Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2009, 19:24   #31
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

LMM

sorry das teil heist luftmassenmesser !

also wenn ich den stecker ziehe läuft er total unruhig ! im fehlerspeicher zeigt es mir an luftmassenmesser und den fehlercode P1173 Regelkreis störung (RE)Gemischaufbereitung an !
musten den speicher löschen dann wars wieder normal habe ich 2 mal gemacht und er läuft dann auch sehr schlecht finde ich wie 2,0 mit 144 ps

also nicht ratsam


gruß chris
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.12.2009, 21:47   #32
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

Hi,
Weiss heisst das jetzt? warum läuft meiner nicht unruhig, wenn der Stecker gezogen ist???

Gruß,
Alex
__________________
1. Mazda 323 Bg // BLAU
2. Mazda Xedos 6 v6 // GRAU
3. Mazda Xedos 9 v6 Miller // BLAU
4. Mazda Xedos 9 v6 KL (Schlachter) // ROT
5. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum Heizen) // GRÜN

___________________________________

6. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum aufbauen) // GRÜN
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 21:51   #33
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

Ahja man nennt ihn auch Luftmengenmesser! Luftmassenmesser ist aber auch nicht verkehrt!

Gruß,
Alex
__________________
1. Mazda 323 Bg // BLAU
2. Mazda Xedos 6 v6 // GRAU
3. Mazda Xedos 9 v6 Miller // BLAU
4. Mazda Xedos 9 v6 KL (Schlachter) // ROT
5. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum Heizen) // GRÜN

___________________________________

6. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum aufbauen) // GRÜN
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:00   #34
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

nee

das gibts unterschiede !!


was das heist !! ?? auf alle fälle stimmt was nicht ! das wissen alle
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:16   #35
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Sehr interessante Diskussion hier

Wie das Teil nun heißt, kann euch doch sicher egal sein - Hauptsache es paßt zum Regelkreis und verrichtet seine Arbeit.
Luftmassenmesser scheint mir etwas komisch, denn mir ist kein Teil bekannt was die spezifische "Masse-Dichte" der eingeströmten Luft wiegt.

Die Menge in Kubik ist da sicher für das Motorsteuergerät interessanter und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil dann noch in Echtzeit den Sauerstoffgehalt ermittelt.

Kann mich auch täuschen, denn wenns kalt ist ist die Luft halt etwas schwerer.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:16   #36
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Kurzer Einwurf: Luftmengenmesser und Luftmassenmesser erfüllen zwar den gleichen Zweck, sind jedoch Komponenten völlig unterschiedlichen Aufbaus und Funktionalität. Das Eine ist ein mechanisches Bauteil mit Stauklappe, während das Andere ein elektrisches/elektronisches Bauteil ist. Welches nun was ist, kann ich mir leider auch nie merken. Von beiden Komponenten wird immer nur der Umfang der durchströmenden Luft gemessen.

Auf jeden Fall benötigt das Motorsteuergerät zwingend ein korrektes Signal des LMM, sonst ist es völlig unmöglich, das benötigte Luft-Treibstoff-Mischungsverhältnis herzustellen - der Motor weiß dann schlicht nicht, wieviel Luft in den Motor strömt und geht in den Notlauf, woraufhin das Steuergerät so grob einen Standardwert annimmt, um überhaupt einigermaßen den Motor am Laufen zu halten. In der Regel sollte sich das durch sehr nervösen Motorlauf bemerkbar machen, muss aber nicht.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:21   #37
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@x9 millercycle: schick mir doch bitte mal Deine Anschrift, ich habe das dringende Bedürfnis, Dir eine Tastatur zukommen zu lassen, die noch andere Satzzeichen als nur das Ausrufezeichen besitzt und wo diese Tasten nicht prellen... *winkmitdemzaunpfahl*

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:27   #38
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Das Eine ist ein mechanisches Bauteil mit Stauklappe, während das Andere ein elektrisches/elektronisches Bauteil ist. Welches nun was ist, kann ich mir leider auch nie merken. Von beiden Komponenten wird immer nur der Umfang der durchströmenden Luft gemessen.
Genau, es sind halt nur 2 unterschiedliche Verfahren zur Meßwerterfassung, jedoch erfüllen beide den gleichen Zweck und man muß sich sowas auch nicht merken.

Der Pedant zur Stauklappe macht das wohl mit einem vorgeheizten Draht, welcher dann den Widerstand dessen auswertet, kann aber völlig egal sein, weil man sowieso nur das dafür vorgesehene Teil einbauen kann.

Wie man das nun nennt ist dem Motor egal.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 22:34   #39
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Gift: da ich gerade mal wieder etwas beamtenmäßig penibel unterwegs bin, gehe ich davon aus, dass Du 'das Pendant' meintest, nicht 'der Pedant'. Pedant(isch) bin ich gerne mal, aber das ist eine andere Baustelle

Wegen LMM muss man beim Basteln mit den K-Serie V6 ein wenig aufpassen, weil die identischen Motoren im einen Mazda-Modell mit Luftmengenmesser ausgerüstet sind, in anderen Modellen aber mit Luftmassenmessern. Der KF hat im Xedos 6 einen Luftmengenmesser, der exakt identische Motor im 323F BA V6 aber einen Luftmassenmesser. Das Signal ist allerdings nicht identisch und das Steuergerät muss das Signal interpretieren können...

Vom Luftmassenmesser (jetzt hab ich's wieder in der Rübe: das ist der LMM ohne Stauklappe) gibt es auch wieder diverse Bauformen und Systeme der Messwerterfassung. Da wäre z.B. der LMM, der über eine Glühwendel und einen Temperatursensor verfügt und bei dem gemessen wird, wieviel Strom benötigt wird, um die Glühwendel auf konstanter Temperatur zu halten - je mehr Luft vorbei strömt, um so mehr wird die Glühwendel gekühlt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 23:30   #40
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

was ich nicht verstehe, warum das meiner ohne LMM immer noch ruhig laufen kann?

Ich sage immer Luftmengenmesser, da das andere sich komisch anhört.

Gruß,
Alex
__________________
1. Mazda 323 Bg // BLAU
2. Mazda Xedos 6 v6 // GRAU
3. Mazda Xedos 9 v6 Miller // BLAU
4. Mazda Xedos 9 v6 KL (Schlachter) // ROT
5. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum Heizen) // GRÜN

___________________________________

6. Mazda Xedos 9 v6 Miller (zum aufbauen) // GRÜN
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service