|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
04.01.2010, 18:07
|
#31
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Dann ist mit Serie 2 wieder mal was geändert worden....
|
Das glaub ich nicht, da hat jemand was unsachgemäß passend gemacht, aber wenns funktioniert ist es doch OK.
Ich würde sowas nicht einbauen, definitiv.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
04.01.2010, 18:12
|
#32
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Das glaub ich nicht, da hat jemand was unsachgemäß passend gemacht, aber wenns funktioniert ist es doch OK.
Ich würde sowas nicht einbauen, definitiv.
|
Wenn du das auf meinen Spiegel beziehst, dann frag ich wie man das unsachgemäß passend machen soll? Diese Vertiefung sieht mir sehr serienmäßig aus und wenn das Gelenk reinpasst, dann kann das keiner so hergepfuscht haben.
Ich glaube an einen Serie 1/2 Unterschied. Klingt am logischsten.
mfg, Wolfgang
|
|
|
04.01.2010, 18:20
|
#33
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Ich glaube an einen Serie 1/2 Unterschied. Klingt am logischsten.
|
Und ich bleib bei meiner Meinung und wünsche dir das du das alles zusammengebaut bekommst und es dann auch funktioniert.
|
|
|
04.01.2010, 18:21
|
#34
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Und ich bleib bei meiner Meinung und wünsche dir das du das alles zusammengebaut bekommst und es dann auch funktioniert. 
|
Könntest du mir bitte noch erklären wie du die Kugelkopfdinger da rausbekommen hast? (Siehe Seite vorher)
mfg, Wolfgang
|
|
|
04.01.2010, 18:29
|
#35
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Könntest du mir bitte noch erklären wie du die Kugelkopfdinger da rausbekommen hast? (Siehe Seite vorher)
|
Ich glaub die müssen elektrisch selbst in die vorgesehenen Öffnungen fahren.
So mit einfach aufdrücken krieg ich das jetzt auch nicht hin.
Ist ein Jahr her, als ich das Teil auseinandergebaut habe.
Ich schau nochmal.
Gruß
Gift
|
|
|
04.01.2010, 18:32
|
#36
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Ich glaub die müssen elektrisch selbst in die vorgesehenen Öffnungen fahren.
So mit einfach aufdrücken krieg ich das jetzt auch nicht hin.
Ist ein Jahr her, als ich das Teil auseinandergebaut habe.
Ich schau nochmal.
Gruß
Gift
|
Naja, bei dir sind sie gewindeseitig bereits da wo sie sei sollen, am Motor.
Du müsstest sie nur noch an den Rahmen klemmen.
Bei mir hingegen sind sie am Rahmen, nicht aber am Gewinde. Das heißt ich müsste die - am Rahmen nicht drehbar gelagerten - Bolzen an den Motor drehen, was logischerweise recht schwer werden könnte...
Weiß jetzt nur nicht, ob ichs riskieren sollte, die Dinger einfach mit voller Gewalt aus dem Rahmen zu reißen...
mfg, Wolfgang
|
|
|
04.01.2010, 18:41
|
#37
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
So, habs jetzt.
Also wenn du den Spiegelglasrahmen (ohne Spiegelglas) mit dieser Zentrierung (welche nur von innen einsetzbar ist) mit dem Stellmotor verschraubt hast, kannst du den in alle Richtungen schwenken und dann läßt er sich in beide Kugelköpfe einrasten.
Dann ist er aber steif, weil jetzt die Elektronik ins Spiel kommt.
Mit Gewalt möchte ich den jetzt dann doch nicht bewegen.
Wenn du möchtest mach ich dir noch 2 Fotos davon.
Gruß
Gift
|
|
|
04.01.2010, 18:45
|
#38
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
...und dann läßt er sich in beide Kugelköpfe einrasten.
Dann ist er aber steif, weil jetzt die Elektronik ins Spiel kommt.
|
Eben das ist mein Problem, der ist schon in beide Kugelköpfe eingerastet. 
Und wenn die Kugelköpfe mal eingerastet sind, dann lassen sie sich nicht mehr drehen (nur noch bewegen), was aber notwendig wäre um sie ans Gewinde der zwei kleinen Motoren zu schrauben. Irgendwie logisch.
Das heißt ich werd dann einfach mit aller Kraft und Gewalt an den Dingern rumreißen, bis sie sich vom Rahmen gelöst haben. Bin ja gespannt.
mfg, Wolfgang
|
|
|
04.01.2010, 19:00
|
#39
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zentrierung ist Spiegelglasseitig festgeschraubt und beide Kugelköpfe sind manuell eingerastet.
Verstellen sollte man es jetzt aber nicht manuell
Gruß
Gift
|
|
|
04.01.2010, 19:06
|
#40
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Danke für die Bilder.
Hab die Dinger auch schon rausbekommen. Ging leichter als gedacht bzw. sind stabiler als man denkt.
Man kann es auch manuell verstellen, da bei zu großer Krafteinwirkung (Zug oder Stoß, ist egal) die zwei Teile (mit Außengewinde) vom Motor sich einfach aufeinanderzu bewegen und so den Bolzen freigeben.
Sollte man allerdings nicht oft tun, ist sicher nicht so gesund für das Gewinde.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|