Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2014, 21:31   #31
dementi
Gast
 
Beiträge: n/a
So, bin heute mal spontan nach Zuffenhausen gefahren, sind ca. 120 km von mir...
Bin 120-140km/h mit Tempomat meistens gefahren... und siehe da - Durchschnittsverbrauch 8,2L/100km Dabei gab es auch einige Volllastbeschleunigungen.

Da kann man nicht meckern.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.02.2014, 07:34   #32
bluecrx
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich will auch endlich einen haben...

Das braucht mein Golf auch,allerdings mit 1,6 Liter Hubraum und 100PS
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 17:59   #33
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

traurig, wie der Golf sauft .

Zitat:
Zitat von dementi Beitrag anzeigen
...mich als damaligen Vielfahrer würde der Xedos 9 niemals in Frage kommen, zumal er wohl lt. den Berichten hier im Forum zufolge nicht wirklich vollgasfest ist (v.a. das Getriebe) und es auf lange Sicht nerven würde.
Aus meiner Sicht trifft dies überhaupt nicht zu. Der X9 ist ein hervorragendes Reiseauto. Ich bin zu 90% keine Strecke unter 400km gefahren. So wie Du ein paar Zeilen weiter unten schreibst, sind alle begeistert, was spricht also gegen die Langstrecke - nichts.

Drehzahlfest und Vollgasfest ist der Motor sicher. Ich bin zwar meist nur Tacho 145 gefahren, aber mein X6 hat über 400.000km wesentlich mehr mitgemacht (oft sehr schnell) und der Motor läuft heute noch. Außerdem ist durch den langen 4.Gang das Drehzahlniveau sowieso recht niedrig.

Getriebe: Auch das halte ich für eine Mär. Wichtig ist die regelmäßige Wartung (Ölwechsel mit Filter), dann gibt's kein Problem. Auch Audi A8, 7er BMW und Mercedes S-Klassen bekommen einen Getriebekoller wenn die - vom Werk nicht vorgesehenen - Wartungen nicht gemacht werden. Das Problem beim Xedos ist nur, dass nicht nur meistens beim Kauf gespart wird, sondern auch bei der Wartung gespart wurde. Dies mutmaßlich deshalb, da die meisten Dritt-, Viert- und Fünfthandbesitzer keinen Wert auf Wartung legen. Das Getriebe kann dafür sicher nichts.

Zitat:
Zitat von dementi Beitrag anzeigen
Ich jedenfalls steige jedesmal sehr gerne in den Xedos ein, um einpaar km zu fahren. So ein ruhiges gleitendes Fahren hat man heutzutage bei kaum einem Hersteller. Alle Mitfahrer, die ich jetzt während des letzten Monats mitgenommen haben, waren von der Laufruhe und der Sänfte des Fahrwerks begeistert.
Gruß
Genau diese Eigenschaften zeichnen den Xedos 9 für Kurz- und vor allem für Langstrecke aus.
Nicht umsonst betont dies auch Christian immer wieder, der zwischendurch einen Mercedes E fuhr - ich als 7er BMW Fahrer kann dies auch nur bestätigen.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 19:04   #34
bluecrx
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja,das mit dem Golf stimmt,und den fahre ich auch nur mit maximal 130km/h.
Allerdings dreht der bei 130km/h auch 4000U/min.

Habe mir heute den hier mal angesehen und auch Probegefahren.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

Fahren Ok.
Karosserie OK.
Scheckheft na ja,aber km sind schon nachvollziehbar.
1.Besitzer Mittlerweile 86Jahre,2.Besitzer Mittlerweile 84 Jahre.

Sitzheizung Fahrerseite auf der Sitzfläche sehr schwach im Gegensatz zur Beifahrerseite.

Türdichtung Fahrerseite,Fahrzeugseitig defekt,auf eine Länge von ca.30cm aufgerissen.

Leichtes Metallisches Geräusch aus der Ecke Keilriemen Umlenk-Spannrolle.

Bremsflüssigkeitsbehälter war wohl mal undicht,bis zum Unterboden leicht feucht.

Sommerreifen aus März-2002
Winterreifen Juli 2005,allerdings beide noch mit genug Profil.

Innenraum sah allerdings sehr bescheiden aus,soll aber noch eine komplette Aufbereitung bekommen.

Was mir immer wieder auffällt beim Xedos ist,das die Türverkleidungn immer sehr schmuddelig sind so bräunlich,bzw. gelblich,also wahrscheinlich sehr anfällig gegen Schmutz.

