| |
           |
|
| |
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
27.05.2016, 16:32
|
#21
|
|
Gast
|
Hallo,
ja den hatte ich auch schon gesehen.
Allerdings werde ich mir wohl eher bald mal den aus Hamburg anschauen.
Der ist doch ein bisschen näher an Kiel dran. Trotzdem danke für die Mühe.
Was mir beim dem aufgefallen ist das es auf der Fahrerseite aussieht als hätte dort mal jemand
versucht nachzulackieren.
Grüße
Gerrit
Geändert von bl4ck3agl3 (27.05.2016 um 16:42 Uhr)
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
30.05.2016, 09:36
|
#22
|
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Moin, ich hänge mich mal an die Suche mit ran.
Ich komme aus einer ganz anderen Region und denke das wir uns nicht gegenseitig stören werden  Ich hab jetzt in meiner Region ein Facelift gefunden, aber schaut selbst.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...akamai-feo=off
Klar ist, bei der Laufleistung ist der Zahnriemen fällig sofern nicht gemacht.
Getriebe muss penibel geprüft werden bei der Probefahrt.
Auf die Bühne zum Unterboden und Leitungscheck ist auch klar.
Erfahrungsgemäß sind sie entweder sehr gammelig oder fast gar nicht -> kaufen konservieren
Wie ist das nun mit LPG, hab hier ein paarmal gelesen das der Aktivkohlebehälter in der Reserveradmulde wäre.
Gibt es user die ihren Facelift umgerüstet haben?
|
|
|
31.05.2016, 07:43
|
#23
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 74
323F BA 1,9
|
Den Xedos9 aus Waldheim beobachte ich schon seit Monaten, der Preis ging schon runter von 2200 auf nun 1700.
Auf Nachfrage hat der Verkäufer von Rost an den Radläufen berichtet, bin gespannt, was Du berichtest.
|
|
|
31.05.2016, 07:45
|
#24
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 74
323F BA 1,9
|
Ja, mein einer Xedos9-Facelift fährt seit 2008 problemlos mit LPG, der Kraftstofffilter wurde dadurch allerdings seitdem noch nicht gewechselt, da der Tank darüber sitzt.
|
|
|
31.05.2016, 10:40
|
#25
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.608
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
In der Reserveradmulde sollte sich beim Facelift der üppig dimensionierte Aktivkohlebehälter befinden und damit der Einbau eines Radmuldentanks unmöglich sein. So wurde es mehrfach erwähnt. Mehrere User hier haben über Jahre berichtet, dass sie den Aktivkohlebehälter versetzen lassen mussten, um Platz zu schaffen.
Eine Alternative für alle, die auf einen Teil des Kofferraums verzichten können, zumal die Rückbank ja eh nicht umlegbar ist, wäre der Einbau eines Zylindertanks zwischen den Radkästen.
Das war damals beim Umbau meines ersten Xedos 9 (Vor-Facelift) auf Autogas eine Option. Zusammen mit dem Umrüster hatte ich damals ausgemessen, dass ein ausgewachsener 90-Liter-Zylindertank gerade so dazwischen passt. Was eine enorme Reichweite ergeben würde...
Grüße,
Christian
|
|
|
31.05.2016, 14:46
|
#26
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 74
323F BA 1,9
|
Hm, ich habe einen Zylindertank hinter der Rücksitzbank, darunter befindet sich der Kraftstofffilter, die Reserveradmulde ist davon nicht betroffen.
|
|
|
16.06.2016, 13:34
|
#27
|
|
Gast
|
Hallo mal wieder,
war ja nen bisschen ruhiger. Hatte aber auch noch keinen
den ich mir UMBEDINGT ansehen wollte.
Jetzt ist mal wieder ein neuer inseriert worden.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ion=eyeCatcher
Bei diesem hier ist mir das Lenkrad aufgefallen. Sonst
sieht er ja ganz schick aus.
Wie immer Dankeschön.
Gerrit
|
|
|
|
16.06.2016, 13:38
|
#28
|
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Scheckheft aus 1.er Hand steht drin, könnte man Kontakt aufnehmen und nachfragen. Sofern noch lebendig
|
|
|
16.06.2016, 13:42
|
#29
|
|
Gast
|
Wäre aufjedenfall einen Versuch wert.
So macht er auf mich einen sehr Gepflegten Eindruck, mal von der Abnutzung am Lenkrad abgesehen.
Aber ich hab das schon öfter gesehen. Auch mein MX-6 von 94 blieb von sowas nicht verschont.
|
|
|
|
16.06.2016, 13:47
|
#30
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.608
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Ja, das Lenkrad sieht schon grausig aus.
Ich würde alleine wegen des Zustands dieses Lenkrads die Laufleistung stark anzweifeln, wenn ich nicht aus eigener Erfahrung wüsste, dass das hellgraue Leder im X9 Facelift deutlich empfindlicher ist als das schwarze Leder der Vor-Facelifts und dass es fast unvermeidlich ist, das Lenkrad schon nach 100.000 km derartig zu ramponieren, wenn man etwas "kräftiger" gebaut ist und dadurch fast zwangsweise beim Aussteigen immer mit dem Körper und diversen Gegenständen in den Hosentaschen dort vorbei schrammt.
Deshalb hat die US-Variante des Xedos 9 ja auch eine elektrisch verstellbare Lenksäule, dank der das Lenkrad beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch sofort ganz nach oben fährt...
In schwarz sieht der X9 einfach gut aus. Ist leider zu selten. Und die Farbe schreit regelrecht nach großen, hochglanzpolierten Alufelgen
Übrigens: aus oben genanntem Grund habe ich mir für mein Facelift schon ein anderes Lenkrad beschafft, das ich gelegentlich mal mit etwas robusterem (und weicherem) Leder dick aufledern lassen werde. Bei mir sieht es inzwischen nämlich auch nicht all zu viel besser aus, trotz nicht mal 110.000 km auf dem Tacho.
Grüße,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|