Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2009, 13:07   #31
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Er kann sich Öl aus der Nähe der Drosselklappe ziehen. Da geht ein Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung direkt hinten am Luftfilterkasten ran. Wo ich mit meinem den Inselsberg runtergebrettert bin hat er sich genau da oben Öl gezogen (habe es kontrolliert, Siff im Ansaugschlauch). Ein technisches Problem war das nie, Öl gesoffen hat er auch nicht 0,15L / 1000 Km).
H@ns ist offline  
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.09.2009, 13:09   #32
Miller9
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie konntest du das Messen? Ueber einen Oelabscheider? Ich hatte einen verbaut, der war aber immer leer. Wenn man zu viel Oel im kreislauf drueckt es dort raus,oder?
0,15l auf 1000km ist absolut normal in meinen augen.

Und Gruss nach Gotha! Ich bin urspruenglich aus SUhl!
 
Alt 14.09.2009, 16:27   #33
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

ích stelle hier mal eine vermutung in den raum (wenn ich falsch liege bitte koriegiren)
ich hatte das problem bei meinem X6 aus der 2 serie das er sich 6 liter auf 1000 gönnte (nicht gerade wenig), also auf zu mazda und nachfragen was das sein könnte.(war zuvor beim arbö kompression messen, welche einen defekten zylinder anzeigte)
ich hab den dealer mein problem geschildert und das erste was er mich fragte war welche serie ich habe, dann bekam ich als diagnose als erstes defekte schaftdichtungen und vermutlich einen defekten kolbenring, (zusätzlich haben die pleuellager sich angekündigt) dann hab ich ihn gefragt wie das sein könnte da er ja "erst" 170000km gelaufen hat und hier die antwort: bei der zweiten serie habe mazda (nicht ford) den lieferanten gewechselt und daraus folgte das die kolbenringe die gleiche härte hatten und daraus folgte dann ein ausgeschliffener zylinder.
könnte das vielleicht beim X9 auch der fall gewesen sein?
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline  
Alt 14.09.2009, 16:44   #34
Miller9
Gast
 
Beiträge: n/a
du meinst die kolbenringe hatten die gleiche haerte wie die laufbuchsen? Also haerter als normal? Dann muessten aber alle 6 zylinder zum.das aehnliche problem haben, oder? Aber bei ner Laufleistung von 170000km kann man sowas auch nicht als aussergewoehlich betrachten, denke ich. Ob es so ein Problem gab, muessen mal die anderen beantworten. Da habe ich keine ahnung.






Ich kann ja mal kurz aus unserer Mazda geschichte erzaehlen. Zum. das was mir noch einfaellt. Nur als Offtopic:

Mazda 1,4 BG 94 meiner exFreundin- alles ohne probleme

Mazda xedos 9 2,0 94 60000DM:

-extremer Oelverbrauch, deshalb neue Kolben bekommen auf Garantie
-Schaftdichtungen gewechselt
-Lenkgetriebe mehrmals ausgeschlagen- garantie
-hinterachsbuchsen mehrmals ausgeschlagen- garantie
-vorderachse fing an- dann schnell auto getauscht

Mazda Xedos 9 2,5 97 65000DM:

-bis 100000km relativ problemlos, bis dann auf steigenden Oelverbrauch ab 80000km
-auto dann verkauft aus schlechter erfahrung mit dem 2,0er
-was auffiel, ab dem 97er wurde richtig im Detail gespart. Keine Aluhaube mehr und keine Klappe in hutablage usw. Mein dad war froh, dass die aluhaube ab war, denn jeder steinschlag machte ne delle.

Mazda Mx-3 16V 98 30000DM:

-staerkerer Oelverbrauch ab 60000km, dann bei 90000 mit russbildung am heck
-Getriebeschaden bei 80000km, auf kulanz repariert oder besser gesagt zusammengepfuscht. Standig in linkskurven hat was im getriebe geschliffen
-staendig Fensterdichtungen die die scheibe verkratzten, bei jeder durchsicht habe ich die seitenscheibe und den gummi wechseln lassen ohne erfolg. Weicherer Gummi nichtmehr verfuegbar, hiess es bei mazda Deutschland. Premiummarke?
...Kleinkram wie defekte Gurte hatten mich schon garnicht mehr aufgeregt.

Alle sachen sind nicht so schlimm, ausser eben der oelverbrauch. Und das muss einfach bei autos in der preisklasse nicht sein. Vor 15 jahren waren 60000 noch ne menge geld.
Aber da wir bisher so pech gehabt haben, hoffe ich, dass ich mit dem neuen Auto auch mal einen erwische, der kein oel braucht.
Warum haben se den Mazda xedos9 eigentlich so lange gebaut? Vll. weil er millienia in den USA hiess und sich es mazda nicht nehmen lassen wollte, das auto auch ins millenium zu bringen? Verdient haben werden se an dem teil sicher nicht viel, oder? An denen unserer Family, hat mazda jedenfalls nur draufgezahlt. Selber schuld.


-

Geändert von Miller9 (14.09.2009 um 17:00 Uhr)
 
Alt 14.09.2009, 17:16   #35
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Was hat der Bub blos mit seiner Ford-Manie. Ford hat etliche Mazdamotoren verbaut. Und die GD Reihe ist unkaputtbar ... einfach mal nach Afrika oder Asien fahren, da fahren sie alle herum und werden noch lange lange fahren. Mazda Motoren wurden überigens auch bei MOPAR verbaut, mein Onkel hat einen Vojager mit dem 3L V6 von Mazda. 300000km und der Motor wird definitiv die Karosserie überleben.

