|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Sprit Verbraucht euer X6 V6 im Sommer
|
< 6 l/100km
|
  
|
0 |
0% |
6 - 6,5 l/100km
|
  
|
0 |
0% |
6,5 - 7 l/100km
|
  
|
1 |
1,56% |
7 - 7,5 l/100km
|
  
|
2 |
3,13% |
7,5 - 8 l/100km
|
  
|
4 |
6,25% |
8 - 8,5 l/100km
|
  
|
9 |
14,06% |
8,5 - 9 l/100km
|
  
|
14 |
21,88% |
9 - 9,5 l/100km
|
  
|
6 |
9,38% |
9,5 - 10 l/100km
|
  
|
7 |
10,94% |
10 - 10,5 l/100km
|
  
|
9 |
14,06% |
10,5 - 11 l/100km
|
  
|
6 |
9,38% |
11 - 11,5 l/100km
|
  
|
1 |
1,56% |
11,5 - 12 l/100km
|
  
|
2 |
3,13% |
> 12 l/100km
|
  
|
3 |
4,69% |
 |
|
28.06.2009, 22:49
|
#31
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
ok überredet
__________________
mfg
Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.06.2009, 13:51
|
#32
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
Zitat:
Zitat von w00lf

... und oft im Leerlauf dahinrollen.
mfg, Wolfgang
|
Du hast aber schon auch in der Fahrschule gelernt, dass das verboten ist!?
Tja, und genau für das dahinrollen fällt mir mal wieder der Tempomat ein...
Mfg
|
|
|
29.06.2009, 14:02
|
#33
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von neo303
Du hast aber schon auch in der Fahrschule gelernt, dass das verboten ist!? 
|
Bitte? In welcher Fahrschule warst Du denn? Ich habe es in der Fahrschule sogar explizit so gelernt, dass man vorausschauend fahren und vor einer roten Ampel frühzeitig vom Gas gehen und das Auto ausrollen lassen soll.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 14:05
|
#34
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
@Christian: ausrollen ja, aber ohne eingelegten Gang kilometerweit rollen zu lassen ist was ganz anderes!!
|
|
|
29.06.2009, 14:15
|
#35
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Was spricht dagegen? Wenn es der Berg und die Verkehrsführung zulassen, lasse ich meinen X bei uns hier nach Abfahrt von der Bundesstraße auch gerne mal bis in den übernächsten Ort im Leerlauf durchrollen - wenn die beiden Ampeln und die Rentner es erlauben.
Das ist allemal umweltfreundlicher, als ständig mit dem Gas spielen und bremsen zu müssen. Und materialschonender allemal.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 16:30
|
#36
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von neo303
Du hast aber schon auch in der Fahrschule gelernt, dass das verboten ist!?
Tja, und genau für das dahinrollen fällt mir mal wieder der Tempomat ein...
Mfg
|
Zitat:
Zitat von neo303
@Christian: ausrollen ja, aber ohne eingelegten Gang kilometerweit rollen zu lassen ist was ganz anderes!!
|
Ich weiß jetzt grad nicht wie alt du bist, aber ich bin 20 Jahre jung, habe vor 2 Jahren meinen Schein gemacht (also in aktuellem Sinne von Ökonomischem Fahren) und es ausdrücklich so gesagt und gelehrt bekommen, dass man bei jeder Gelegenheit, die sich bietet den Gang rausnehmen sollte. Schließlich ist auch der Leerlauf auch ein Gang!
Und noch was, mein Fahrlehrer war/ist Spritspartrainer und hat auch schon einige Wettbewerbe gewonnen und selbst Statistiken (offiziell) erstellt. 
Noch was: in meiner Fahrschule gab/gibt es einen Lehrer der einen X6 V6 fährt, den hatt ich aber nicht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.06.2009, 16:37
|
#37
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
dass fahrlehrer oft müll reden hab ich auch schon erlebt.
meiner sagte damals immer dass ich an einer ampel stets den 1. gang drin haben soll und solange halt die kupplung treten soll, mal im ernst, das geht doch nicht lange gut für die kupplung... die verschleißt dann ja an jeder ampel enorm
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
29.06.2009, 17:56
|
#38
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo,
früher sagte man , dass man zügig an die Kreuzung heran fahren soll!
Das ist aber auch schon 40 Jahre her.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
29.06.2009, 18:01
|
#39
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Rooz21
dass fahrlehrer oft müll reden hab ich auch schon erlebt.
meiner sagte damals immer dass ich an einer ampel stets den 1. gang drin haben soll und solange halt die kupplung treten soll, mal im ernst, das geht doch nicht lange gut für die kupplung... die verschleißt dann ja an jeder ampel enorm
|
Das ist, mit Verlaub, wirklich vollkommener Blödsinn.
Erstens wird dir der Fuß mit der Zeit taub und zweitens (der wichtige Grund) ermüden die Federn der Kupplung, die sind nicht für Dauerbelastung gedacht. 
Ich hoffe das war halbwegs richtig.  (So hat mans mir gesagt)
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.06.2009, 18:38
|
#40
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Mal generell:
Möglichst häufig und viel im Leerlauf zu fahren bzw. vor einer Ampel ausrollen zu lassen, ist grundfalsch und auch nicht ökologisch. Gute Fahrlehrer bringen den Fahrschülern, genau wie in jedem Spritspartraining, bei, das Auto möglichst mit eingelegtem Gang und eingekuppelt möglichst punktgenau bis zur roten Ampel ausrollen zu lassen (vor dem Abwürgen rechtzeitig auskuppeln natürlich). In dieser Zeit ist der Verbrauch, im Gegensatz zum Leerlauf, exakt 0. Das ist ökologisches Fahren.
Dabei wird natürlich die Kupplung stärker abgenutzt. Eine neue Kupplung nach 200.000 km statt vielleicht erst nach 300.000 km ist aber deutlich günstiger als der über Jahre unnötig verbrauchte Sprit, wenn man ausgekuppelt ausrollen lässt oder zackig bis zur Ampel fährt und dann voll in die Eisen steigt.
Allerdings: ich nutze seit Jahren die Motorbremse sehr intensiv und zuweilen sehr hart. Dennoch habe ich mit 292.000 km immer noch die erste Kupplung drin. Auch wenn sie inzwischen keine durchdrehenden Räder mehr zulässt. Da ist bald mal eine Neue fällig...
Wenn ein Fahrlehrer seinem Schüler allerdings beibringt, vor der Ampel im 1. Gang mit getretener Kupplung stehen zu bleiben, dann sollte dieser schnellstmöglich den Job wechseln, denn dann ist er als Fahrlehrer eine Zumutung und ungeeignet. Selbst ich habe damals - vor immerhin 17 Jahren - schon ganz klar und deutlich gelernt, dass man vor der Ampel den Motor abzustellen, die Handbremse anzuziehen und das Kupplungspedal los zu lassen hat.
Gruß,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|