bioethanol auch auf lange Sicht gegen Autogas ziemlich chancenlos. Insbesondere, wenn man die europäischen Nachbarländer und sogar China betrachtet, wo Autogas nach Benzin und Diesel der verbreitetste Kraftstoff ist, noch vor Pöl und dergleichen.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (08.02.2007 um 22:22 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 22:26   #23
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

@ Wirthenson

Damit ist wohl das Flexfuel-Gerät aus Brasilien gemeint. Kostet so 800 bis 1000 Eier.

Dieses Teil macht nichts anderes als die rund 30% weniger Heizwert, die E85 hat im Vergleich zu normalem Sprit dadurch zu kompensieren, daß die Öffnungszeiten an den Einspritzventilen entsprechend verlängert werden.

Das ist doch genau die Technik, die ich beim Motorrad mache für 350 Eier. Kriege ja schon die ganze Zeit lange Zähne, wenn ich sehe, was da so als Kosten vorgelegt wird.


Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 22:41   #24
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Nachtrag LPG versus Ethanol

Wieso soll Ethanol gegen Flüssiggas chancenlos sein?

Wenn Ethanol aus Biomasse erzeugt wird, ist es als Kraftstoff CO2-neutral. Das schafft Flüssiggas nicht, das ein Abfallprodukt der Erdöl-Verarbeitung ist.

Die essentielle Frage ist hakt nur, aus welchen Ausgangsmaterialien der Alkohol erzeugt werden soll. Der aktuelle Weg, ihn aus Getreide oder anderen Nutzpflanzen zu gewinnen, gefällt mir so gar nicht.

Aber wie wäre es denn, wenn man die Massen biologischen Mülls, die in Form alter Semmeln, Früchten etc. im Hausmüll und in Supermarkten in ziemlich massiven Mengen, statt sie zu kompostieren, vergären und sie in diesen netten, oktanfesten, ökologisch verträglichen Kraftstoff umwandeln würde?

Das ganze dezentral, mit kleinen Kraftwerken als Wärmequelle für die Destillation vor Ort.

Die Technik wäre verfügbar, egentlich nur eine politische Fragestellung

Gruß

Highscore


P.S.

Wieso soll der Xedos auf einmal mit Alkohol 50 Nm mehr haben? Wenn des so leicht ginge, wäre doch V-Power oder etwas vergleichliches mit viel Oktan das Tuningmittel. Funktioniert halt leider nicht
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 06:38   #25
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Dass Ethanol gegenüber Autogas ziemlich chancenlos ist, meinte ich keineswegs in Hinblick auf die Umwelteigenschaften beider Kraftstoffe. Eher auf deren allgemeine Akzeptanz, Verbreitung und steuerlicher (Un-) Gleichbehandlung.

Du musst bedenken, dass Ethanol ein wenig günstiger ist als Benzin, Autogas dagegen nur die Hälfte kostet und sogar im mittelalterlich rückständigen Deutschland eine wesentlich bessere Infrastruktur zu bieten hat. Und da von der Steuergesetzgebung nicht gewollt, wird Ethanol bei uns kaum eine nennenswerte Verbreitung erreichen können.

Das mag in Österreich anders sein, wo Autogas im Gegensatz zum kompletten restlichen Europa keine Rolle spielt und zumindest als Kraftstoff nahezu unbekannt zu sein scheint.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service