| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  26.12.2010, 00:39 | #341 |  
	| Gast | 
			
			was ihr immer mit euren E kennzeichen  habt net denken FAHREN
		 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  26.12.2010, 14:12 | #342 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 11.06.2009 
					Beiträge: 273
				 
 
2.0 V6
  
Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
				      | 
			
			Naja ist ja wohl was anderes, ob ich irgendwelche leuchtmittel drinnen habe die nicht zugelassen sind , oder ganze scheinwerfer, die garnicht für das Fahrzeug konzeptiert wurden...
		 
				__________________ 
				Lg 
Allrounder (ALIAS:  Thomas)
   |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 00:50 | #343 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Ich erlebe es an einer Kreuzung bei uns fast täglich: entgegenkommende Autos stehen vor der roten Ampel mit einem Hinterrad in einer leichten Senke. Da kann man wunderbar leicht erkennen, ob jemand mit Halogenlicht, legalem oder illegalem Xenon unterwegs ist. Bei legalem Xenon nämlich fährt der Lichtstrahl sehr zügig abwärts, bei illegalen Xenon-Basteleien knallt mir der Idiot gegenüber sein grelles Licht direkt ins Gesicht. |  Ist das tatsächlich so?? Ich habe in letzter Zeit mal an solchen von Dir beschriebenen Senken darauf geachtet, und da blenden alle.
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Sensoren für die Leuchtweitenregelung nur das Einfedern der Räder berücksichtigen, aber nicht die horizontale Ebene. Das würde bedeuten, dass nur Unterschiede zwischen Fahrwerk und Karosserie ausgeregelt werden, aber keinesfalls Steigungen (oder Senken). So als wären die Scheinwerfer am Fahrwerk und nicht an der Karosserie befestigt.
 
Sonst müssten ja auch bei Bergauffahrt die Scheinwerfer immer ganz nach unten geregelt sein und damit auch die Reichweite der Scheinwerfer reduziert sein und im Gegenzug bergab fahrende Fahrzeuge den Gegenverkehr noch brutaler blenden, weil die Scheinwerfer ganz nach oben geregelt würden.
 
Spricht alles gegen eine vom Fahrzeug unabhängige Regelung, oder?
 
Gruß 
Jürgen
		 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 06:47 | #344 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 Ort: Hattersheim Alter: 45 
					Beiträge: 255
				 
 
(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL 
'98 Nissan 200SX
        | 
			
			Also ich achte auch auf sowas, weil ich selber im SX Xenon verbaut habe. Und muss sagen, die einzigen die mich blenden, sind die dämmlichen SUVs hinter mir. Billig-Xenon-Umbauten selbst bei H4 Leuchten sind mir bisher noch nie negativ aufgefallen ...
		 
				__________________ 
				Nobody's fault but mine ...
   |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 09:44 | #345 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			SUVs sind natürlich besonders schlimm wegen der hoch angebrachten Scheinwerfer. Aber heute blenden fast alle, ob Xenon, oder nicht. Einfach wegen der kleineren Scheinwerfereinheiten und der damit verbundenen, schärferen hell/dunkel Grenze.
 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle, die mich blenden, mit illegalem Xenon unterwegs sind. Und es sind i.d.R. relative neue Autos, die blenden.
 
 Würde die Leuchtweitenregelung tatsächlich wie von Christian beschrieben erdfest, also auf die Ebene geregelt und nicht fahrzeugrelativ, müsste es bei Bergabfahrt entsprechend ausgerüsteter Fahrzeuge nochmal zu einer besonders starken Blendung des bergauf fahrenden Gegenverkehrs kommen.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 13:28 | #346 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.02.2004 Ort: Herzberg/Elster Alter: 31 
					Beiträge: 1.410
				 
