Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2007, 15:26   #51
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
So, ja die werkstatt hat mir vorgeschlagen, das auto mehrere tage dazulassen, sowas aufwendiges will ich jedoch nicht. außerdem kostet es erstmal nur für die diagnose un dann kommt no die Rep. dazu. Nene, das is mir zu teuer! ne die ewrkstatt meinte, bei nem defektne zündverteiler oder spüle wäre ein fehler hinterlegt! Un wegen LMM wäre das ruckeln anders, meinten sie auch. un drosselklappe wurde gereinigt un sei i.O. Jo weiß nicht ob das das ist, aber die abgasuntersuchung wurde im Sept. gemacht un der Tüvman meinte no, dass es sehr gut ausschaut Wieso kan dat der Temp.fühler sein od. d Drosselklappensensor?
manoman, wie kompliziert was ich ez halt no in aussicht hab, meine kerzen zu wechseln!
Gruß´Eugen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.03.2007, 09:16   #52
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Wenn dir die Werksatt soetwas vorschlägt nachdem man schon mehrmals versucht hat den Fehler zu finden sollte man darauf mal eingehen. Zumindest wenn das Ruckeln ein Ende haben soll.
Alles andere ist blinde Suche nach dem Fehler. Ich hatte soetwas wegen meiner def. Bremse machen lassen. Fehlervorschläge wie Antriebswellen, Radlager Und Co. waren alle falsch. Es war halt ein festsitzender Bremssattel. Allerdings nicht ständig, immer nur Zeitweise. Was in Form von Vibrierationen zu spüren war. Die Werkstatt hatte den Wagen für vier Tage, und waren dann erfolgreich. Die Fehlersuche wurde natürlich nicht in Arbeitszeit umgerechnet.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 14:50   #53
RobDust
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!

Ich will die Geschichte hier um das Ruckeln nochmal ausgraben....
habe seit mehreren Tagen genau das selbe problem! Was ist den da los mit der Karre???
Hat sich bei dir mitlerweile schon was ergeben? Werkstatt? Wiviel haste bezhalt? Konntest du selber noch was retten? Oder fährst du mittlerweile immer noch damit rum?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 17:27   #54
fargary
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi RobDust,

ich hatte vor kurzer Zeit auch Probleme mit Ruckeln (sehr unruhiger Lauf beim Beschleunigen und im Standgas).
Mein Xedi brauchte sowieso neues Öl etc, ließ dann in der Werkstatt gleich nachsehen. Ergebnis: Zündkabel sollten gewechselt werden. Ließ ich dann auch machen, gute neue NGK.
Leider fing es nach kurzer Zeit wieder an, aber nicht so fest, wie vorher.
Beim Öffnen der Motorhaube hörte ich ein komisches Ansaug- /Pumpgeräusch.

Stellte fest, daß bei dem kleinen Ansaugschlauch (ich denke mal vom LMM weg, bin leider kein Kfz-Profi) das Ventil am Ende locker war (liegt bei mir lose in der Nähe des Haubenscharniers rechts /Sicherungen). Es wurde also ständig "falsche" Luft angesaugt.
Lösung: Eine kleine Schlauchschelle rum, seitdem alles bestens!!


Soweit mein laienhafter Tip,
good luck an alle Ruckelproblem-Kandidaten

schöne Grüße, fargary
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:42   #55
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi zusammen,
danke für den Tip. Aber ich verstehe nicht ganz, welchen "kleien" Ansaugschlauch du meinst?
Mfg Eugen
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:46   #56
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

ich denke mal schon das er den ansaugschlauch meint der hinter dem lmm sitzt da das die einzige stelle mit schläuchen ist wo er falschluft saugen kann die mir bekannt ist alles was vor dem lmm passiert kann eigentlich nicht relevant dafür sein. ich lasse mich aber auch gern verbessern.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:56   #57
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Sorry ich check das trotzdem nicht. Okay er meint, vlt den ansaugschlauch, aber was für ein Ventil und was liegt in der nähe der Sicherungskastens oder so?
PS: Heut scho zu viel gearbeitet
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 17:49   #58
fargary
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi

jetzt nochmals zum "kleinen Schlauch". Ich erklärs mal ganz einfach:

zwischen dem großen "Ziehharmonikaschlauch" und dem großen Sicherungskasten ist ein Teil: ich nehme an, dass das der so genannte LMM ist.
Von diesem geht unten ein ca. 10 mm starker Schlauch weg und führt über Umwege nach "rechts hinten" zu nem kleinen "Sicherungshalter", beim Scharnier der haube. Vlt. liegt dieser ominöse Schlauch beim Einen oder Anderen auch woanders. http://www.xedos-community.de/images...n_rolleyes.gif
Als Endstück ist da ein geripptes Ventil dran, das offenbar zu bestimmten Zwecken auf oder zu macht, ist auf jeden Fall bei mir so.
Dieses Ventil war lose und der Schlauch saugte hörbar falsche Luft ein.

Ich hoffe, ich konnte damit etwas zur Klärung (oder zur vollständigen Verwirrung <http://www.xedos-community.de/images...on_biggrin.gif
) beitragen.

ciao,
fargary

Wenns hilft, mach ich vielleicht noch ein Foto!
(Oder einen Kfz-Lehrgang für die Nomenklatur der Teile)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 17:54   #59
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Okay, danke, jetzt hab ich kapiert Werd bei mir auch mal nachschauen ob dieser schlauch so passt!!!
Mfg Eugen
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 16:58   #60
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen,

ich habe vorhin versucht diesen verdammten Schlach zu finden. Sorry, vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber bei mir ist einfach kein Schlacuh unterm LMM. Kann jemand bitte mal ein Foto machen? Und nur mal nebenbei: der "LMM ist doch, zwischen dem Ziharmonikaschlauch und dem Luftfilterkasten, und nicht zwischen dem Ziharmonikaschlauch un dem Sicherungskasten! oder?
Mfg Eugen
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service