Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2007, 19:53   #21
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Zu hören und auf jemanden hören sind zwei Paar Schuhe.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.08.2007, 21:26   #22
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Hallo!

Nun will ich auch noch meinen Senf dazu geben:

Im Urlaub in der SChweiz hat es mich mit der Zylinderkopfdichtung(wirklich) erwischt. Bei der Reparatur wurde dem Motor nahezu null Verschleiss (ausser der Dichtung, wegen Überhitzun (im November 06)) attestiert.

Allerdings sei das Schlimmste, was ich nun machen könne ein extrem (vermeintlich) hochwertiges Öl zu nehmen. Z.B. Mobil1 0W-40. Dann sei der Motor bald hinüber. Sinnvoll sein ein gutes 10W-40. Die Werkstatt setzte da bei fast allen Autos ein, mit gutem Erfolg. Und der Xedos-Motor sei für dieses Ol geradezu ideal.

Ok, ist nur eine Empfehlung. MIr wurde ein Schweizer Öl empfohlen, das ich nicht kenne, oder aber das Mobil Formula S 10W-40 (Nachfolger vom Super S?)

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 21:54   #23
Xs!le
Benutzer
 
Benutzerbild von Xs!le
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368

Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)

hmm

hey,

Ich freue mich für euch wenn eure Hydros still mit dem 10W40 von Mobil sind.
Bei mir ist das leider nicht der Fall bzw. Die ersten 3 Tage war ruhe danach war es wieder da. Klingt wie ein diesel egal ob warm oder kalt !

Versuche es diesmal mit dem 5W50 von mobil, über eine Motorspülung habe ich auch nachgedacht (denke das der Hydristössel in der hintern bank verstopft ist).

Aber irgendwie macht ihr mir gerade angst mit dem Spülen !!!

gruß Sven
__________________
gruß Steffi und Sven

Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
Xs!le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 22:26   #24
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Schau doch mal hier im Wiki, vielleicht ist das auch die Tellerfeder...
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 22:27   #25
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

@XS!le

Faß Dir mal ein Herz, leg den 2. Gang ein und laß Deinen Xedos drehen, bis die Motorsteuerung abriegelt. Der Drehzahlmesser steht dann irgendwo bei 7500, aber, wenn sonst alles i.O. ist. sollte das Dein Motor locker aushalten. Meiner verkraftet das mit 270000 auf der Uhr immer noch klaglos.

Der Sinn von der Übung ist, den Ventiltrieb dorthin zu bringen, daß er dezent zu flattern anfängt - darum sollte es auch kein normaler Betriebszustand sein.
Das bringt dann auch die Hydros zum pumpen, und es kommt wieder neues, frisches Öl hinein.

Der Trick ist aus Probetalk, bei meinem Xedos hilft es super.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 20:25   #26
Xs!le
Benutzer
 
Benutzerbild von Xs!le
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368

Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)

hy

@HighScore, hattes du mir damals schon in nem anderen Threat gesagt.
Das habe ich auch ausprobiert gehollfen hat das nicht. Habe das dann sogar nochmal für ca. 3-4sec. gemacht (im Drehzahlbegrenzer).

PS: Ist dir mal aufgefallen das der im 2. 110km/h rennt !!!

@Oli, habe ich auch schon gedacht aber mein Meschaniker meint es sei ein Hydrostössel. Nach dem Letzten Öl wechsel war ja auch für 3 tage ruhe (mit 10W40 !!!

Denke das der dank dem Forbesitzer einfach im Eimer ist, er bekamm immer das 5W30 von Mazda (mann was ein sch...önes ÖL).

Was Kostet den so ein Tellerfeder Wechsel ?? Kosten datenbank läuft ja mom nicht !


gruß Sven
__________________
gruß Steffi und Sven

Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
Xs!le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 22:01   #27
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
warum net das 5W30 nehmen? immerhin stehts in der anleitung...auf jeden fall fürn X9
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 22:06   #28
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Zitat:
Zitat von Xs!le Beitrag anzeigen
...
Was Kostet den so ein Tellerfeder Wechsel ?? Kosten datenbank läuft ja mom nicht !


gruß Sven
Schau mal in diesem Thread, da steht was dazu drin. Soll wohl etwa 400 Euro kosten, weil ein hoher Arbeitsaufwand besteht.

Wenn ich das richtig sehe, fährst du ja auch noch einen X6 der ersten Serie, da könnte es durchaus sein. Meine klackert auch, die Hydros sind aber ruhig.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 16:39   #29
Xs!le
Benutzer
 
Benutzerbild von Xs!le
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368

Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)

Lissen and repeat !!

hy,

also da ich mich wirklich frage ob das die hydros oder die Tellerfeder ist.... habe ich mal ne soundfile gemacht http://www.file-upload.net/download-...klack.wav.html
(ist 2MB groß).

Könnte mir einer sagen ob das die Hydros sind ? der Motor kling nämlich ganz schön rau !!!

Achso das geräuch kommt aus der Hinternbank ganz links (beifahrer), und geht über den Kompletten drehzahlbereich.

Ps aufgenommen bei warmen motor (ist aber egal weil immer da !)
__________________
gruß Steffi und Sven

Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
Xs!le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 16:47   #30
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Hi


Ich würde sagen es ist die Tellerfeder.


Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service