Bilder werde ich mal online setzen.

Fazit 3850€ plus ca.1000€ für neue Reifen (Sommer und Winter)
plus ca.800€ für Zahnriemen mit Wasserpumpe Umlenkrolle etc.

Also wohl mal wieder zu teuer,da auch noch eine Gasanlage einzug halten soll (ca.2000€)






  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 20:21   #35
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Ich weiß nicht was die Leute in 75.000km alles anstellen. Meine Türgriffe sind nicht gelb, oder was auch immer...ich konnte keine Anfälligkeit feststellen.

Wie sieht der unten aus? Klingt aber insgesamt eh nicht so schlecht, oder? Wie ist Deine Erwartungshaltung?

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 05:13   #36
bluecrx
Gast
 
Beiträge: n/a
Von unten sieht der aus wie neu,im Gegensatz zu dem letzten den ich mir angeschaut habe.

Einzigen wirklichen "Mängel" sind halt das leicht Metallische Geräusch aus der Ecke Umlenkrolle,daher Zahnriemen mit Wasserpumpe und Umlenkrolle fällig,um sicherzugehen.
Reifen sollten neu.
Türdichtung Fahrerseite,und feucht bis nass zum Unterboden hin,vom Bremskraftverstärker aus,allerdings konnte ich da nicht wirklich feststellen ob es noch undicht ist,oder nicht.
Kaum Heizwirkung der Sitzheizung Fahrerseite.

Innenraum sah nach absolut null Pflege aus,siehe Türgriff,und das Bild stellt nur annähernd den wirklichen Zustand dar.

Allerdings sollte das nach einer professionellen Innenraumaufbereitung wieder ganz anders aussehen.

Und das ist mir leider in der Summe der Dinge zuviel was gemacht werden müsste.

Da bin ich wenn alles sehr gut läuft bei 5500€ eher bei 6000€.

Da kann ich auch direkt den hier nehmen,wenn die Anzeige wirklich so stimmen sollte.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT



Meine Ansprüche sind eigentlich relativ einfach zu erklären.

Ich suche einen Xedos 9 mit relativ geringem Kilometerstand (ca.130tkm +-)
Es sollte ein gewisser Pflegezustand erkennbar sein,nicht übertrieben,aber auch kein Messifahrzeug.
Ein gewisses Maß an Kratzern Beulen oder Dellen kann ich verkraften.
Unfallfrei,Rostfrei,Flugrost lasse ich gelten.

Es sollte alles Funktionieren(gesamte Elektrik)

Regelmässige Wartung,Ölwechsel etc.


Hört sich vielleicht viel an,ist es aber nicht wirklich.

Fazit: Technischer Zustand gut,Optischer Zustand Befriedigend.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 12:24   #37
dementi
Gast
 
Beiträge: n/a
Also es wundert mich jetzt auch, wenn ich die Bilder so sehe. Meiner hat über 160Tkm runter und die Türgriffe sehen wie neu aus!
Auch insgesamt ist der Innenraum in einem sehr guten Zustand bis auf einpaar Gebrauchsspuren am Schaltknüppel und am Fahrersitz.
Die Türdichtung auf der Fahrerseite ist bei mir auch eingerissen, hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf Geräuschkulisse und Dichtigkeit.

Dass Reifen bei diesem km-Stand schon mal zu alt sein können, ist leider eher Standart... ich meinerseits bin auch nicht unbedingt der Meinung, dass so ein geringer KM-Stand bei dem Alter auch wirklich gut ist.. besser wären so um die 120-130Tkm... dann ist das Auto sogar eher regelmäßig gewartet und vor allem auch bewegt worden, was ja dem Auto eigentlich besser tut.

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 12:31   #38
dementi
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hallo,

traurig, wie der Golf sauft .


Aus meiner Sicht trifft dies überhaupt nicht zu. Der X9 ist ein hervorragendes Reiseauto. Ich bin zu 90% keine Strecke unter 400km gefahren. So wie Du ein paar Zeilen weiter unten schreibst, sind alle begeistert, was spricht also gegen die Langstrecke - nichts.

Drehzahlfest und Vollgasfest ist der Motor sicher. Ich bin zwar meist nur Tacho 145 gefahren, aber mein X6 hat über 400.000km wesentlich mehr mitgemacht (oft sehr schnell) und der Motor läuft heute noch. Außerdem ist durch den langen 4.Gang das Drehzahlniveau sowieso recht niedrig.

