
du bohrst am tank rum? hast du eh eine gute lebensversicherung abgeschlossen, die fahrlässigen selbstmord nicht ausschließt??
mir ist da übrigens noch was eingefallen: die pumpe hat ansaugseitig ja auch noch einen filter - kann sein, dass der "verstopft". das hatte ich mal bei einem 323bf2 (89er-baujahr). der hatte noch einen metall-tank der derart vom rost befallen war, dass sich im tank rostschlamm befunden hat. im endeffekt hab ich dann den ganzen tank getauscht.
nun weiß ich aber nicht, ob der x6, so wie der x9, schon einen kunststoff-tank hat oder doch noch wie der mx3 einen aus metall...
zu deinem problem mit dem ausbauen der benzinpumpe:
ganz wichtig vor jeglichem schrauben am tank: batterie abklemmen!! schon durch den kleinsten funken (und das kann schon beim abziehen eines steckers passieren) kannst du dich direkt in den holzpyjama befördern!
jetzt musst du von unten ran - aber am besten mit montagegrube oder hebebühne.
sinnvollerweise sollte der tank vor dem ausbau natürlich möglichst weit entleert sein. d.h. entweder (fast) leerfahren oder alles durch die tankablassschraube entfernen (muss sich irgendwo auf der unterseite des tanks befinden - eventuell durch unterbodenschutz überdeckt).
aber VORSICHT: beim tankablassen entstehen natürlich entzündliche dämpfe!! also nur in gut durchlüfteten werkstätten oder im freien durchführen!
beim x6 hab ich das noch nicht gemacht, aber üblicherweise sind tanks mit 2 langen "blech-streifen" an das fahrzeug "gezurrt". an einem ende sind sie mittel scharnieren an die karosserie befestigt, am anderen ende mittels schrauben. wenn ich mich recht erinnere müssten die schlüsselweite 14 haben. aber aufpassen: natürlich musst du vorher alle schläuche abziehen, an die du ran kannst (die vom tankstutzen her kommen). wenn du dann die schrauben der laschen raus hast, wird dir der tank ein stück weit entgegenkommen, die laschen werden aber (im normalfall) nicht gleich ganz runtergehen, weil sie mit einer "nase" noch in der karosserie eingehängt sind (zur sicherheit, falls sich mal eine schraube verabschiedet). d.h. du musst die laschen leicht verdrehen, damit du sie ganz runterkriegst - dann kommt dir der tank aber wirklich entgegen!! also am besten du hast noch 1 oder 2 helfer dabei.
ist der tank so mal "befreit" kommst du zu den weiteren anschlüssen (benzinleitungen der pumpe, elektrische anschlüsse...). diese sorgfältig trennen - und schon ist der tank raus.
wie gesagt: das ist eine sehr "akademische" beschreibung, da ich das am x6 selbst noch nie gemacht habe. aber im groben müsste es passen.
bei fragen: du weißt ja, wie du mich erreichst...
mfg