Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Audio

Audio

Radio, Navi, Einbauten, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2009, 13:05   #51
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
dann hast du noch nie lange laut musik gehört,
bei mir wars früher fast schon die regel das der thermo schutz eingeschalten hat
Ich höre auch nicht lauter, als meine Ohren vertragen (die sind schon etwas vorbelastet).
Aber auf meiner Fahrt zur Arbeit (100km) hör ich jedes Mal so laut, dass ich mich selbst nicht mehr höre (also normal ^^) und da wird die Endstufe nicht wirklich auffallend warm. Werds mal mit einem Thermometer messen. ^^

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.12.2009, 20:47   #52
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
@wolf: punkt schleifen! jetzt ist es noch kein guter massepunkt! mach ihn zu einem, dann wirds vielleicht was! alse rann an den speck und testen, könnte die lösung deines übels sein

und jetzt die lange version:

also ein golf kocht auch nur mit wasser! die diesel golfs haben so ne lima zwischen 70 und 90A, nur das geile bei VW is, dass du dir auch von nem stärkeren eine lima mit 120A einbauen kannst! das gibts bei den meisten mazda modellen nicht! die V6 mazdas dürften eine 90A lima haben, das is denk ich das höchste (abgesehen von einigen seltenen exoten mit 110A lima, ich denk der X9 mit diesem miller motor hat sowas!)
wenn wir jetzt einen golf haben, der sagen wir mal eine 90A lima hat, dann bleibt ihm noch die batterie die als stütze da is. ich glaub so bei 60Ah sollte die golf batterie sein, manch haben auch 70Ah+... die amperstunden sind aber irrelevant! das einzige was bei säure batterien der fall is, is dass mit der kapazität (Ah) auch die leistung (kaltstartstrom) steigt. bei meiner mazda säure batterie 60Ah und 390A kaltstart. eigentlich sollte das reichen, aber wenn man bedenkt, dass manche 74Ah batterien 690A kaltstart leistung haben, stellt es z.b. meine mazda batterie doch stark in den schatten! (die hondafahrer und kleinwagen fahrer sind noch schlimmer dran: die haben die kleinsten batterien verbaut). Fazit: Viele deutsche autos haben einfach eine stärkere lima und eine bessere batterie verbaut als japaner.

1100Watt ist eine werbeaussage! hätte der wirklich 1100 watt im golf würde der golf dunkel werden.
hier der vergleich: http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-v...-p-20001d.html 1x 2000watt max

1x600watt rms 4ohm, 1200watt rms 2ohm

gemessene reale leistung:
http://amp-performance.de/147-Crunch...-P2000-1D.html

1 × 484 Watt Kanal 1 an 4 Ohm

1 × 882 Watt Kanal 1 an 2 Ohm

reicht auch noch locker aus, aber deutlich unter den hersteller angaben! und weit weit weg von den märchenhaften 2000watt!
das sind märchen die die hersteller als verkaufsmotivation mit angeben, sonst NIX. so wie es manche hersteller toll finden damit zu werben, dass 11 oder mehr lautsprecher im auto verbaut sind. über klang sagt das NIX aus und auch nicht über den maximalen pegel... aber es klingt gut

mein kumpel hat mit seinen 200watt rms im golf auch ordentlich radau gemacht. es ist eher die bauform des autos und auch bisschen strom der da einen großen unterschied macht und nicht irgendwelche 1100watt max heizleistung.


und thema powercap: bau dir keins ein, wenn es nicht zwingend nötig is. die dinger bringen nicht immer den gewünschten erfolg, dazu können sie wenn man schlecht damit umgeht und unwissend is EXPLODIEREN!!! kein schmäh! bei mir hat der powercap so gut wie nix gebracht, aber i denk dass es bei mir am meisten am massepunkt liegt!

außerdem hast du eine potentere batterie im xedos als ich im mazda, ich hab drei endstufen und bei mir flackerts weniger, also denk ich sollte bei dir die optimierung des massepunkts wirklich was bringen!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 20:56   #53
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hey Goran, ist ja mal ne lange Antwort.

Zum Golf, klar ist die Endstufe nie 1100W stark, aber doch um einiges potenter als meine. Merk man daran wie sie aus gleichen Liedern mit gleichem Woofer viel mehr rausholt. Muss nicht heißen, dass sie besseres rausholt, aber eben mehr. (verschwommener-Blick-mehr )

Zum Powercap, ich wollte heute eigentlich mal den Massepunkt ändern, aber als ich zu arbeiten angefangen habe (zuerst noch die LEDs vorne ausgebaut), sind mir (ohne Scheiß) nach 2min die Finger taub geworden (hab nix mehr greifen können) und das obwohl ich Arbeitshandschuhe anhatte. Scheiß Kälte.

