Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > User und ihre Autos

User und ihre Autos

Stelle Dein Auto hier der Community vor.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2010, 15:16   #61
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

da ja die X Motoren (mit Ausnahme der VDD) relativ dicht sind und Dein Ölverbrauch sehr hoch ist, gibt's ja i.W. eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

o Kolbenringe
o Ventilschaftdichtungen

Du kannst als Additiv mal so einen Ölstopp "Weichmacher" für Ventilschaftdichtungen versuchen. In diesem Ölstopp sind halt Weichmacher enthalten, die die Gummidichtungen wieder elastischer machen. Verschleiss ist natürlich nicht reversibel. Eventuell könnte ein Motorreiniger helfen wenn die Kolbenringe verklebt (verkokt) wären und dadurch zuviel Öl durchlassen (aber das scheint selbst mir etwas weit hergeholt zu sein).

In einer Oldtimerzeitschrift, in einem Bericht über einen BMW 2000 (Bj. in den 60ern), wurde mal geschrieben, dass der Besitzer Motorradmotoröl (weil er sonst gerade nichts hatte) im Zuge eines Wechsels einfüllte und der Ölverbrauch daraufhin stark sank. Grund ist der sehr hohe Additivanteil im Motorradöl. Wenn Du möchtest, kann ich den Artikel suchen und nachsehen ob da noch irgendwas (Spezifikation) dabei steht.

Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus,

jaa hab auch viel gelesen wegen zu hohem Ölverbrauch und so weiter und sofort, manche sagen mir ich soll so schnell wie möglich das Auto verkaufen könnte ja noch größere Schäden auf mich kommen, aber was solls ich werd noch demnächst ne gute werstatt besuchen und mal gucken was da wirklich nicht in Ordnung ist.

Interessant mit dem BMW 2000, mit nem Motorradöl, würd gerne mehr erfahren, wenns da nicht ausmacht .

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.05.2010, 16:38   #62
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
hallo,

okay, ich habe gesucht. Es war ein Leserbrief aus der Oldtimer-Praxis 04/2010. Ich möchte den gesamten Text nicht abschreiben, aber hier das Wesentliche auszugsweise "...bei einem Ölwechsel einmal nur Motorrad-Synthetiköl zur Hand. und siehe da: Ölverbrauch und Bläuen reduzierten sich drastisch. Im Motorradöl sind Additive, die eigentlich die Kunststoffe der Getriebesimmeringe im Zweiradmotor geschmeidig halten sollen. Beim BMW machen sie wohl die Ventilschaftdichtungen wieder geschmeidig..."

Mehr steht leider nicht dabei.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 18:47   #63
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
So ein additive wirkt wohl wunder .

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 19:16   #64
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Naja, Wunder sind doch eher selten. Aber ein Versuch ist's vielleicht wert.

Schönen Abend
klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 19:34   #65
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Apropo Versuch, ich hab mir heut mal die Hydrostößel Additive von LiquieMoly reingekippt. Ich war eigentlich eher damit beschäftigt zu beobachten wie sich mein LL sich verhält.

Aber nach ner restlichen Fahrzeit von joah.. 1 Stunde mit dem Addtiv hat sich das Klappern eigentlich kaum verändert. Ein leicht dumpferen Ton haben Sie jetzt ja aber ganz weg ist es noch nicht. Mal sehn was die Tage es drdauß macht, oder muss es vllt noch einwirken

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 23:28   #66
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Heut beim Trefefn schön alle Zündkerzenlöcher gereinigt und neue NGK Kerzen rein, irgenwdie hab ich den anschein bei 5 zieht er ein ganz klein wenig sauberer durch, sonst ist rest gleich geblieben.
Filter schön durchgepustet.

Morgen kommt noch Castrol öl mit Filter rein - zur Errinerung das Öl ist grad nur 5000 km drin, aber egaal, sollte ja zum Einfahren vom Motor sein. Hoffe mal das Castrol hämt das Klackern der Hydros.

Sonst gibts neues nach dem Trefefn erst

goodnaight
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 11:37   #67
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Was mir bei meinem letzten Ölwechsel aufgefallen ist, dieser MoS2 Motorschutz vom LM hilft wunderbar gegen das Hydro-Klackern. Es verschwindet zwar nicht vollständig, aber kein Vergleich zu vorher.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 18:20   #68
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Ich weiß nicht woran es lag, ob am Hydrostößel Additiv, oder eher am neu gewechseltem Castrol ÖL?, aufjedenfall ist das Klackern zu 99% weg Filter wurde auch gleich mitgewechselt.

An den Vorderen Türen hab ich jetzt LED Stripes hingebastelt für die großraumige Beleuchtung der Türverkleidung Fotos werd ich in der Nacht machen, am Tag sieht man davon nichts.

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 18:52   #69
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Was mir bei meinem letzten Ölwechsel aufgefallen ist, dieser MoS2 Motorschutz vom LM hilft wunderbar gegen das Hydro-Klackern. Es verschwindet zwar nicht vollständig, aber kein Vergleich zu vorher.
Bin jetzt wirklich weit davon entfernt ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein, aber was kurzfristig hilft muß nicht immer gut sein.

Hab vor Jahren mal dieses (sau-teure) Motorup reingekippt und bin sicher, dass es was gebracht hat. Dieser Hersteller warb damit keine Feststoffe in seinem Produkt zu haben, was bei MoS2 nicht so ist.

Aber sind wir mal ehrlich, ist alles eine Glaubensfrage.
Ich habe nun das Highstar 5W-40 vom Praktiker drinne (seit 1500km) und der Motor läuft ruhig wie nie und der Ölverbrauch von 300ml auf 1tkm hat sich halbiert. Preis: 5 Liter für 10 Euro

Mit dem Shell Helix Premium 5W-40 war der Ölverbrauch doppelt so hoch. Hat sich aber relativ schnell dunkel gefärbt - also das Versprechen einer guten Reinigungskraft eingelöst.

Bei den Hydrostößeln würde ich auf Dreck tippen, was man mit sehr hochwertigem synthetischen Öl oder Liqui-Moly Ölschlammspülung behandelt.

Aber gut jetzt - nur eigene Erfahrungen, nicht mehr und nicht weniger.

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 14:23   #70
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Bin mal gespannt was sich verändert vom Verbrauch her.
Kurz vor dem Treffen hab ich Voll getankt gehabt und hab 500km hingelegt bis die Reservelampe geleuchtet hat - bei einer Recht flotten Fahrt an den 3 Tagen.

Ansaugkrümmer hab ich ein wenig Sauber gemacht, im Vergleich zu vorher ein guter Blickfänger Hab dafür einfach Felgenreiniger vom Praktiker verdünnt und aufgetragen, mit ner Felgenbürste dann drüber geruppt am Schluss nochmal mit nem Tuch abgewischt, das Ergebniss kann sich sehen lassen.

Und ein Paar schicke Fotos

greetz
GKiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT

Geändert von Gkiokan (23.03.2013 um 21:22 Uhr)
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service