Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2010, 07:30   #71
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
...
Aber..
und jetzt kommt etwas, das mir schon wieder Sorgen macht...

Es scheint ein Problem mit dem Automatikgetriebe zu geben.

Ich habe in der Stad ein paar Mal einen Kickdown gemacht. Normalerweise läuft das so ab.. ca. 200 - 300 ms Pause, dann gehts ab...

Und jetzt, bestimmt 1s Pause, nichts passiert und dann ein quälendes Geräusch über vielleicht 2 bis 3 Sekunden, bis das Getriebe dann endlich geschaltet hat..
...

Was kann das jetzt sein? UNd wieso direkt nach dem Kompressorwechsel, es gibt doch keinen Zusammenhang. Hatte ich noch nie. Ich hoffe mal, dass sich jetzt das Getriebe nicht auch noch verabschiedet. Das fehlt mir gerade noch.
...
Moin Jürgen

Das mit den Schläuchen ist schon mal ein guter Tip. Aber vielleicht ist es ja viel einfacher. Unsere ATX'e sind lernfähig und durch den Kompressor-Wechsel wurde die Motorcharakteristik (ich hoffe zum positiven) geändert. Jetzt braucht das Team (MSG-Motor und GST-Getriebe) einige Betriebsstunden um sich zu adaptieren, denn das GST kennt noch den Ist-Zustand vom "alten" Motorsystem und das wurde wieder (hoffentlich) auf "Werksdefault" zurückgesetzt.
Warum ich das meine? Ich hatte mit meinem ähnliche Übergangsprobleme nach dem bei meinem Motor alle 12 A-Ventile wegen Undichtigkeiten neu eingeschliffen wurden (V-max vorher 180km/h-Vollgas; V-max nachher >210km/h 7/8-Gas). Nach der Rep. hatte dann das ATX für etwa 1000km, mit abnehmender Tendenz "herum gezickt" .
Auch jetzt (30000km später) merke ich noch am Schaltverhalten ob ich auf LPG oder Benzin fahre - ist halt ein "Sensibelchen".

Ich wünsche Gute Besserung
merlin.r (Alias Ralf)
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.07.2010, 08:46   #72
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

@merlin, das hört sich ja interessesant an, müsste es demnach nicht sowas wie eine Einstellmöglichkeiten für Fahrer geben damit die es sich das selber einstellen so z.B. schnell - normal - gemütlich schalten lassen?
Das mit dem Anlernbaren ATX höre ich zum erstenmal, klingt irgendwo auch logisch

@kenny, konnts nicht so direkt entnehmen, wenn man viel im Forum liest mal hier mal da kriegt man irgendwann nen black cut und dann noch kopfschmerzen inklusive von zu vielem lesen Und so kurz vor Urlaub geht eh alles drunter und drüber

Aber freut mich für dich lux, jetzt hast wenigstens wieder nen lauffähigen Milla
und die Kosten sind dann ja doch nicht so hoch ausgefallen wie im schlimmsten fall erwartet.
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 09:14   #73
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
@merlin, das hört sich ja interessesant an, müsste es demnach nicht sowas wie eine Einstellmöglichkeiten für Fahrer geben damit die es sich das selber einstellen so z.B. schnell - normal - gemütlich schalten lassen?
Das mit dem Anlernbaren ATX höre ich zum erstenmal, klingt irgendwo auch ...
Einstellmöglichkeiten/Profilauswahl ist leider nicht vorgesehen. Das GST legt sich aber (IMO) schon zwei Fahrprofile ab, die es dann nach der "Gaspedal-stellung /-dynamik" abruft. Auch wirst du vergeblich den "Kickdown"-Schalter unterm Gaspedal suchen, denn diese Funktion wird über das Drosselklappenpotentiometer erledigt.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 19:41   #74
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Unsere ATX'e sind lernfähig und durch den Kompressor-Wechsel wurde die Motorcharakteristik (ich hoffe zum positiven) geändert. Jetzt braucht das Team (MSG-Motor und GST-Getriebe) einige Betriebsstunden um sich zu adaptieren, denn das GST kennt noch den Ist-Zustand vom "alten" Motorsystem und das wurde wieder (hoffentlich) auf "Werksdefault" zurückgesetzt.
Hallo Ralf,
was wäre ich ohne dieses Forum. Unglaublich, dieses Fachwissen hier.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, eine Mazda Werkstatt zu finden, die das weiß.

