Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2009, 20:51   #31
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das kann man eigentlich relativ leicht überprüfen: wenn man auf einer geraden Straße mit Leitpfosten an den Seiten fährt (z.B. Landstraße) und sich der vordere Stoßfänger auf Höhe eines solchen Leitpfostens befindet, muss der Lichtkegel in etwa mittig zwischen dem nächsten (50 m) und dem übernächsten (100 m) Leitpfosten enden.

Ich habe das nämlich schon damals in der Fahrschule so gelernt: außer auf Autobahnen darf man in der Dunkelheit grundsätzlich nicht schneller fahren, als das Abblendlicht weit leuchtet; maximal Tempo 70, weil das Abblendlicht 70 Meter weit leuchtet.

Bei mir kommt das sogar relativ genau hin. Ich bin diesbezüglich aber auch recht pingelig, wie meine Werkstatt zu ihrem Leidwesen weiß. Ich bin wohl der einzige Kunde, dem es sogar auffällt, wenn die Scheinwerfer horizontal nicht präzise justiert sind. Und für die horizontale Justierung der X6-Scheinwerfer muss mal fast schon studiert haben...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.05.2009, 20:51   #32
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
@ Gift

Das könnte doch einen Beitrag für die WIKI wert sein. Würde sicher viele User interessieren, mich eingeschlossen. Ich kann das Xedoslicht auch mit Nightbreakern nicht abhaben. Es kommt schon vor, dass ein neueres Auto hinter mir fährt und dessen lichtgegel mit dem meines X endet.
Du hast schon recht, aber ich habe keine DigiCam und bin mir sicher, dass nicht jeder das Gefühl und die Ausdauer dafür aufbringt.

Ich hatte mich vor 2 Jahren hier ausgiebig im Forum informiert - ich bin gelernter (zwar nicht für Autos) Schlosser und trotzdem hab ich mir beim rechten Scheinwerfer (eine nicht benötigte) Halterung dabei, wegen Ungeduld weggebrochen.

Kann da leider jetzt nicht helfen, aber die Scheinwerfer kann man definitiv ohne Demontage der Stoßstange ausbauen und natürlich wieder retour.

Die Linsen sind dann wieder klar und das Licht ist um Welten besser, aber ich bin kein Nachtfahrer und habe da nicht die nötige Kompetenz.

Lies dich mal bissel im Forum durch.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 20:58   #33
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Zachi Beitrag anzeigen
Mein Licht am X ist trotz Philips NightGuide total mies, egal wie ich's einstelle. Im Vergleich zu unserem 323F (hat auch diese tollen Projektor-/Linsenscheinwerfer und ist auch BJ 9 mit 2-Euro-Superbillig-Noname-Birnchen komm ich mir beim X vor als hätt ich nur Standlicht an...
Wenn's schon so krass ist, dann helfen nur neue Scheinwerfer oder eine Putzorgie.

Obwohl bei mir die Scheinwerfer eigentlich erst in höherem Alter trübe und leuchtschwach geworden sind, war der Einbau neuer Scheinwerfer (Unfall, also Teilkasko) wie der sprichwörtliche Unterschied zwischen Tag und Nacht. Mit den neuen Scheinwerfern (Original-Ersatzteile natürlich, Serie 1) hatte ich plötzlich richtiges Licht vor dem Auto, mit den Philips VisionPlus sogar leicht mehr Licht als damals meine Eltern mit ihrem Golf IV mit den top-aktuellen H7-Klarglasscheinwerfern.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:13   #34
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Die Linsen sind dann wieder klar und das Licht ist um Welten besser, aber ich bin kein Nachtfahrer und habe da nicht die nötige Kompetenz.
Also jetzt bin ich interessiert, Scheinwerfer ausbauen find ich schon raus, aber wie und womit hast du deine Schenwerfer gereinigt?
Wie lange muss man alles trocknen lassen?
Wird der Scheinwerfer dadurch undicht oder was gibts sonst noch für Komplikationen?

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ich habe das nämlich schon damals in der Fahrschule so gelernt: außer auf Autobahnen darf man in der Dunkelheit grundsätzlich nicht schneller fahren, als das Abblendlicht weit leuchtet; maximal Tempo 70, weil das Abblendlicht 70 Meter weit leuchtet.
Mit Abblendlicht maximal Tempo 50, so schauts bei uns aus.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:17   #35
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Mit Abblendlicht maximal Tempo 50, so schauts bei uns aus.
Auch auf der Landstraße, wo normal 100 gefahren werden darf? Ich würde ja schier wahnsinnig werden.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:17   #36
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Kann man denn an irgendwas erkennen, wie trübe die Linsen schon geworden sind? Wenn die wirklich trüb sind, hilft ja keine Reinigung sondern nur Austauschen...
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:22   #37
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Trübe Linsen haben die gleiche Farbe wie der Rest vom Scheinwerfer.
Neuwertige Linsen sind dunkler. Zumindest meiner Erfahrung nach.

@Christian: natürlich fährt niemand 50 wenn er abblendet, da fährt man normale 100 weiter. Nur im Un-Fall kann (könnte, rein theoretisch) das ein Problem werden. Offiziell aber -> Abblendlicht: 50km/h max.
Link (hier heißts 60km/h ich hab 50 glernt )

mfg, Wolfgang

edit:
Linsen Abblendlicht -> trübe
Linsen Zusatzscheinwerfer -> sauber, klar

__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:

Geändert von w00lf (17.05.2009 um 21:28 Uhr)
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:36   #38
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Mh, da sehen meine aber noch besser aus, oder es liegt am Lichteinfall:

klick mich
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:38   #39
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Dein Auto ist auch ein paar Jährchen jünger.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:38   #40
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

ja, aber das Licht ist trotzdem mies
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service