|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
18.04.2009, 18:37
|
#21
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Dabei nimmt nichts Schaden. Ein Auto hält das aus. Nicht umsonst wird das Überspringen von Gängen bei jedem Spritsparkurs geübt.
Ich mache das selbst seit vielen Jahren und alleine meine Xedos 6 lässt diese Fahrweise sehr geduldig über sich ergehen und hat auch mit seinen 291.000 km immer noch das erste Getriebe, die erste Kupplung, den ersten Motor.
Allerdings schalte ich persönlich nie erst bei 3000 U/min, außer ich befinde mich gerade auf der Beschleunigungsspur zur Autobahn. Gerade in der Stadt schalte ich meist schon unter 2000 U/min in den nächsten oder übernächsten Gang. Beim 2.5 Liter, also beim Xedos 9, zumeist schon bei 1500 U/min, denn der braucht ja nur ein wesentlich geringeres Drehzahlniveau als der Zweiliter-V6. In der Stadt, wenn nur konstante Geschwindigkeit auf ebener Strecke gefordert ist, fahre ich beide Motoren generell nur knapp über Leerlaufdrehzahl, aber max. bei 1500 U/min.
Bis über 2500 U/min fahre und beschleunige ich höchsten an extremen Steigungen, auf der Landstraße oder der Autobahn. Sonst kann auch der Zweiliter eigentlich jederzeit unter 2000 U/min gehalten werden.
Gruß,
Christian
|
schön und gut und deine art den x zu schalten, aber ich persönlich find das maßlos übertrieben! Unter 2000 schalten??? schädlich ist sicher nichts dabei, aber ein bißchen spaß gehört doch schon noch zum autofahren!
und gerade beim x6 V6, der unverwechselbare sound!!!!!
aber naja, jedem das seine!!!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
18.04.2009, 18:54
|
#22
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von globe5382
schön und gut und deine art den x zu schalten, aber ich persönlich find das maßlos übertrieben! Unter 2000 schalten??? schädlich ist sicher nichts dabei, aber ein bißchen spaß gehört doch schon noch zum autofahren!
|
Wenn ich mit dem kleinen X Spaß haben will, fahr ich auf die Autobahn oder besser über ein paar nette, kurvige Landstraßen hier in der Region. Das macht Spaß, vor allem mit dem tollen Eibach-Koni-Fahrwerk. Dann darf er auch mal richtig ausdrehen. Das mache ich ohnehin alle paar Wochen mal, weil sonst der Motor nervös und bockig wird.
Ansonsten bevorzuge ich eher die gemütliche, gleichmäßige Gangart. Deshalb habe ich mir ja auch noch den Xedos 9 dazu genommen. Der große X ist besonders für's extrem entspannte Cruisen gut.
Und beim großen X erinnert der Bordcomputer auch gerne mal daran, dass auch gemütliches und betont sparsames Fahren Spaß machen kann. Nämlich wenn der Bordcomputer - wie er es gerade hier und jetzt bei mir tut - mal eben locker 7,1 als Durchschnittsverbrauch anzeigt. Und das, obwohl ich es hier mit kleinen Käffern und Landstraßen mit teils bösen Steigungen zu tun habe und obwohl immer noch die Winterpellen unter dem Auto montiert sind.
Das ist für mich Spaß
Gruß,
Christian
|
|
|
18.04.2009, 19:09
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
...
Das ist für mich Spaß 
|
Das seh ich ganz genauso Christian.
Aber welche Frage mich eher beschäftigt, welchen nimmst du denn jetzt für den Winter ? Oder hast du gar noch als Drittwagen den 2,2 626 ?
Ich könnte jedesmal im Frühjahr wahnsinnig werden, wenn ich sehe wie aggressiv diese Mittel wieder was an meinem X angerichtet haben und wieder Arbeit ins Haus steht.