Hast Du eine Quelle, wo man darüber was nachlesen kann? Ich meine jetzt Xedos spezifisch? Würde mich sehr interessieren.

Auf jeden Fall würde das mal wieder passen. Also warte ich vielleicht besser erstmal ab.

Allerdings würde ich - wenn sich Motor und Getriebe erstmal wieder unterhalten müssen um die optimale Schaltstrategie zu ermitteln - erwarten, dass die Schaltpunkte anders sind, oder vielleicht auch ausfallen. Sowas hatte ich heute morgen beim überholen. Hat nicht zurückgeschaltet. Finde ich ziemlich blöd, wenn man nicht weiß, in welchem Gang man landen wird. Das ist bei der 4 Gang Automatik manchmal schon ziemlich wichtig.

Aber was ich gestern beobachtet hatte, war, dass der Schaltvorgang selbst einige Sekunden gedauert hat, begleitet von einem gequältem Geräusch.

Kann man das auch mit dem adaptiven ATX erklären?

Ansonsten war ich heute morgen in 2 Mazda Werkstätten, in der Hoffnung, "mal eben" den Fehlerspeicher ausgelesen zu bekommen.

Die erste:

"Mal so eben nebenbei geht garnicht, ich hab nur 2 Mechaniker zur Zeit. Urlaubszeit." "Was, Probleme mit dem Getriebe? Nach Kompressortausch?" "Der Klimakompressor..?!"

"Nein, das ist ein Miller....!"

"Ach Du Sch..., den haben wir ja schon lange nicht mehr hier gehabt. Beim Miller ist alles anders. Da brauchen wir mindestens 2 Stunden. Lassen Sie sich einen Termin geben."

Die zweite:
"Das können wir nicht nebenbei machen, da brauchen Sie einen Termin. Oder kommen sie um 14 Uhr wieder."

"Ich dachte, das könne man vielleicht mal in 10 Minuten nebenbei machen."

"Also das dauert bestimmt 20 Minuten. Und das kostet 20 Euro."

"Ok, es muss ja auch nicht unbedingt heute sein, wie sieht's morgen aus?"

"8 Uhr oder 1/2 9 wär noch frei. Wir haben noch die alten Mazda Auslesegeräte. Aber ich kann Ihnen nicht versprechen dass das funktioniert. Manchmal geht das nicht. Funktioniert nicht immer."


Also fahre ich morgen früh mal hin, bezahle meine 20 Euro, warte 20 Minuten und guck mal, ob das Auslesegerät einen guten Tag haben wird. Schaden tut's ja nicht.

Übrigens, ich habe ja schon öfter erwähnt, dass man hier in Bremen nur sehr, sehr selten mal einen Xedos zu Gesicht bekommt.

Bei Werkstatt 1 war ein X6, Bj. 79 zu verkaufen. Farbe Rot.

Bei Werkstatt 2 fährt man auf dem Weg zum Parkplatz auf dem Hof direkt an der offenen Werkstatttür vorbei. Was sehe ich auf der Bühne? Einen X9 2,5 auf. Farbe Rot.

Später fahren wir noch auf ein Parkdeck um ein paar Fotos zu machen. Steht da wieder der X6 aus Verden. Farbe Rot.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 20:13   #75
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Jürgen

Wie geschrieben das ATX geht immernoch von dem geschwächten Motor aus. Da kann es mal passieren das beim Herunterschalten drei verschiedene Schaltstufen "ausprobiert" werden. Z.B du bist im 4. und gibst Gas- die Wandlersperre wird gelöst, der Wandlerschlupf steigt über einen max-Wert und das GST sagt "Schalten". mit dem geschwächten Motor hätte die 3 gereicht aber jetzt ist er stäker (Drehmoment) und das GST meint "Ups die 2 währe jetzt wohl günstiger" und ab in 2. Dort angekommen erkennt das GST "hoch schalten" und nun bist du wieder in der 3.

