Es handelt sich um LPG, Flüssiggas(i. d. R. 90 % Propan, 10 % Butan). Im Ausland hat sich das System etabliert. Deutschland und Italien hat sich auf Erdgas verschossen. Erdgas arbeitet mit einem Druck von 200 Bar. Flüssiggas glaube mit 12 oder so. Aufgrund dieser Tatsache ist die Umrüstung eines Autos auf Erdgas nachträglich fast unbezahlbar. Ich schätze Mal das sich dies auf 3500-4000 Euronen beläuft. Erdgas bringt einen sprübaren Leistungsverlust mit sich. Die Treibstoffkosten sind etwas niedriger. Der Tank ist um einiges grösser und schwerer(30 Kilo gegen 135 Kilo so in etwa, 200 Bar) .. und fasst deutlich weniger Gas ... Deinen Kofferraum kannst Du vergessen. Im Ausland gibt es fast überall LPG Tankstellen, in Deutschland weniger

Warum sich die Medien usw. "nur" Erdgas propagieren weiss ich nicht. LPG ist die günstigere Alternative(Aufwand, Preis) und ausser in Deutschland weit verbreitet. Ein "altes" Auto sollte man auf LPG umrüsten, bei einem Neuwagen könnte man sich für Erdgas in Originalausstattung entscheiden. Ich stehe eher auf Flüssiggas, da ich ab und zu auch Mal im Ausland(Ostblock) unterwegs bin. Da gibts das an jeder Ecke. In westlichen Ländern sollten Erdgastanken kein Problem sein.
mfG
Hans