Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > User und ihre Autos

User und ihre Autos

Stelle Dein Auto hier der Community vor.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2010, 21:01   #51
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Hatte viele Mängel, wollte ihn schön herrichten, aber da hatte ich nicht so viel Geld, und sehr viele haben mir gesagt es lohnt sich nicht soviel Geld einzustecken bei dem Auto und hab ihn daher unter 1000€ verkauft, mit dem Auto bin ich ca. 6 Monate gefahren, er hatte noch 160.000Km drauf wo ich ihn verkauft habe, ob er noch gefahren wird weiß ich nicht.....

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.08.2010, 20:49   #52
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
So, heute hab ich Öl gewechselt, hatte drinnen ca. 2Liter Öl, verbraucht wie die Sau....., hab jetzt MoS2 Leichtlauf 10 W-40 von Lique Moly drinnen, jetzt ist schön voll , irgendwie fährt er sich geschmeidiger mit dem neuen Öl, besseren durchzug, vielleicht kommt es mir so vor, weiß ich nicht .

Wollte auch die Koppelstangen alle vier tauschen, aber die Schrauben sind so fest eingerostet das ich nicht einmal locker machen konnte, kein bißchen, ur viel Rostlöser draufgesprüht, keine Chance, es dreht sich nur das ganze Gewinde, das nächste mal werde ich die ganze Stabi-Stange abbauen, nur wenn die Schrauben nicht so fest eingerostet sind........

oder hat jemand ne andere Idee für mich?????

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 20:53   #53
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von aca89 Beitrag anzeigen
Wollte auch die Koppelstangen alle vier tauschen, aber die Schrauben sind so fest eingerostet das ich nicht einmal locker machen konnte, kein bißchen, ur viel Rostlöser draufgesprüht, keine Chance, es dreht sich nur das ganze Gewinde, das nächste mal werde ich die ganze Stabi-Stange abbauen, nur wenn die Schrauben nicht so fest eingerostet sind.......
Also da hilft, wie irgendwann jeder feststellen wird müssen, nur die Flex. Anders bekommst du die Teile nicht mehr weg.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 20:59   #54
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Also da hilft, wie irgendwann jeder feststellen wird müssen, nur die Flex. Anders bekommst du die Teile nicht mehr weg.

mfg, Wolfgang
Genau, als ich Spurstangenkopf gewechselt habe brauchte ich auch ne Flex , dann wäre es besser gleich mit der Flex zu beginnen.

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 13:21   #55
Neudi1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie siehts mit Stabistangen aus wenn ich den Querlenker wechseln will? Caramba und der Schlagschrauber haben bei mir schon jede Schraube gelöst...funktioniert das beim X nicht?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 14:35   #56
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Zitat:
Zitat von Neudi1988 Beitrag anzeigen
Wie siehts mit Stabistangen aus wenn ich den Querlenker wechseln will? Caramba und der Schlagschrauber haben bei mir schon jede Schraube gelöst...funktioniert das beim X nicht?
Die Schrauben sind sehr verostet, es ist immer so wenn mans abschrauben will dann dreht sich das ganze Gewinde, man muss immer das entsprechende Werkzeug dabei haben, mit einem Schlagschrauber weiß ich nicht, wo ich den linken Spurstangenkopf gewechselt habe, da hab ich mit der Flex gearbeitet, es gibts ja speziell ein Werkzeug für die Spurstangenköpfe, ich habs rausgeklopft ,

bei meinem X6, wurden schon vor dem Kauf, die Querlenker unten vorne links und rechts gewechselt, hat aber ne Werkstatt gemacht.

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 14:44   #57
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
So, heute hab ich die Blinker vorne gecleant , ist viellllll leichter als hinten, schaut wirklich super aus, schön weiß .

Fotos hab ich auch gleich gemacht nur leider kein vorher nachher vergleich nur nachher .

an @wOOlf: die hinteren Rückleuchten, ich hab ja bei deinem Thread gelesen das man die eine Schraube ablösen müsste damit das ganze oranges Teil rauskommt, hab ich gemacht, nur hab ich jetzt ein kleines Löchlein, glaubst wird da vlt. Wasser reingehen, wenns regnet oder wenn ich das Auto wasche?

Du hast das gelötet oder???

mfg
ALex

PS: Sch... Wetter!
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 14:46   #58
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	58476.jpg
Hits:	157
Größe:	147,7 KB
ID:	4538   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0246.jpg
Hits:	156
Größe:	138,0 KB
ID:	4539  
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 17:36   #59
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von aca89 Beitrag anzeigen
an @wOOlf: die hinteren Rückleuchten, ich hab ja bei deinem Thread gelesen das man die eine Schraube ablösen müsste damit das ganze oranges Teil rauskommt, hab ich gemacht, nur hab ich jetzt ein kleines Löchlein, glaubst wird da vlt. Wasser reingehen, wenns regnet oder wenn ich das Auto wasche?

Du hast das gelötet oder???
Hey sieht super aus. (Auch wenn mir die Serie 2 Frontblinker nicht wirklich gefallen)

Ja da wird definitiv Wasser reinkommen. Und das ganze wird ziemlich unschön aussehen und dauert auch eine Ewigkeit bis es wieder trocknet (hab das ganze bei den Frontblinkern durch als ich sie "erweitert" habe, da waren die Löcher aber nur ca. 1/10 qmm groß).
Ich hab einfach den Stopfen, den man abzwicken muss, damit man die Schraube rausdrehen kann wieder reingesteckt und mit dem Lötkolben wieder schön verschmolzen. Ist perfekt dicht.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 17:52   #60
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Hey sieht super aus. (Auch wenn mir die Serie 2 Frontblinker nicht wirklich gefallen)

Ja da wird definitiv Wasser reinkommen. Und das ganze wird ziemlich unschön aussehen und dauert auch eine Ewigkeit bis es wieder trocknet (hab das ganze bei den Frontblinkern durch als ich sie "erweitert" habe, da waren die Löcher aber nur ca. 1/10 qmm groß).
Ich hab einfach den Stopfen, den man abzwicken muss, damit man die Schraube rausdrehen kann wieder reingesteckt und mit dem Lötkolben wieder schön verschmolzen. Ist perfekt dicht.

mfg, Wolfgang
Habs mir e schon gedacht das da Wasser eindringen wird....

Was hat da anders ausgeschaut bei den Frontblinkern Serie1?

Leider hab ich derzeit keinen Lötkolben da, den Stopfen da hab ich gleich weggeschmießen , es hat noch heute geregnet na toll...., werde dann morgen Lötkolben holen und das kleine Löchlein verschließen.

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service