Mein Tip: fahre in erstmal einige Zeit so als ob du ihn ganz neu hättes (früher sagte man dazu "Einfahren") und steigere dann die Belastung. Frisch genesen schafft auch ein Hochleistungssportler kein volles Programm.

Das mit dem Auslesen ist auch nicht ganz einfach. Dazu muß die halbe Mittelkonsole zerlegt werden. Schau doch mal im "Millenia Workshop" nach. Dort ist der Anschluß des Diagnosegeräts beschrieben (K2-14 Seite 634); auf K2-32, Seite 651 ist die Position GST an gegeben (Unmittelbar in fahrtrichtung vor dem ABS-Steuergerät).

Zu dem Selbstadaptieren, da hatte ich mal etwas in den US-Mazda und Ford Foren gelesen, weiß aber leider nicht mehr genau wo. NB: diese Funktion wurde mir auch in diversen ATX-Rep-Werkstätten bestätigt.

Die Bereiche der Schaltpunkte erfährst du auch eine ganze Menge im Workshop (Siehe "Road Test").

Viel Spaß beim Stöbern
CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (20.07.2010 um 20:26 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 21:26   #76
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Hallo Ralf,

werde Deine Tipps beherzigen. Vielen Dank dafür.

Ich meinte auch, hier durch mitlesen mitbekommen zu haben, dass es mehrere Diagnosestecker gibt, also auch speziell fürs ATX. So genau wurde mir das aber nie klar.

Deshalb habe ich heute in der 2. Werkstatt gefragt, ob man denn alle Informationen an einem Diagnosestecker abgreifen könne.

Ich glaube, die wissen da nicht besonders gut Bescheid (wie eigentlich immer und überall). Der Meister hat mir dann jedenfalls beschrieben, wo der Diagnosestecker sich befindet. "In Fahrtrichtung links im Motorraum".

Nachdem was Du schreibst, gibt es einen unterhalb der Mittelkonsole?
Darauf sind die garantiert nicht vorbereitet und werden nur an den zentralen Stecker gehen.

Dann kann ich den Termin morgen sicher knicken.

Hab mal ins Millenia Handbuch gesehen.
Ist das denn noch ein Auslesen von Fehlercodes?
Wenn ich das so betrachte, so sind das doch viele Einzelfunktionsprüfungen, die dort beschrieben werden. Da sind die ja einen halben Tag beschäftigt.

Dann muss ich ja gleich wieder mit ein paar hundert Euro rechnen.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 22:38   #77
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hallo Jürgen

Ich weiß nur von meinem das er OBD II fähig ist und das dort über das Hauptsteuergerät (MotorSG) mit den anderen SG's komunizieret wird. Des weiteren weiß ich auch das viele "nur OBD" fähigen KFZ je eine Diagnoseleitung pro SG an den Diagnosestecker gelegt haben. Es ist also nicht auszuschließen das da im (vor OBD II) Xedos je diagnostizierbaren SG (imo MSG, GSG, ABS und evtl Kombiinstrument) eine eigene Diagnoseleitung in dem bewußten Motorraumstecker liegt.

Für 20Eier ist es alle mal ein Versuch wert und es muß ja nicht gleich in einen "Vollcheck" ausarten.

Gruß
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 22:53   #78
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürger,

lass mal auslesen. Ich würde dringend mal ATX-Öl mit Sieb/Filter wechseln. Ich glaube nicht, dass das, was Du beschreibst, nur ein Lernvorgang ist.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 23:26   #79
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen

Ich weiß nur von meinem das er OBD II fähig ist und das dort über das Hauptsteuergerät (MotorSG) mit den anderen SG's komunizieret wird. Des weiteren weiß ich auch das viele "nur OBD" fähigen KFZ je eine Diagnoseleitung pro SG an den Diagnosestecker gelegt haben. Es ist also nicht auszuschließen das da im (vor OBD II) Xedos je diagnostizierbaren SG (imo MSG, GSG, ABS und evtl Kombiinstrument) eine eigene Diagnoseleitung in dem bewußten Motorraumstecker liegt.

