Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > User und ihre Autos

User und ihre Autos

Stelle Dein Auto hier der Community vor.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 11:11   #51
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
hallo klaus!

ja, pickerl hab ich bekommen ^^
dafür hat sich was anderes verabschiedet: die antenne. anscheinend hatte die "generalreinigung" zur folge, dass sich die befestigung der kunststoffzahn"stange" im inneren antennenstab gelöst hat. somit hat sie sich aus dem stab ausgefädelt und er fährt nichtmehr raus. um das nervige rattern abzustellen hab ich einfach den stecker gezogen. mal schauen, ob ich wo günstigen ersatz bekomme.
auch zum projekt "modifizierung des zündverteilers" wird's bald neuigkeiten geben - aber erst dann, wenn das ding wirklich läuft!

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.10.2012, 19:07   #52
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo neo,

kannst doch einfach den Stab händisch rausziehen und draußen lassen?! Bei Bruchangst halt nicht ganz reindrücken.

Ansonsten bin ich schon sehr auf den Zündverteiler gespannt.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:43   #53
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
das mit dem rausziehen und draußen lassen funktioniert aber nur dann, wenn die stäbe so verschmutzt sind, dass sie nicht aufgrund der schwerkraft wieder reinrutschen - da ich sie aber erst vor kurzem ordentlich gereinigt hab passiert aber genau das
natürlich könnte ich den antrieb öffnen, die "zahnstange" wieder einfädeln, die antenne ausfahren lassen und dann den stecker ziehen - leider gibt es heutzutage mehr als genug vollidioten die bei einem abgestellten auto die ausgefahrene antenne als aufforderung zur sachbeschädigung sehen. danke, dann lieber eingefahren lassen...
da lob ich mir die antenne beim mx3, die man einfach händisch rauszieht bzw. reinschiebt.

grad vorhin hatte ich ein telefonat mit einem meiner wichtigsten "helfer" zum thema zündverteiler. nächstes wochenende (also nicht kommendes) treff ich mich mit ihm - er wird mir einen testaufbau inkl. tests mittels funktionsgenerator machen. prinzipiell wurde das zwar schon rein virtuell durchsimuliert, aber eine hardware-sim schadet bestimmt auch nicht. more to come later...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:04   #54
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
hallo Neo,

okay, Antenne verstanden. Klar, immer draußen ist aufgrund der Eigenart mancher Zeitgenossen, fremdes Eigentum zu zerstören, nicht so gut.

Zündverteier: Darauf sind sicher mehrere gespannt. Ich hab mal nachgesehen. Beim MX-6 meiner Tante war der Zündverteiler auch mal defekt. Das hat dazumal (ist schon ewaig her) inkl. Montage um die 460 EUR gekostet.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:58   #55
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Neo,

Dein Postfach ist voll! Daher die wesentlichen Teile der Nachricht hier:

"Dann sehe ich am WE wegen original mal in den Unterlagen nach und melde mich".

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 15:57   #56
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
so, ein jahr ist rum - was hat sich getan?
nachdem ich die platine geätzt und alles zusammengelötet hatte, hab ich mir kurzerhand den simulator auch selbst gebaut. das war so um silvester bzw. mitte februar.
leider musste ich dann wegen meines studiums das projekt etwas hintanstellen.
im frühsommer habe ich dann einen testaufbau inkl. zündspulenpack gemacht, den ich ebenfalls mit meinem selfmade-simulator betrieben habe - lief wunderbar!
dann gabs wieder eine pause, weil ich anfang september mein bachelor-studium (unternehmensführung und e-business management - also NICHTS technisches! ) abgeschlossen hab. schon 1 1/2 wochen später startete mein master-studium (umwelt- und nachhaltigkeitsmanagement) - also wieder genug um die ohren. immerhin konnte ich in der zeit den zündverteiler soweit umbauen, dass ich die platine anschließen kann.
aber heute hab ich es endlich mal geschafft (da zum glück auch das wetter gepasst hat): alten zündverteiler raus, umgebauten zündverteiler rein, spulenpack an die zündkerzen und an die platine angeschlossen, platine an den umgebauten zündverteiler dran, zündung an und... LÄUFT!!! gleich beim ersten versuch und ohne rum zu zicken. einfach wunderbar - da lacht das ingenieursherz!!
seht selbst: http://youtu.be/x49SGJXP8yA
was nun noch fehlt, ist das ausfräsen der verteilerkappe, damit das auch alles sauber geschlossen ist, sowie ein sauberer einbau des zündspulenpacks. aber auch da bin ich zuversichtlich: unterm luftfilterkasten, also ziemlich nahe beim zündverteiler, ist genug platz. da werd ich das schon irgendwie reinkriegen.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 20:19   #57
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Neo,

super. Tolle Arbeit, freue mich mal auf eine Runde mit der neuen Zündung.

