Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2010, 18:36   #31
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Tja nun hat es mich vorhin auch grad erwischt

Meine Varta (hab nochmal den Kaufbeleg rausgekramt) ja schon 8 Jahre alt und wer weiß wie lange die vorm Einbau schon gestanden hat - hat sich verabschiedet. Hatte sie schon 2mal diesen Winter nachgeladen aber keine ordentliche Säuredichte mehr auf 2 Zellen hinbekommen und hochohmig (nimmt kaum Strom auf 250mA) ist tot.

Ausgangspunkt - heute gutes Wetter, in der Schlange zur Waschanlage angestellt und zig mal starten müssen. Jedes mal gingen alle Lampen aus und mein guter X sprang aber dann doch immer wieder an.
Als noch 3 Autos vor mir standen habe ich dann den Motor laufen lassen, sonst wärs wohl nix mehr geworden.

Schnell ab zum nächsten Baumarkt (Praktiker) und in der Not hat man dann halt keine Auswahl mehr. Relativ kleine Batterie gegriffen 55 AH (Budget) weiß der Teufel was das ist und eingebaut. Die gute Varta dann noch für 7,5 € wieder abgegeben und gut.

85 Euro los, aber ich hatte keine Alternative - muß ja morgen wieder auf Arbeit und da fährt kein Bus, also Glück im Unglück würde ich sagen.

Dummn nur, dass diese blöden Akkus oben nicht bündig abschließen, also ich die original Halterung mal später noch etwas modifizieren muß.
Aber kein Problem und die ist deutlich kleiner (so rundrum 1cm) als was ich da reingebracht hätte.
Aber da ich keinerlei elektrische Verbraucher außer standardmäßig habe, werde ich wohl mit dem Baby glücklich werden.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.02.2010, 19:26   #32
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Gift,

tut mir Leid wegen der Batterie. Aber 8 Jahre ist ja okay. Hat schon ein schönes Alter. Ich hatte (und habe) auch immer nur so kleine Batterien (~55Ah) in meinem X6. Hatte nie Probleme mit dem Starten (außer die Batterie war hin). Nur wenn Standheizung oder Standlüftung eingebaut ist, dann wird's eng. In einem solchen Fall sollte man sich fast überlegen eine 2.Batterie (im Kofferraum) einzubauen. Denn irgendwie würde ich den Kunststoffboden unter der Batterie nicht entfernen wollen.

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:33   #33
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
...
Denn irgendwie würde ich den Kunststoffboden unter der Batterie nicht entfernen wollen.
...
Der ist schon lange raus, keine Ahnung wo der mal "abhanden" gekommen ist
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:40   #34
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Ach so, dann hast Du jedenfalls mehr Platz

Der Preis für Deine Batterie hat mich nicht geschreckt. Ich hatte erst vor kurzer Zeit wegen einer Batterie für X9 gefragt und da waren in AT Preise ab 130€. Deswegen würde ich's mir übers Internet (okay, etwas größer - aber dennoch) bei euch in DE bestellen

Viele Grüße
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:56   #35
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Übers Netz bestellen war bei mir keine Alternative, weil ich mir im Klaren war, dass dieses Teil mich stündlich im Stich lassen kann, und dann habe ich keine Zeit auf die Lieferung zu warten.

Mein Kollege also der X ist jetzt schon etwas betagt, also wenn der neue Akku nur 3 Jahre hält (was ich glaube) wäre das schon OK.

Übers Netz bestelle ich mir sowas nicht, denn ich weiß wer so etwas bei mir anliefert und mich 3mal am Tag nicht antrifft.

Bin ich einer der letzten Menschen die Mitleid mit schwachen Mädchen haben, die Pakete ausliefern, oder bin ich einfach zu gut für diese Welt

Nö, das mache ich nicht - fertig.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:22   #36
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Schwaches Mädchen oder schwacher Mann wenn Mann schwaches Mädchen sieht?

3 Jahre hält der Akku sicher. Aber der X wird doch noch länger machen, oder?

Viele Grüße
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:46   #37
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
3 Jahre hält der Akku sicher. Aber der X wird doch noch länger machen, oder?
Da bin ich mir nicht sicher technisch usw. JA , aber ich habe keinerlei Versicherung außer Haftpflicht

Aber ich habe den besten Techniker (meinen Sohn) und da geht halt noch was.

Den neuen Akku baue ich bei Gelegenheit mal wieder aus und schau mir das Teil mal etwas genauer an und lade ihn nach, aber im Mom keine Zeit
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:48   #38
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Den neuen Akku baue ich bei Gelegenheit mal wieder aus und schau mir das Teil mal etwas genauer an und lade ihn nach, aber im Mom keine Zeit
Gesagt - getan, jetzt hab ich den Akku mal interessenhalber ausgebaut um ihn etwas näher zu inspizieren und ggf. nachzuladen aber kein Bedarf nötig.
Kleine Korrektur 53Ah /470AEN und leider absolut wartungsfrei - keine Möglichkeit die Säuredicht/Flüssigkeitsstand zu prüfen
Da ich fast nur Kurzstrecke fahre sind mir die Leistungsdaten ausreichend.

Bei der Gelegenheit fiel mir die Aufschrift "Kalzium-Kalzium Technologie" auf und ich bemühte mal Google und bin da jetzt etwas verunsichert

Diese Batterien benötigen nach diversen Aussagen eine Ladespannung zwischen 14,4 und 14,7 Volt und ich hab da vermutlich bissie die Arsc..karte gezogen, weil der X (bzw. die Lima) das vermutlich nicht so ganz auf die Reihe bekommen wird.

Das man die nicht mehr warten kann liegt daran, dass so um 80% weniger Verluste an Flüssigkeit auftreten - gut ist aus meiner Sicht OK, aber muß ich mir nun ernsthaft Gedanken machen ?

Übrigens Herstellungsdatum 01/10 da hat sich der kalte Winter doch mal für mich gelohnt.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 17:09   #39
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Kleine Korrektur 53Ah /470AEN und leider absolut wartungsfrei - keine Möglichkeit die Säuredicht/Flüssigkeitsstand zu prüfen
Da ich fast nur Kurzstrecke fahre sind mir die Leistungsdaten ausreichend.
Und genau damit irrst du gewaltig. Gerade bei Kurzstrecken benötigst du eine Batterie mit höherer Kapazität. Damit Sie das häufige Starten gut verkraftet.

Denn in 2km Stadtverkehr mit Heizung oder Klima lädt deine Batterie sich niemals vollständig auf, was hingegen bei 20km Autobahn (Langstrecke) garkein Problem ist.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 17:37   #40
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von nordfly Beitrag anzeigen
Und genau damit irrst du gewaltig. Gerade bei Kurzstrecken benötigst du eine Batterie mit höherer Kapazität. Damit Sie das häufige Starten gut verkraftet.
Ich starte nicht häufig, zweimal Arbeit und einmal vielleicht noch zum einkaufen oder was weiß ich.

Eine große Batterie müßte ich dann alle 3 Monate mal zur Erhaltungsladung ausbauen. Aber das war nicht meine Frage, mir ging es darum ob die Teile mit Kalzium-Kalzium Technologie ohne besondere Wartungsmaßnahmen im Xedos betrieben werden können.

Mein Ladegerät schafft an dem Teil 14,2 Volt, die Stromaufnahme konnte ich leider nicht testen da das Amperemeter des Ladegerätes zu grob ist und mir leider durch die viele Spielerei mit der alten Varta meine flinke 2A Sicherung an meinem Multimeter durchgebrannt ist

Viel Amperestunden brauche ich nicht, alles Serie, Klima im Eimer weshalb soll die eigentlich die Batterie stark belasten, erschließt sich mir bis heute nicht, aber man liest oft davon ?

Na warten wir es ab.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service