Getriebe: Auch das halte ich für eine Mär. Wichtig ist die regelmäßige Wartung (Ölwechsel mit Filter), dann gibt's kein Problem. Auch Audi A8, 7er BMW und Mercedes S-Klassen bekommen einen Getriebekoller wenn die - vom Werk nicht vorgesehenen - Wartungen nicht gemacht werden. Das Problem beim Xedos ist nur, dass nicht nur meistens beim Kauf gespart wird, sondern auch bei der Wartung gespart wurde. Dies mutmaßlich deshalb, da die meisten Dritt-, Viert- und Fünfthandbesitzer keinen Wert auf Wartung legen. Das Getriebe kann dafür sicher nichts.


Genau diese Eigenschaften zeichnen den Xedos 9 für Kurz- und vor allem für Langstrecke aus.
Nicht umsonst betont dies auch Christian immer wieder, der zwischendurch einen Mercedes E fuhr - ich als 7er BMW Fahrer kann dies auch nur bestätigen.

VG
Klaus
Also wie ich in meinem Vorstellungsthread bereits geschrieben habe, hatte ich auch mal ganz verschiedene Fahrzeuge.
Der letzte Dienstwagen war ein Audi A7 3.0 Bi-TDI 313PS und 8-Gang-Automatik. Dieser dreht im Übrigen bei 200km/h unglaubliche 2000 U/Min (ich konnte es selbst nicht glauben, als ich das gesehen habe). Allerdings hatte ich den Wagen nicht so lange, dass ich von Langzeiterfahrung sprechen könnte...
Der Wagen, den ich davor zwei Jahre nur auf der Autobahn bewegt habe, war ein Scénic 2.0 mit 150PS und 6-Gang-Automatik.. das Auto erfuhr von mir nur Vollgas mit über 200km/h (ja, wir haben hier eine unbegrenzte Strecke, daher ist das möglich) und nach, wie gesagt, zwei Jahren hatte ich ca. 80000km runter und keinerlei Defekte, Probleme, Ermüdung... Im Übrigen bei im Schnitt 9-10L/100km Diesel...

Daher meinte ich vorhin, dass ich dem X9 nicht unbedingt solche Fahrten auf Dauer zutrauen könnte, zumal ich das Getriebe nicht wirklich optimal und komfortabel finde im Vergleich zu den heutigen Wandler-Automaten... aber es ist ja auch klar, denn es wird ja ständig weiterentwickelt und sie müssen naturgemäß besser werden, daher sind 12-13 Jahre Unterschied auch bemerkbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 12:51   #39
bluecrx
Gast
 
Beiträge: n/a
Auf jedenfall schon mal gut zu hören das das mit den Innentürgriffen nicht normal ist,bzw.das die Plastikinnenverkleidungen nicht alle so anfällig sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 10:59   #40
bluecrx
Gast
 
Beiträge: n/a
Gestern war es dann mal wieder soweit,ab ins Auto und einen X9 Facelift angeschaut.

Nicht der allerbeste Zustand,dafür aber ein guter Preis.
Und er fuhr sich wirklich gut,absolut weiches schalten.

Gelaufen hat er 151000km.
Scheckheftgepflegt bis 100000km,danach noch 2XÖlwechsel in einer freien Werkstatt.
Zahnriemen bei 95000km gewechselt.
Getriebeöl inklusive Filter bei 105000km gewechselt.

Es ist eines der seltenen Modelle ohne Leder..

Plus: Gasanlage mit großem Tank verbaut
Abnehmbare Anhängerkupplung
2 Sätze Felgen
PDC hinten
2Sätze Fußmatten (Sommer und Winter)


Minus: Reifen sollten alle neu,da sehr wenig Profil.
Gasanschluss nicht hinter dem Tankdeckel,und rostet.
Vordere Stoßstange mal links angeeckt
Motorraum nicht mehr der schönste,rostet hier und da doch
schon ein wenig.
Hinterer Zylinderkopf schwitzt ein wenig
Antenne fährt nicht mehr,Motor arbeitet aber noch.


Und ich muss ihn echt mal gründlich von innen saubermachen.

Aber ich bin zufrieden...

Ich hoffe das ich ihn heute oder Morgen schon abholen kann,dann mache ich auch mal Bilder,und wenn ich Zeit habe einen Vorstellungsthread.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service