Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2010, 17:48   #21
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von eierspeiss Beitrag anzeigen
Den Ölfilter such ich auch.
Sind die Dinger denn von oben zu sehen oder liegen die unterhalb und mann braucht ne Hebebühne?
Wagen aufheben und mit der Hand in "Fahrtrichtung" schauend rechts neben dem Auspuff hinterm Motor nach oben greifen. Du bist ja auch recht groß deshalb dürftest du da auch ohne Werkzeug rankommen.

Hab noch nie eine beschissenere Stelle für einen Ölfilter gesehen.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.10.2010, 20:39   #22
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Tschuldige,

hab schon wieder aufs Foto vergessen. Morgen - ehrlich.

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 22:35   #23
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

den thermostat nicht zu vergessen. ich hatte ja wie schon beschrieben auch das problem. er kam nie auf betriebstemperatur, außer bei langen bergauffahrten. aber als ich dann wieder runtergefahren bin sank der zeiger wieder auf null. das thermostat wechseln ist keine hexerei und kosted nicht viel, bringt aber viel
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:04   #24
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
das problem mit dem nicht warm werden ist zu 90% der thermostat der nicht mehr schließt, sprich es ist immer der große kühlkreislauf geöffnet, weshalb er nur sehr schwer warm wird. hatte auch dieses problem hat aber durch den motortausch erledigt
kann man diesem Fall auch davon ausgehen das, dadurch das der grosse Kühlkreislauf ständig offen war und ist, das Kühlwasser immer weniger wurde.
Und nicht durch eine undichte Stelle?

Kann man das nicht testen?
So einThermpstat ist ja auch ein elektr. Bauteil.Also wenn ichs vom Stromkreis trenne müsst in kürzester Zeit die TempNadel in die Höhe schiessen!

Theoretisch!


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 15:24   #25
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von eierspeiss Beitrag anzeigen
So einThermpstat ist ja auch ein elektr. Bauteil.
Ist kein elektrisches Bauteil, sondern ein auf Wärme reagierendes Durchflußventil. In der Regel machen die Dinger so zwischen 80 und 90 Grad Wassertemperatur den großen Kreislauf auf.
Kann man im Kochtopf checken.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:08   #26
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
somit auch nicht überbrückbar,nehm ich an.
hmmm....gibts ne möglichkeit das thermostat auf seine funktion zu testen. ausser die kochtopfvariante und wärmetest mit eine griff auf den zuleitungs bzw. ableitungsschlauch
dazu müsst ich auch wissen wo den das Problemteil verbaut ist.
genaus so,wie schon erwähnt der öldruckschalter.auch wenn das nicht zu thema gehört.


mit dank und fg


David

Geändert von eierspeiss (31.10.2010 um 16:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:33   #27
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Na es gibt schon eine Möglichkeit. Fahre mal so 2-3km und dann prüfst Du, ob die Schläuche direkt am Kühler warm sind. Die müßten nach der kurzen Fahrstrecke noch kalt sein, wenn der Thermostat in Ordnung ist. Das ist aber nur ein grober Test, damit kannst Du zumindest merken, ob der dauernd auf ist.

Gruß QE.2

Geändert von QE.2 (31.10.2010 um 16:41 Uhr)
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:27   #28
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
naja! als kalt würd ich keinen der beiden bezeichnen. wollt den ausgleichsbehälter öffnen aber da wurd es gleich rausgedrückt das k-wasser. hab fotos gemacht damit ihr sehen könnt was für ein sauzustand dort herrscht.

morgen dann gibts die xedos horror picture show.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:37   #29
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Hm, na erkläre das mal bißchen näher. Wann hat es das Wasser rausgedrückt. Und wenn das rausdrückt, ich vermute mal bei laufendem Motor, dann neue Zylinderkopfdichtung. Könnte natürlich auch bei stehendem Motor passieren.


Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 18:18   #30
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Daniel,

1) Die Deckel:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deckel 1 am Expansionsgefäß.JPG
Hits:	207
Größe:	24,5 KB
ID:	4816 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deckel 2 am Motor.JPG
Hits:	223
Größe:	38,9 KB
ID:	4817
Sehen so aus. Bei mir ist ein Deckel am Expansionsgefäß und der zweite am Motor. Der am Motor war (nicht sichtbar) defekt und es fehlte im Motor Wasser. Normalerweise "zieht" der Motor beim Auskühlen Wasser aus dem Expansionsgefäß, da die Kühlflüssigkeit bei niedrigeren Temperaturen ein kleineres Volumen aufweist. Durch den defekten Deckel hat es aber nicht die Kühlflüssigkeit vom Expansionsgefäß sondern Luft angesaugt.

2) Motor der nicht warm wird:
Ist entweder ein Kühlerlüfter der permanent auf höchster Stufe läuft (das kriegt man ja leicht mit) oder ein defektes Thermostat. Das Thermostat ist, so wie Gift schrieb, ein mechanisches Bauteil welches durch eine Bimetallfeder geöffnet oder geschlossen wird. Das Thermostat sollte bei einer bestimmten Temperatur (je nach KFZ zwischen 75 und 95 Grad) öffnen. Wenn es das nicht tut, dann kann der Motor seine Wärme nur über den Heizkreislauf abgeben und die Überhitzungsgefahr ist groß. Schließt das Thermostat nicht (so wie bei Dir) so erreicht der Motor nicht seine Betriebstemperatur. Folglich kann Treibstoff und Kondenswasser im Öl sein. Selbiges kann bei reinen Kurzstreckenbetrieb auftreten.

3) Die Kühlflüssigkeit
Es gibt viele verschiedenen Kühlflüssigkeiten. Manche davon sollte man keinesfalls mischen, da sonst die Gefahr des Schäumens besteht. Da unsere Xedose Alukühler, Aluzylinderköpfe und Alumotorblöcke haben, sollte nur dafür geeignetes Kühlmittel (bspw. dieses rosa / lila farbiges Glysanten G12) verwendete werden. Wenn nicht sicher ist was drinnen war, würde ich Dir raten die gesamte Flüssigkeit wechseln zu lassen (auch wenn Dir ein Mechaniker was anderes erzählt)

Meine Empfehlung: Deckel tauschen, Wasserpumpe auf Laufspuren kontrollieren und Kühlflüssigkeit / Thermostat tauschen. Das ist der günstigste Weg. Nur die (vielleicht gar nicht defekte) Kopfdichtung zu richten macht keinen Sinn wenn die Ursache des Wasserverlustes nicht behoben wurde. Ich glaube nicht, das die ZKD für den Wasserverlust verantwortlich ist, wenn sie es wäre, könntest Du nicht mehr fahren. Ich kenne das von MG-Rover. Wenn die Kopfdichtung so durchbrennt, dass das Wasser rausdampft, dann kannst nachdem der Motor kalt ist wieder fahren - aber nur ein paar ganz wenige Kilometer. Die Temperatur geht sofort hoch und Dampf steigt auf...

4) Off-topic:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mardar Zündungsabel.JPG
Hits:	195
Größe:	29,3 KB
ID:	4818
Trotz Mardarpiepser

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service