Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2009, 22:25   #41
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

das geräusch !

das kann auch von den anlaufscheiben kommen hört sich fast genau so an ! bekommst aber nie mehr weg und die hört man nur wenn der motor warm ist

macht aber nichts ! wenigstens ein trost
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.12.2009, 09:35   #42
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Ich würde Dir raten Wirthensohns Rat, 10W40 zu benutzen, keinesfalls zu befolgen, sondern besseres Öl zu benutzen (keine Details hier, Siehe bitte Suchfunktion). Er schreibt nach 10tkm kommt das klackern wieder. Ich schreibe: Meiner klackert überhaupt nicht und ich benutze Mobil1 0w40.
Da dieses Öl sehr teuer ist werde ich jedoch wechseln(5W40 HC).

Ich bin mir sicher jeder hier meint es gut (mich inklusive), leider gibt es wohl unterschiedliche Tatsachen und Du mußt entscheiden was Du wählst.

VG
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 09:42   #43
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Von 0W-40 würde ich nun wieder sehr stark abraten. Auch dazu möchte ich auf die Suchfunktion verweisen, denn dann findet man hier im Forum wahrlich zahlreiche Berichte, wonach der V6 mit 0W-40 oder 5W-xx einen erheblich erhöhten, ja schon ungesunden Ölverbrauch an den Tag legt. Wann immer dann auf 10W-40 umgestellt wurde, sank der Ölverbrauch auf angenehmes, normales Niveau. Das wurde ja nun schon mehr als oft genug berichtet, auch z.B. in der Mazda-Community.

Ich persönlich würde nicht unnötig Geld im Motoröl versenken, nur weil das Klackern nach 10.000 km wieder kommt (wenn sowieso der nächste Ölwechsel fällig ist). Bei einem Motor mit fast 300.000 km darf das schließlich auch so sein.

Außerdem klackert nicht jeder Motor. Zu behaupten, dank dem teuren Edel-Öl klackert der Motor nicht, ist natürlich eine wenig hilfreiche Darstellung, wenn der Motor auch mit "normalem" Öl nicht klackern würde...

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (09.12.2009 um 09:49 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 10:35   #44
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Mein Motor klackerte mit im Winter 10w40 Mobil S nach dem Kaltstart bis zu 20 sec lang. (Dieses Öl nutzte ich auf Deinen Vorschlag hin).

Nach Umstellung auf 0W40 nur noch 1-2 sec, danach überhaupt nicht.

Ölverbrauch ist nicht meßbar.

Das sind keine Wunschvorstellungen sondern Fakten.

Die Hydros können sich bei Kälte schneller mit 0W Öl füllen als mit 10W.

Du dachtest Du hast einen Weg gefunden mit einem bestimmten Öl deine schadhaften Hydros etwas zu beruhigen, ich glaube eher daß dies statistisch eher ein Zufall war. 8es sei denn Du hast 100 Blindversuche getan).

Selbst wenn eine Signifikanz einsehbar wäre, bleibt es unsinnig dies auf einen funktionstüchtigen Motor mit funktionierenden Hydrostösseln zu übertragen.
Es gibt Leute die schwören auf Bananenschalen in Differentialen um deren Geräuschlevel zu senken.

VG
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 10:50   #45
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es muss natürlich jeder für sich und seinen Motor individuell ausprobieren. Bei mir haben halt zahlreiche Versuche nur zu noch schlimmeren Ergebnissen geführt und die zahlreichen Horror-Berichte nach Einsatz von 0W-40 verhindern wirkungsvoll, dass ich das überhaupt auch nur austesten würde.

Bei mir sind übrigens die Hydros nicht generell schadhaft und ich überdecke das Problem nicht, sonst wären sie derzeit nicht komplett ruhig. Viel besser noch: der Ölwechsel ist eigentlich schon überfällig, aber selbst nachdem ich den X letztens nach immerhin vier Wochen das erste mal wieder angeworfen hatte, waren die Hydros ab Anlassen völlig ruhig. Auf seine alten Tage hat er sich wohl das Klackern wieder abgewöhnt.

Aber wie immer gilt: jedem das Seine

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 10:59   #46
MaKe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo allerseits,

vielleicht etwas OT, weil bei mir nur höchstens 1 Minute nach dem Kaltstart was klackert, aber eine Frage:

mein X wird nur 1000 - 2000 km im Jahr bewegt. Dabei achte ich sehr darauf, daß er regelmäßig gefahren wird, d.h. mindestens alle 2 Wochen.
Außer im Winter - im Januar und Februar ist er stillgelegt.

Ich halte es nicht für nötig, jedes Jahr am 1.März einen Ölwechsel zu machen (mein X wird sehr schonend bewegt). Jedenfalls sieht das Öl auch nach einem Jahr noch genauso aus wie am Tag der Einfüllung nach 1 Stunde Fahrt.

Sehr Ihr das auch so?

Viele Grüße
MaKe

Geändert von MaKe (09.12.2009 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:14   #47
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Wenn du 1kg Butter kaufst und nur sehr vorsichtig und einmal im Monat davon dir ein Brötchen schmierst, ändert es trotzdem nichts daran, dass es sich chemisch verändert.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 18:31   #48
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

So habe jetzt mal ein Video auf Youtube gestellt! Schaut bzw. hörts euch an und gebt euere Meinung darüber ab!

Und hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=Y2QFXljFjXk

Gruß
Fabian
__________________
Einen Xedos fährt man nicht...man genießt ihn
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 18:45   #49
MaKe
Gast
 
Beiträge: n/a
@Eddyk:

herzlichen Dank für diese qualifizierte Antwort.

Es gibt ja nun sehr wohl Unterschiede, ob ich immer mit 6000 Touren durch die Landschaft brettere oder mein Auto gut behandle. Stichwort "Öltemperatur" und Rückstände von verbranntem Öl bzw. chemische Veränderung durch Hitze.

Es stellt sich eben die Frage, wie lange das Öl "haltbar" ist.

Eine Butter, die im Kühlschrank lagert, wird vermutlich auch länger halten als eine, die dauernd zwischen Friteuse und Tiefkühlschrank pendelt.


Gruß
MaKe
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 18:59   #50
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Zitat:
Zitat von MaKe Beitrag anzeigen
@Eddyk:

herzlichen Dank für diese qualifizierte Antwort.
Gern geschehen.

Aber du erwartest doch nicht echt ein genaues Minderhaltbarkeitsdatum unter der Dauer der Temperatur x? Das wird dir wohl keiner genau liefern können und wenn doch, dann wird dies nur für dieses Öl unter Verwendung des gleichen Systems und der selben Charge Kraftstoff gelten.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service