|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Sprit Verbraucht euer X6 V6 im Sommer
|
< 6 l/100km
|
  
|
0 |
0% |
6 - 6,5 l/100km
|
  
|
0 |
0% |
6,5 - 7 l/100km
|
  
|
1 |
1,56% |
7 - 7,5 l/100km
|
  
|
2 |
3,13% |
7,5 - 8 l/100km
|
  
|
4 |
6,25% |
8 - 8,5 l/100km
|
  
|
9 |
14,06% |
8,5 - 9 l/100km
|
  
|
14 |
21,88% |
9 - 9,5 l/100km
|
  
|
6 |
9,38% |
9,5 - 10 l/100km
|
  
|
7 |
10,94% |
10 - 10,5 l/100km
|
  
|
9 |
14,06% |
10,5 - 11 l/100km
|
  
|
6 |
9,38% |
11 - 11,5 l/100km
|
  
|
1 |
1,56% |
11,5 - 12 l/100km
|
  
|
2 |
3,13% |
> 12 l/100km
|
  
|
3 |
4,69% |
 |
|
29.06.2009, 21:19
|
#61
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
1.900 U/min wie bei Wolfgang ist allerdings weit jenseits von gut und böse. Das ist um Welten am korrekten Wert vorbei.
|
Tja, was soll ma machen? Is so.
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.06.2009, 21:30
|
#62
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Reparieren lassen. Das ist für den Motor sicher auf Dauer nicht so gesund. Was spricht denn der Fehlerspeicher zu dem Thema?
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 21:32
|
#63
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Keine Ahnung. Hab ich noch nie auslesen lassen. Hab momentan kein Geld für solche Spielereien. Mich stört das hohe Standgas viel mehr als die Schubabschaltung. Wenn das mal behoben ist, kann ich vielleicht (vielleicht) drüber nachdenken, das andere zu machen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.06.2009, 21:44
|
#64
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich würde doch behaupten, dass das Eine mit dem Anderen in Zusammenhang steht. Zum Auslesen des Fehlerspeichers brauchst Du kein Geld, sondern eine Drahtbrücke und eine 12V-LED. Die 20 Cent solltest Du hoffentlich noch aufbringen können?! Weiteres siehe Wiki
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 21:47
|
#65
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Was bitte ist eine Drahtbrücke?
(Und um die Gemüter zu beruhigen, ich hab danach gewikipediat und das gefunden  )
mfg, Wolfgang
|
|
|
29.06.2009, 21:54
|
#66
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
hahahahahahahahahahahahahaha
ok sagen wir es mal so: EIN STÜCK DRAHT^^
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
29.06.2009, 22:02
|
#67
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Genau. Ein simples Stückchen Draht. Gerne auch eine primitive Büroklammer.
Die Wikipedia hatte ich nicht gerade gemeint, sondern eher die Xedos-Wiki: Fehlerspeicher Xedos 6
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 22:06
|
#68
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
christian nix für ungut, aber derartiges auslesen des fehlerspeichers ist doch nur beim v6 möglich oder?
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
29.06.2009, 22:18
|
#69
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Nein, wieso? Das war damals das übliche Diagnose-System - etwas Anderes als Blinkcodes auslesen gab es damals nicht und für sämtliche Motoren gab es damals bei Mazda nur ein Auslesegerät. Und wenn Du mal in den Wiki-Beitrag schaust, findest Du in der Fehlercode-Liste auch die Fehlercodes des B6-Motors. Davon sind sogar einige Fehlercodes identisch mit denen des KF.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.06.2009, 22:20
|
#70
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
Werkstätten haben für diesen Zweck ein entsprechendes Diagnosegerät namens 'SST' (Systemselektor), das diese Blinksignale in Codenummern umwandelt. Hier nun die einfache Variante für Jedermann, gültig allerdings nur für den V6-Motor.
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|