Für 20Eier ist es alle mal ein Versuch wert und es muß ja nicht gleich in einen "Vollcheck" ausarten.

Gruß
Ralf
Ok, dann lass ich die mal einfach machen.
Ich hab eben mal im Millenia Handbuch gestöbert. Weit über 200 Seiten ATX Lektüre. Ich erkenne auch nicht, ob Kap. K1 oder K2 richtig ist. Du schreibst: K2. Ok, ist aber trotzdem noch sehr viel und alleine für das lesen und halbwegs verstehen brauche ich bestimmt einen ganzen Tag. Wobei das mit dem Verstehen immer so eine Sache ist, wenn da z.B. steht, was das Testgerät anzeigen soll. Wenn man das nicht hat bzw. diese Prozedur nicht selbst durchführt, führt eine Trockenübung glaube ich nicht sehr weit.
Zumindest für mich als Nicht Fachmann.
Und auch wenn ich glaube, ganz gut Englisch zu können, da findet man sehr viele technische Begriffe, deren Bedeutung man erst nachschlagen muss. Wobei tw. sicher entsprechende technische Wörterbücher erforderlich wären.
In einem "normalen" Wörterbuch findet man die Begriffe i.d.R. garnicht.

Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hallo Jürger,

lass mal auslesen. Ich würde dringend mal ATX-Öl mit Sieb/Filter wechseln. Ich glaube nicht, dass das, was Du beschreibst, nur ein Lernvorgang ist.

VG, Klaus
Das kann ich mir bei dem gequältem Eindruck auch noch nicht so ganz vorstellen. Blöd ist immer, wenn sowas nach einem Werkstattaufenthalt auftritt. Da hat man immer das Gefühl, dass da irgendwas versaut wurde.

Aber die haben ja nichts am Getriebe gemacht. Wenn ich da hingehe und sage "jetzt geht mein Getriebe nicht mehr richtig", dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es zu einer sinnvollen Reaktion auf beiden Seiten kommt.

Das was Ralf mit dem adaptiven Verhalten schildert, klingt ja auch plausibel.
Aber wie gesagt, dieser merkwürdige Shaltvorgang klang sehr eigenartig.

Ich habe übrigens Probleme, den Getriebeölstand abzulesen. Hab's mal bei kaltem und mal bei warmem Motor gemacht.
Der Peilstab ist bis weeeeeiiiiit über die 68° Marke mit Öl benetzt. Nur ein dünner Film, aber ich kann absolut keine eindeutige Grenze erkennen und somit auch überhaupt nicht sagen, wie der Ölstand ist.
Ich hab das bestimmt 10 Mal versucht. Das haut nicht hin.

Übrigens, das gleiche Phänomen hatte ich mit dem Motorölstand. Auch hier hab ich manchmal den Peilstab bis zu 15, 20 Mal abgewischt und wieder eingesteckt usw. Ölstand war nie eindeutig.

Jetzt, nach Kompressorwechsel ist plötzlich wieder eine eindeutige Grenze zu erkennen. Keine Ahnung, was das bedeuten soll. Hab schon gedacht, ich wär zu blöd, den Ölstand abzulesen.

Beim Getriebe scheint es wie gesagt ähnlich.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 00:43   #80
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Getriebeölwechsel

Also, ich weiß, dass es zum Thema Getriebeölwechsel einige Threads gibt.
Ihr, die schon einmal einen Getriebeölwechsel beim Automatik Getriebe gemacht habt, könnt Ihr mir bitte nochmal einen Link auf einen Thread geben, wo das genau beschrieben ist, wie man auch möglichst viel von dem Öl herausbekommt?

Oder, wenn es nicht zu viel Arbeit macht, in Stichworten nochmal aufschreiben, wie da am besten verfahren wird?

So als Leitfaden für die Werkstatt.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service