Also bis ich den ändern kann, ist vermutlich schon Frühling.
Dann wird sich zeigen ob ich so ein Teil brauche oder nicht.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:08   #54
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
na klar holt sie mehr raus! bissl mehr leistung hat die auf jedenfall, aber auch ein stabiles stromnetz! aber es kann auch die endstufe sein, nur bin ich mir sicher, dass seine crunch bei dir auch nicht viel viel mehr ausse reißt! das wär doch mal ein interessanter test: wie läuft der woofer mit seiner stufe bei dir?

ja das mitm winter ist mega scheisse! ich bin auch nur noch am frieren, macht keinen spaß mehr das ganze.

nochwas zum vergleich wegen strom:

ich hab bei mir ne zeitlang hip hop lauter aufgedreht und es klang scheisse! kein druck und nur lichtflackern! hab dann meinen massepunkt abgeschliffen und es wurde deutlich besser!

und das mitm golf vs mazda beim druck kenn ich auch. hatte den alten woofer von meinem hardstyle-harry im auto und bei mir war das absolut mau! bei ihm hat das teil vorher so arg gedrückt. aber weißt eh, er hatte ein anderes radio, andere endstufe, anderes auto und andere stromversorgung... die kette davor is mindestens genauso entscheidend wie der woofer selbst was am ende dabei rausgespuckt wird



/edit: das hier ist super! http://www.mrwoofa.de/carhifi/tips_u...und_tricks.htm
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:14   #55
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Lol, die Crunch bau ich mir sicher nicht vor meinen schönen Woofer.
Die zreißt ihn noch, wie seine 2 Woofer bisher.

Aber wie gesagt, das mit dem Massepunkt wird noch gemacht.
Nur bin ich mittlerweile total verwirrt, was ich machen soll. Vom Arbeitsaufwand wärs mir egal. Nur lese ich im einen Forum, die Masseleitung soll so kurz wie möglich sein, im anderen wieder, dass es nix besseres gibt, als die Masse direkt von der Batterie zu nehmen.
Was denn nun? Wie gesagt, mir isses wurscht, ob ich mit der Masseleitung bis zur Batterie fahre oder hinten wo was suche. Dauert beides ungefähr gleich lang...

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:24   #56
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
also in deinem leistungsbereich sollte die karosserie masse vollkommen ausreichend sein! nur halt eben, ordentlich kontakt muss das kabel schon haben!

hast du gewusst, dass bei mir stromprobleme auftraten weil das + kabel 20mm² hatte und minus 16mm²? irgendwie seltsam, aber dieser unterschied in der kabelbreite machte sich auch bemerkbar (ich habs aus bequemlichkeit nicht getauscht) und erst später die ganzen probleme bemerkt die damit verbunden waren. GENAU diesen EFFEKT müsste doch wenn ich mich als elektro leie nicht irre auch ein beschissener massepunkt haben: die kontaktfläche is klein, und wie ein strohhalm, der den rest ausbremmst. müsste doch so sein, als ob du an der stelle ein miniquerschnitt kabel einbaust.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:34   #57
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Naja, als angehender Elektro-"Profi", sage ich, müsste mein momentaner Massepunkt prinzipiell ausreichend sein, auch ohne blankgeschliffen zu sein.
Denn die Schraube hat zwar mehr Widerstand als die 10qmm Leitung, hat aber dafür weit mehr Querschnitt (will jetzt nicht rechnen, dürfte aber mind. 16qmm haben).
Voraussetzung für gutes Funktionieren ist natürlich, dass die Schraube an massivem Metall (Rahmen) ansteht, was bei der Gurtschraube hoffentlich der Fall sein sollte.

Werd das Massekabel aber trotzdem woanders hinlegen (Befestigung Rücksitzbank), da die dortigen Schrauben M8 nicht überschreiten und ich somit auch meine Kabelschuhe drüberbekomme...

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:

Geändert von w00lf (20.12.2009 um 21:54 Uhr)
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:44   #58
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
wolfi, ich bin zwar kein elektroprofi, aber mit car hifi beschäftige ich mich nicht seit gestern und eine grundregel gibt es: theorie scheitert immer an der praxis

hier noch bissl lesestoff: http://www.motor-talk.de/forum/lusti...-t1459218.html
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 22:09   #59
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Interessanter Lesestoff.
Sind doch auch genau meine Symptome (Flackern, akustischer Drehzahlmesser).

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 22:12   #60
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
optimal oder? wenn ich das lese bekomme ich lust meinen massepunkt auch mal zu ändern, hab aber leider kein werkzeug!
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service