Ich denke, da könnte auch einige Freunde in der Community Freude haben. Vielleicht gibt's ja mal "Doubletten"

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 20:02   #58
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
hallo klaus!
wie gesagt: sobald ich die verteilerkappe (die ja jetzt eigentlich nur noch ein "deckel" ist) zurück habe, werde ich das ordentlich verbauen. dann können wir gern mal eine runde drehen. wirst bestimmt schon als beifahrer merken, wieviel "besser" er läuft!
weitere platinen herzustellen ist bestimmt möglich. mal schauen - wer interesse hat, kann mich ja per pn anschreiben.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 21:15   #59
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Klasse Arbeit, hartnäckig ein Problem bis zur eigenen Lösung bearbeitet.
Ich wollte die Historie zu Deinen Verteileproblemen hinsichtlich dieser Lösung noch einmal nachvollziehen und ich meine, auch mal mehr dazu gelesen zu haben, als ich jetzt in Deinen Themen wiedergefunden habe.

Ich habe in diesem und diesem Thread vergeblich gesucht. Gab es da nicht bereits mehr Informationen zu Deiner Lösung?

Ich finde das sehr interessant, kann aber im Moment nicht im Detail folgen.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 22:44   #60
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
hallo jürgen!
das problem ansich ist ja schon "ein alter hut" und ich hab schon an verschiedenen stellen ausführlich darüber geschrieben/diskutiert.
meinen lösungsansatz hab ich hier aber bewusst nicht "breitgetreten", weil ich in solchen fällen nicht über "ungeborene kinder" rede - das hat mehrere gründe, unter anderem, weil so eine entwicklung meist länger dauert als man im vorfeld glaubt und dann oft so "lustige" daher kommen, die keine ahnung haben aber meinen sich darüber auslassen zu müssen, dass "das ja eh nix wird" und "viel zu lang nix weitergeht" etc.
darum habe ich in der zwischenzeit nur gelegentlich infos durchsickern lassen, wenns mich mal wieder besonders "gejuckt" hat.
aber wie das video zeigt, läuft es nun tatsächlich!

was habe ich gemacht? kurz zusammengefasst: ich habe mit einem oszi die signale von ecu (motorsteuergerät) und nockenwellensensor am zündverteiler aufgezeichnet. (sogar bei unterschiedlichen drehzahlen - so konnte ich feststellen, dass bei steigender drehzahl die spulenladezeit reduziert wird!)
aus der analyse der signale und durch etwas kopfarbeit habe ich mir eine logikschaltung mittels cmos-4000-bausteinen überlegt, mit der ich die signale verarbeiten lasse. sie werden "gereinigt", auf ein höheres spannungslevel gebracht, invertiert, "übereinandergelegt", gezählt etc. - und schlussendlich werden anstatt des einen igbt, der die zündspule "auslöst", 3 igbts angesteuert, die jeweils eine doppelzündspule "zünden". bei vielen v6-motoren ist das üblich: es nennt sich "wasted spark", weil man sowohl im zünd-ot als auch im gaswechsel-ot zündet (es zünden also immer 2 zylinder gleichzeitig: 1+4, 2+5, 3+6).
dadurch kann ich folgende fehlerquellen umgehen:
a) defekten igbt, weil ich eigene igbts verwende (die nochdazu nur 1/3 so stark belastet werden wie der serienmäßige - vorallem bei hohen drehzahlen macht das einen großen unterschied!)
b) defekte zündspule: anmerkungen siehe vorheriger punkt
c) defekter verteilerfinger und/oder defekte verteilerkappe, weil hier die "verteilung" durch die logikschaltung bewerkstelligt wird!

im gegensatz zur hei-mod wird hier also nicht einfach die zündspule und das zündmodul durch ein "bypass-teil" ersetzt, sondern die zündanlage von grund auf modernisiert! heutzutage werden meist von der ecu direkt die einzelzündspulen angesteuert, die direkt "auf den kerzen" stecken (sind im zündkerzenstecker integriert).
außerdem habe ich bei der entwicklung auch wert auf optik gelegt. daher habe ich eine kreisrunde platine angefertigt, die genau in die verteilerkappe passt. da der verteilerfinger rausfliegt, bleibt genug platz für die platine samt bauteilen. die igbts sind am äußeren rand und so angeordnet, dass die alu-kühlkörper (die glänzenden "zylinder", die man am video sieht) durch die kappe nach außen stehen und somit die wärme abführen können, ohne dabei mit den domen, an denen früher die zündkabel angeschlossen wurden, zu kollidieren. (wobei ich noch überlege, ob ich auch diese dome "cleane" und somit den zündverteiler noch etwas verschönere und handlicher mache)

eine wesentliche (selbst gewählte) schwierigkeit war noch, die signale sowie plus- und minus-leitung (sowohl für die signalverarbeitung als auch für die "leistungs-seite") sauber vom bestehenden system abzugreifen, ohne dazu direkt an den kabelbaum zu gehen. meine lösung ist also zu 100% "plug&play", sodass man sie auch rückstandslos auf den originalzustand zurückbauen kann (durch einen originalen zündverteiler - es bleiben keine spuren am kabelbaum etc.).

konnte ich damit deinen "wissensdurst" fürs erste stillen?

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service