Fakt ist, daß die K Reihe ein Ölproblem hat. Das ist aber meine Sicht. Aus der Sicht eines BMW oder Opelfahrers, hat die K Reihe kein Problem, denn sie verbraucht genauso viel Öl wie ein deutscher Neuwagen. Die F Reihe hat ein Problem, weil sie kein Öl verbraucht. Das kann doch nicht sein ... wie geht denn sowas ...
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline  
Alt 14.09.2009, 17:59   #36
Miller9
Gast
 
Beiträge: n/a
Bub? Wie alt bist du gleich??
Ich habe einen ford lange zeit im winter gefahren, und diese marke macht mir einfach nur angst. Dort kam der oelverbrauch schon daher, weil alles am Motor geleckt hat und sogar die oelwanne durchgerostet ist.
Ich lebe in asien und wenn du dich dort auskennst, weisst du ja sicher auch, dass die meissten asianten mal garkeinen Plan von oelverbrauch oder aehnlichem haben. Deshalb wuerde es keinem chinesen oder einem aequivalent auffallen, wenn das auto oel frisst.
Die fahren einfach und kippen oel nach wenns klappert. So auch in afrika, nur eben dort nicht das goldgelbe sondern das schwarze. Nur die japaner sind autotechnisch erfahren. Ok in Hongkong geht auch was und suedkorea.
Hier in china z.b., faehrt kein mensch einen maxda der unter der Mazda 6 Baujahre gefertigt wurde. Habe 1x nen millenia in shanghai gesehen.

Genau ueber die K serien Motoren geht es hier vorallem beim Xedos. Das Problem ist herauszufinden was es ist, was den oelverbrauch verursacht.
Lasst uns doch mal von meiner Annahme, dass Ford die Preis-/ qualitaetspolitik mitbestimmt hat, fuer die motoren die sie in ihre fahrzeugflotte eingebaut haben abkommen, und zusammentragen, was die mazda haendler so als Gruende fuer den hoeheren Oelverbrauch sagen. Da bin ich gespannt!!!

Ich wuerde auch nicht mit einem VW oder Opel vergleichen, sondern mit Honda oder Toyota. Die sind auch jap. marken und sollten gleiche qualitaetsansprueche haben.
 
Alt 14.09.2009, 21:59   #37
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Das mit dem Lieferanten, könnte einiges der Serie 2 erklären.

Mein X6 V6 EZ 3/97

verbraucht:
Normal, Landstraße, früh (!) hochschalten bei ~2.000/min 99% 5.Gang.
0,6 bis 0,8 L/1000km Öl
Fahrweise ist bei Spritmonitor ersichtlich.
Autobahn
Tempomat 130 km/h > 1-1,4 L/1000km

Autobahn Fullspeed 2,2 L/1000km

Öl Mobil 1 5W-50 -> also super Öl

Motor ist von außen absolut dicht, Ölwanne rostet
Ich vermute es sind die Ventilschaftdichtungen
Leistung ist soweit da.

208.000 km Laufleistung
History ist, bekannt da wir das Auto 1997 NEU gekauft haben.
Also Erstbesitz.
Er wurde immer pfleglich behandelt, warmfahren usw.

Trotzalledem dieser hohe Ölverbrauch -> sehr entäuschend.
__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97

Geändert von Rossi (14.09.2009 um 22:33 Uhr)
Rossi ist offline  
Alt 15.09.2009, 01:18   #38
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Miller9 Beitrag anzeigen
...
Genau ueber die K serien Motoren geht es hier vorallem beim Xedos. Das Problem ist herauszufinden was es ist, was den oelverbrauch verursacht.
...
Richtig, und dafür gibt es hier keinerlei Antworten.

Vermutlich liegt es daran, dass noch kein Betroffener seine 24 Ventilschaftdichtungen oder Kolben+Ölabstreifringe (wieviele sind es gleich 18 ?) gewechselt hat.

Rein intuitiv würde ich bei meinem X auf teilweise festsitzende Ölabstreifer tippen, Ventilschaftdichtungen schließe ich aus, bis einer das Gegenteil bewiesen hat.

Ist aber alles reine Spekulation, aber gut dass wir drüber reden.

Mir ist der Ölverbrauch ja nicht zu hoch, aber wenn ich es morgens eilig habe und ein Auto im dritten Gang (voll bis mindestens 6500rpm) überhole und dann in den Rückspiegel schaue und der das Licht anhat, dann sehe ich, dass nicht nur reine Luft aus meinem Auspuff kommt.
Und ganau das ist das Öl, (300ml/1000km) was abhanden kommt, denke ich.

Bin aber auch da nicht sicher, weil ich fast immer im unteren Drehzahlbereich fahre und sich bei dieser Gelegenheit vielleicht mal der Auspuff von Rückständen befreit.

Der Ölverbrauch ist aber die letzten 120tkm nicht gestiegen, bleibt absolut konstant und könnte mit 10W-40 definitiv noch reduziert werden, aber das kippe ich mir nicht mehr rein.
Soll er ruhig etwas Öl nehmen, Hauptsache es ist sehr schnell an der Schmierstelle.
Aber das ist wie Stammtischdiskussion über Bundestagswahlen, solange keine gesicherten und bewiesenen Fakten hier eingebracht werden.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline  
Alt 15.09.2009, 05:16   #39
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

die vsd kann man leicht selbst testen: du suchst dir ein stück welches abschüssig ist und fährst da mit moorbremse runter, wenn du dann aufs gas gehst und es kommt blauer rauch raus weißt du das es die vsd sind
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline  
Alt 15.09.2009, 05:18   #40
Miller9
Gast
 
Beiträge: n/a
warum? Was ist, wenn das oel vom Block her kommt oder doch irgendwie durch die Kurbelgehaeuseentlueftung? Selber Effekt, kann mich aber auch taeuschen.
 
Thema geschlossen




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service