Gruß
Gift
|
|
|
18.04.2009, 19:32
|
#24
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Nein, den 626 habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Xedos 6 und Xedos 9 habe ich ganzjährig angemeldet. So kann ich ganz nach Lust und Laune mit dem Auto fahren, auf das ich gerade Lust habe. In der Praxis nehme ich den "kleinen X" aber eher nur bei gutem Wetter, wenn er nicht dreckig werden kann
Gruß,
Christian
|
|
|
18.04.2009, 19:43
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
...
In der Praxis nehme ich den "kleinen X" aber eher nur bei gutem Wetter, wenn er nicht dreckig werden kann 
|
Frage beantwortet, danke
Würd ich sicher genau so machen, der "Große" kann bissel mehr aushalten.
Gruß
Andre
|
|
|
18.04.2009, 20:33
|
#26
|
Gast
|
mal kurz zurück zum thema:
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Dann darf er auch mal richtig ausdrehen. Das mache ich ohnehin alle paar Wochen mal, weil sonst der Motor nervös und bockig wird.
|
halte ich auch so. habe bisher zwar noch nie festgestellt, daß mein X rumzickt, aber schaden kann's nicht. führst du das es auf tatsächlich auf die niedertourige fahrweise zurück?
|
|
|
18.04.2009, 23:44
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Hab eben mal getestet wies bei meinem X mit dem niedertourigen Beschleunigen ist. 1., 2. und auch noch 3. Gang kann ich auch um die 1100 rpm noch aufs Gas treten (ohne dass mein Auto Parkinson bekommt), im 4. Gang müssen es schon 1400 rpm sein und im 5. mindestens 1500 rpm.
Daraus ergibt sich dann auch, dass ich in der Stadt generell mit der 4. fahren muss, denn mit der 5. geht minimal 60 lt. Tacho, das wärn dann ca. 55 lt. GPS.
Grenzwertig, aber ich fahr lieber mit der 4., dann kann ich wenigstens akzeptabel beschleunigen.
mfg, Wolfgang
PS: @XmaXV6: wir sind schon längst am Thema vorbei.
|
|
|
21.04.2009, 18:50
|
#28
|
Gast
|
frische zündkerzen, frisches motoröl, und vor allem neuer ansaugschlauch ( http://xedos-community.de/showthread.php?t=41555) wirken wunder.
dem motor merkt man seine 141.000 km definitiv nicht an, die laufruhe ab standgas von christian kann ich jetzt bestätigen.
mein mechaniker war übrigens sehr von dem motor angetan: unten knochentrockenen, innen keine ablagerungen. blitzsauber.
ich würde mal meinen: halbzeit +x.
|
|
|
21.04.2009, 19:14
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255
(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX
|
Hab mich da auch mit dem Christian gestern darüber unterhalten. Der X6 beruhigt mich ungemein und ich fahre ihn gerne unter 2000Upm. Im Moment geht er irgendwie immer besser, aber das Cruisen ist definitiv die Domäne vom X6. Daß man mit einem 4 Zylinder nicht die gleichen Leistungen erziehlt, sollte jedem Klar sein. Die schafft man bestenfalls mit größerem hubraum, 2/3 Ventilen und einer soften Nockenwelle. Jeder andere 2.0l 4Zylinder (oder kleiner) wird bei 1500Upm unangenehm ruckeln ...
Ich würde sagen, das überspringen von Gängen im X6 ist nicht schädlich, weil die Gränge unterhalb von 3000Upm so kurz beieinander liegen, daß man fast mehr am Kuppeln als am Beschleuningen ist, wenn man bei 50 in den 5. möchte. Daher habe ich das Überspringen nach 10 Jahren Autofahren mit dme X6 für mich entdeckt.
__________________
Nobody's fault but mine ...
|
|
|
22.04.2009, 08:16
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
Zitat von TotoSX
... Jeder andere 2.0l 4Zylinder (oder kleiner) wird bei 1500Upm unangenehm ruckeln ...
|
Kann'ste so nicht sagen, mein GD kann das auch!
so long,
John
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|