 
Xedos 6
  
Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von -=LuX=-  Würde die Leuchtweitenregelung tatsächlich wie von Christian beschrieben erdfest, also auf die Ebene geregelt und nicht fahrzeugrelativ, müsste es bei Bergabfahrt entsprechend ausgerüsteter Fahrzeuge nochmal zu einer besonders starken Blendung des bergauf fahrenden Gegenverkehrs kommen.
 Gruß
 Jürgen
 |  Moin,
 
die Regelungen mit denen ich mich beschäftigt habe regel nicht nach "Wasserwaage", sonst kommt es wirklich zu diesem Bergauf-/Bergabeffekt. 
Die Messung erfolgt nach unten. Wert 0  in abhängigkeit vom Abstand zum Boden. Wenn die Front sich vom Boden entfernt werden die Scheinwerfer nach unten geregelt und umgedreht. Ultraschallsensoren machen das möglich. Das auch Autos mit solchen Lampen zum Lichttest bzw, zum einstellen müssen wissen aber wenig, ist ja alles "automatisch" 
Das schlechteste Licht für andere Verkehrteilnehmer hat BMW.
 
LittelSix
		 
				__________________Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) 
 Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
 
 Seit 01.09.2000 dem Xedos treu.
  Meine Chronologie 
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  15.01.2011, 10:29 | #347 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Littelsix  ...Wenn die Front sich vom Boden entfernt werden die Scheinwerfer nach unten geregelt und umgedreht. |  Gibt es diese Sensoren nur an der Vorderachse? Dann würde ja ggfs. eine starke Beladung des Kofferraums nicht ausgeregelt wenn die Karosserie nicht vorne entsprechend ausfedert.
 
Gruß 
Jürgen
		 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  15.01.2011, 12:38 | #348 |  
	| Gast | 
			
			@lux, es ist genauso wie du beschreibst. am fahrzeug hat man immer 2 sensoren für die leuchtweitenregelung. Einmal Vorderachse und einmal Hinterachse... 
Normal ist es immer so das die Sensoren überkreuzt verbaut werden sollen (in der Berufsschule haben wir das so gelernt), quasi VL und HR...
 
Bei uns in der Werkstatt hab ich das bis jetzt aber immer nur so gesehen, das die Sensoren bei VW, SKoda, Audi, Seat immer VL und HL  sind    
Der Sensor ist ein Potentiometer das die Lage (das Einfedern) des Fahrzeugs ermittelt und das ans Steuergerät weitergibt. Der Sensor ist soweit ich noch weiß am Chassis verbaut und mit einer Koppelstange an der Achse verbunden. Da werde ich die kommende Woche nochmal genau hinschauen und evtl. mal ein Bild davon machen.
 
Im Prinzip so wie bei der Koppelstange die den Stoßdämpfer mit dem Stabilisator verbindet nur das noch ein Potentiometer mit verbaut ist der die entsprechende Lage erfasst.
 
Sogesehen hat das auch nur die Funktion wie die manuell verstellbare Leuchtweitenregeleung. Die ist nämlich nur wegen der Fahrzeugbeladung da =)
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  15.01.2011, 13:29 | #349 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Dann ist es ja genauso, wie der gesunde Menschenverstand es vermuten lässt (ist ja nicht immer so). Danke für diesen informativen Beitrag.    
Gruß 
Jürgen
		
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  15.01.2011, 15:28 | #350 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 24.03.2009 Ort: Jena 
					Beiträge: 374
				 
 
Xedos 9 2.0 (2000)
        | 
			
			Hi, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Littelsix  Das schlechteste Licht für andere Verkehrteilnehmer hat BMW. |  Kann ich so nicht bestätigen. Das aggressivste - und damit am meisten blendende Licht - hat m.E. Audi. Da ist selbst das Tagfahrlicht unangenehm. 
 
Aber am meisten blenden immer noch die, die ihr Licht nicht einstellen (lassen). Und das werden irgendwie immer mehr.
		
				__________________Missing security signature
 The post is not signed by a trusted provider.
 Malicious opinions can damage your brain or cause other harm.
 
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |