Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2009, 14:15   #31
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Also wenn du keine Bremsflüssigkeit verlierst sollte sich das Problem doch normalerweise lokalisieren lassen.
Wenn der BKV defekt ist hast du halt sporadisch den Effekt, dass du so dolle auf die Bremse latschen mußt als wäre der Motor aus. Weiß nicht ob du schon mal ohne laufenden Motor mit so einem Fahrzeug abgeschleppt wurdest - ich schon. Aber die Bremse steht halt sprich das Pedal geht nicht durch.

Wenn der Hauptbremszylinder (eine Manschette) sich verabschiedet hat dann geht das Pedal halt deutlich tiefer durch ehe du Bremswirkung bekommst.
Weiß jetzt nicht konkret wie das beim X ist und möchte jetzt nicht nachschauen, aber üblicherweise haben die Teile 2 Manschetten (Zweikreisbremsanlage) und wenn eine defekt ist hast du dort halt auf einem Kreis das Problem das die Bremsflüssigkeit da langsam am Kolben vorbeiströmt bis der 2. (noch intakte) Kreis diesem Einhalt gebietet.
Das kannst du aber ziemlich simpel feststellen, denn in diesem Fall läßt sich das Bremspedal aufpumpen und wenn du es dann unter Druck läßt, sollte es Millimeter für Millimeter nachgeben - bis es schließlich ziemlich weit unten zum stehen kommt.
Leider habe ich nicht herausgelesen was dein Bremsproblem genau ist ?
Also ob das Pedal nun gut steht und die Kraftaufwendung nur höher ist als üblich, oder ob das Pedal unnatürlich weit durchgeht bevor sich eine Bremswirkung einstellt.

Der BKV (schlagt mich wenn ich falsch liege) wird vermutlich mit über die Hydraulik der Lenkung bedient, also könnte auch fehlende Hydraulikflüssigkeit (gesetzt den Fall es ist so) eine Rolle spielen.

Mußt halt möglichst genaue Infos zur Symptomatik schreiben, kann aber auch sein ich habe was überlesen.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.12.2009, 14:32   #32
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Naja, eigentlich hab ich keins der Probleme. Ist eher ein "dezentes" Fading der Bremsen.
Beim ersten Mal hats ordentlich geschüttet und die Bremsen waren mal wieder leicht angerostet (nach ca. 12h am Stand), da hats mich noch nicht gewundert.
Bei den darauf folgenden Malen aber ist der Wagen nur kurz im Trockenen gestanden aber das Problem war das gleiche:
Ich konnte volle Kanone aufs Pedal drücken (fester ginge nicht mehr) aber es war keine Bremswirkung da. Wenn man das ein wenig wiederholte wurde die Bremse langsam wieder "warm".
Witzigerweise hat die Warnleuchte - die ja sonst beim starken Bremsen immer aufleuchtete - sich erst gezeigt, nachdem die Bremsen wieder gebremst haben.

Das Bremspedal kann ich ganz normal "aufpumpen" und es bleibt dann auch so stehen (bis man den Motor anlässt). BKV dürfte laut dem also funktionieren.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 14:54   #33
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Tja, da fällt mir spontan dann auch nix mehr dazu ein.
BKV funktioniert, Pedal steht und keine Bremswirkung an den Satteln.
Die Bremsflüssigkeit nimmt Wasser und ja auch Luft auf, also schließe ich es auch mal aus, dass sich da irgendwo ein Eisklumpen in den Leitungen gebildet haben könnte. Schon garnicht wenn kein Rad bremst.
Ich vermute das wird eine ganze Verkettung von Fehlern sein.

Also Bremsflüssigkeit weitestgehend wechseln, alle Sattel auf Leichtgängigkeit prüfen. Nur die Sattel haben ja eher die Neigung im gebremsten Zustand festzugehen und nicht umgekehrt ?

Tut mir leid, keine Ahnung was da dahinter stecken könnte.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 14:57   #34
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Bei Zeiten und wenns Geld gestimmt hätte, wollt ich sowieso die Bremsen neu machen. Aber gerade jetzt passt das nicht ins Budget, nächste Woche Lackierer, die Woche drauf hoffentlich das Fahrwerk...

Naja, solangs jetzt mal nicht während der Fahrt passiert weiß ich wenigstens, dass ich beim Wegfahren die Bremse einbremsen muss...

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 15:01   #35
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Naja, solangs jetzt mal nicht während der Fahrt passiert weiß ich wenigstens, dass ich beim Wegfahren die Bremse einbremsen muss...
Na dann paß mal schön auf das nix passiert.
Neuanschaffung von Motorhaube, Scheinwerfer, Schloßträger etc. könntest du wohl jetzt als allerletztes gebrauchen.
Bleib wachsam.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 15:07   #36
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Na dann paß mal schön auf das nix passiert.
Neuanschaffung von Motorhaube, Scheinwerfer, Schloßträger etc. könntest du wohl jetzt als allerletztes gebrauchen.
Bleib wachsam.

Gruß
Gift
Ja, da hast du Recht.
Werd so schnell es geht mal zu Mazda fahren, hab ich sowieso schon länger vor, hat sich schon einiges angesammelt.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 16:42   #37
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
So, um das Thema mal zum Abschluss zu bringen, das Problem war ein ganz einfaches.
Über die Zeit hat sich durch die Abnutzung von Scheibe und Belag einfach der Bremsflüssigkeitsstand so verringert, dass der Sensor im Ausgleichbehälter bei jedem Mal bremsen oder vom-Gas-gehen angeschlagen hat.
Komischerweise habe ich damals beim Nachsehen nichts erkennen können, war auf MAX.

Aber gestern hab ich mal durch Zufall wieder drauf geachtet und der Füllstand war schon nahe der MIN Grenze, also schnell nachgefüllt und bis jetzt ist Ruhe.
Ist natürlich keine Dauerlösung, aber neue Scheiben und Beläge sind quasi auf dem Weg...

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:00   #38
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Das erinnert mich wieder an eine gewisse Werkstattkette mit roter Schrift auf blauem Grund, die (damals beim 323F) beim Erneuern der Bremsklötze nicht dran gedacht hat vorher mal zu schauen ob man nicht vielleicht etwas Bremsflüssigkeit absaugen sollte, damit es nicht überläuft... ist übrigens sehr schlecht für die Lackierung des Bremskraftverstärkers -.-
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 18:14   #39
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von Zachi Beitrag anzeigen
...ist übrigens sehr schlecht für die Lackierung des Bremskraftverstärkers -.-
Gut, dass du das sagst. Dann werd ich da besonders Achtgeben beim Wechseln.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 20:24   #40
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

An meinen Schreikrampf, als meine Freundin damals aus der Werkstatt zurückkam, kann ich mich jetzt noch gut erinnern... Sie hatte sogar noch gefragt, was denn da auf einmal so tropft, da meinte der Depp/Mechaniker nur: "Ach, das ist normal, bestimmt von der Klimaanlage" (die Klimaanlage war allerdings zu dem Zeitpunkt komplett leer...)

Normalerweise soll man ja auch garkeine Bremsflüssigkeit nachkippen weil man halt beim Wechsel dann später das Problem hat, dass auf einmal zuviel drin ist und man das Zeug wieder absaugen darf. Aber manche X'e sind ja leider so empfindlich dass man kaum drumrumkommt
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service