Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2011, 19:42   #31
Xebastian
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen

Und nochmal: beim X6 gibt es keinen Zylinderkopfdichtungsschaden - ist quasi unmöglich aber da Idioten so genial sind nicht 100% ausgeschlossen.
Das sind mir zuviele Negationen, ich kann den Satz nichtmehr logisch erfassen.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.12.2011, 21:42   #32
Donni
Gast
 
Beiträge: n/a
Wo bekomme ich den deckel für den ausgleichsbehälter, hab schon alle möglichkeiten in meiner umgebung ausgefragt, können mir alle nur den kühlerverschlussdeckel (den ich schon habe) bestellen?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 03:48   #33
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Ich würde es bei Bedarf direkt bei Mazda versuchen.

Gruß, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 19:34   #34
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Erst mal: keine Panik.

Der übliche Schwachpunkt unserer Motoren bezüglich Wasserverlust, auch hier in der Community schon unendlich oft berichtet und von mir selbst vor vielen Jahren erlebt: die Kühlerverschlussdeckel.

Wenn die Dichtungen der Kühlerverschlussdeckel nicht mehr 100%ig abdichten, zieht das Kühlsystem dort Luft rein. Das dann überschüssige Wasser wird über den Ausgleichsbehälter raus gedrückt.

Ist das der Fall, müsste eine hübsche Sauerei rund um den Ausgleichsbehälter rechts (!) vom Motor (am Längsträger auf der Beifahrerseite) zu finden sein. Üblicherweise ergibt sich nach Abstellen des heißen Motors dann eine nette Pfütze unmittelbar innen vor dem rechten Vorderrad auf dem Boden.

Gruß,
Christian
Seit dem letzten Kühlwassertausch war bei mir im Ausgleichsbehälter etwas zu viel Wasser, vielleich ein halber Liter. Jetzt hatte ich den Effekt, dass nach dem Abstellen des heißen Motors an einer Autobahntankstelle das Wasser in Strömen auf die Straße lief. Geschätzt waren das bestimmt 2 Liter.

Ich bin dann auf den Parkplatz gefahren, habe den Motor etwas abkühlen lassen und den Stand im Ausgleichsbehälter geprüft. Stand genau auf MAX. Dann habe ich beide Kühlerverschlussdeckel aufgeschraubt und auch dort war der Wasserstand ok. Anschließend bin ich etwa 700 km ohne Probleme oder Überhitzung des Motors gefahren. Wasser ist seitdem nicht mehr ausgelaufen.

Aber wo war das ganze rausgelaufene Wasser vorher wenn nach dem Wasserverlust immer noch genug drin ist? Kann es sein, dass jetzt Luft im System ist?

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 06:02   #35
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Das hört sich echt unglaublich an, aber wenn du das sagst wird es wohl so sein.
1-2 Liter Wasser können ja nicht substituiert werden, die sind dann halt weg und müssen irgendwo fehlen.
Mit welchem Auto war das denn - du hast ja mindestens 3 oder ?
Ich würde auf eine defekte Wasserpumpe tippen. Kühlerverschlußdeckel sind bei mir noch beide die originalen und hatte noch nie ein Problem damit.

Mußt halt mal schauen wo nach dem Abstellen des Fahrzeugs eine kleine Pfütze entstehen könnte. Also vorm losfahren mal drunter gucken.
Was anderes fällt mir dazu auch nicht ein.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 09:36   #36
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
2 Liter Wasser können ja nicht substituiert werden, die sind dann halt weg und müssen irgendwo fehlen.
Deshalb ja auch die Frage, wo war das Wasser vorher (bzw.: Ist da jetzt Luft, wo vorher das Wasser war)? Das Auto war der MX-6. Mit dem sind wir jetzt im Kurzurlaub in einer Woche 2000 km gefahren. Seine erste Bewährungsprobe sozusagen.

Wie gesagt, ursprünglich war der Stand im Ausgleichsbehälter zu hoch. Gefühlsmäßig kann das aber nicht so viel Wasser gewesen sein, wie ausgelaufen ist. Aber messen konnte ich das ja natürlich nicht.

Nachdem ich das festgestellt hatte, hatte ich beim nächsten Tankstopp den Motor erstmal laufen lassen, den Ausgleichsbehälter aufgemacht und erst dann den Motor abgestellt, um genau zu sehen, was da passiert. Es passierte aber nichts mehr.

Was mich noch interessiert.. Christian hat in dem von mir zitiertem Beitrag den Effekt ja genau so beschrieben (mit Ursache Kühlerverschlussdeckel), aber kann mir mal einer genau erklären, wieso das Wasser ausgerechnet beim abstellen des heißen Motors rausgedrückt wird? Dafür kann ich keine Erklärung finden.

Die Wasserpumpe ist übrigens neu.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 17:20   #37
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
aber kann mir mal einer genau erklären, wieso das Wasser ausgerechnet beim abstellen des heißen Motors rausgedrückt wird? Dafür kann ich keine Erklärung finden.
Reine Vermutung, aber nehmen wir mal an das bei einem heißen Motor der Kühlerlüfter bereits läuft wegen der hohen Temperatur.
Stellst du jetzt die Zündung ab - geht er aus. Danach wird vermutlich kurzzeitig die höchste Temperatur und somit auch der höchste Druck auf dem Kühlsystem erreicht und theoretisch macht der Kühlerverschlußdeckel auf, um ein wenig Druck Richtung Ausgleichsbehälter entweichen zu lassen.

Gruß
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 21:48   #38
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
...
Nachdem ich das festgestellt hatte, hatte ich beim nächsten Tankstopp den Motor erstmal laufen lassen, den Ausgleichsbehälter aufgemacht und erst dann den Motor abgestellt, um genau zu sehen, was da passiert. Es passierte aber nichts mehr.
...
hast du vor dem öffnen überprüft, ob das kühlsystem ordentlich unter druck stand? (z.b. versucht, einen der dicken schläuche zu drücken?)

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:18   #39
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
hast du vor dem öffnen überprüft, ob das kühlsystem ordentlich unter druck stand? (z.b. versucht, einen der dicken schläuche zu drücken?)

mfg
Ja, ich habe den dicken Schlauch leicht zusammenpressen können, das Kühlsystem war offensichtlich drucklos. Beim vorsichtigen öffnen der Verschlussdeckel (mit aufgelegtem Lappen) hat auch nichts gezischt oder gar gespritzt.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:32   #40
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
du weißt, dass das ein schlechtes zeichen ist?!...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service