Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > User und ihre Autos

User und ihre Autos

Stelle Dein Auto hier der Community vor.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2010, 09:21   #71
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von jostebi Beitrag anzeigen
ich glaube der wagen den ich zu lezt hatte hatte die selbe farbe und die ist super wenn es dunkeler wordedann wahr das auto dunkeler und bei sonnenschein wah der richtig grün man shiet das auf dem bild das auto ist grün metalic
Stimmt, an manchen trüben Tagen und wenn es dunkel ist, sieht das Auto überhaupt nicht grün aus. Richtig sehen tut man das erst, wenn die Sonne direkt draufscheint.

Grün für ein Auto klingt erstmal doof, weil man sich das ganz anders vorstellt. Ich finde aber dieses extrem dunkle Grün auch schön. Beim Xedos (X9 und X6) ist das meine Lieblingsfarbe neben schwarz. Ich mag generell helle Farben nicht so gerne an Autos.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.08.2010, 11:13   #72
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Olivenöl für Leder? Leute, das Zeug stinkt doch wie sonstwas, ihr könnt das doch nicht ins Auto schmieren.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 21:21   #73
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Olivenöl für Leder? Leute, das Zeug stinkt doch wie sonstwas, ihr könnt das doch nicht ins Auto schmieren.
Ach ja, ..warte, ..is ja ein asiatisches Auto, da musst Du WOK Öl nehmen..
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 21:27   #74
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ne, mal im Ernst, Du kannst natürlich auch ein anderes, geruchsneutrales Öl nehmen, z.B. Erdnussöl oder Rapsöl. Es ist nicht wichtig, dass es Olivenöl ist. Wir haben nur immer genug davon da und ich finde, der Geruch passt zum Geruch von Leder. Deshalb habe ich das genommen.

Ich finde auch ein Öl, dass auch gleichzeitig Lebensmittel ist, schon deshalb nicht schlecht, weil es garantiert keine Chemie enthält. Ich habe nämlich den Verdacht, dass die garnicht immer nötig ist.

Nur Leinöl oder Walnusöl sollte man nicht nehmen, weil es filmbildend ist. Das klebt dann wahrscheinlich.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 21:49   #75
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

Du hast ja unzweifelhaft gute Erfahrungen mit Olivenöl gemacht, aber irgendwie bin ich da trotzdem "a bisserl" skeptisch. Olivenöl ist pflanzlich - grundsätzlich ja mal nicht schlecht. Aber diese Öle können ranzig werden. Aber anscheinend dürfte dies nach Auftrag am Leder nicht mehr passieren. Wie lange liegt Deine erste Anwendung zurück? Vielleicht nimmt das Leder die pflegenden Substanzen auf und der Rest zersetzt sich geruchsneutral?

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 22:18   #76
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

Du hast ja unzweifelhaft gute Erfahrungen mit Olivenöl gemacht, aber irgendwie bin ich da trotzdem "a bisserl" skeptisch. Olivenöl ist pflanzlich - grundsätzlich ja mal nicht schlecht. Aber diese Öle können ranzig werden. Aber anscheinend dürfte dies nach Auftrag am Leder nicht mehr passieren. Wie lange liegt Deine erste Anwendung zurück? Vielleicht nimmt das Leder die pflegenden Substanzen auf und der Rest zersetzt sich geruchsneutral?

Viele Grüße
Klaus
Ich hab's bisher 2 Mal gemacht. Das erste Mal ist mindestens 8 Jahre her und das zweite Mal war glaube ich letztes oder vorletztes Jahr.

Das Ledersofa steht in der Nähe einer Süd-West Fensterfront ohne Gardinen davor und ist jetzt 15 jahre alt. Ich hab's anfangs immer versucht mit Mitteln zu behandeln, die dafür gedacht sind. Mit sehr mäßigem Erfolg.

Die Rückseite war relativ hart und hellgrau geworden. Ich dachte immer, die Farbe wäre durch die Sonne ausgeblichen. Aber das war garnicht so. Das lag offenbar nur an der Lichtbrechung, weil es rauh geworden war. Durch das Öl ist es wieder tiefschwarz geworden. Und sehr geschmeidig.

Ich habe anfangs angefangen, das Öl vorsichtig mit Küchenkrepp aufzutragen, Aber das ist so schnell eingezogen, dass man garnicht hinterherkam. Dann bin ich auf einen Schwamm umgestiegen und habe jeweils mehr als eine Flasche Öl darauf verteilt.

Ist mir klar, dass das unglaublich klingt. Das wird auch mit Sicherheit nicht bei jedem Leder so gut funktionieren (Bei meinen Doc Martens geht es nicht). Dieses Leder war anfangs auch nicht glänzend, sondern irgendwie wachsartig matt. Durch die Benutzung ist das aber immer glatter geworden. Inzwischen ist es 15 Jahre alt.

Ich hatte vorher schon mit anderen Dingen aus Leder experimentiert.
So hatte ich früher mal eine Weile in einer Dachwohnung gewohnt, wo ich einen Kleiderständer im Treppenhaus stehen hatte, an dem eine Antik Lederjacke hing. Ich weiß nicht mehr wie lange. Ich habe da glaube ich 3 Jahre gewohnt. Jedenfalls sah die dann irgendwann total sch... aus, weil die nämlich auch immer direktes Sonnenlicht abbekommen hatte. Die hatte sehr hässliche helle Streifen auf dem Rücken.

Ich war dann damit zu einem Lederreiniguns Fachbetrieb gegangen. Die haben gesagt, das kann man nicht wieder hinkriegen. Dann hat mein Vater die mitgenommen, weil er einen Bekannten hatte, der in der Lederbekleidungsindustrie gearbeitet hatte.

Auch der hat die Jacke als hoffnungslos verloren zurückgebracht.
Da hab ich sie kurzerhand eingeölt. Nicht so stark wie das Sofa, muss man halt beobachten, wie das einzieht. Aber man sieht nichts mehr von den hellen Streifen, die durch die Sonne entstanden waren.

Eine schwarze Lederjacke hatte ich auch regelmäßig so behandelt. Ging auch prima.

Und ich habe auch Schuhe aus Fettleder. Die behandel ich auch lieber mit Olivenöl, als mit Lederfett. Das schmiert und fusselt so.

Es stimmt natürlich, dass Lebensmittel-Öl ranzig werden kann. Aber offenbar passiert das nicht, wenn es sich im Leder befindet. Warum das so ist, weiß ich nicht. Keines der bearbeitetet Lederteile riecht ranzig. Es riecht (nachdem der anfängliche Olivengeruch verflogen ist) einfach wieder nach Leder.

Ich hab's auch nicht von frag-mutti.de oder so. War meine eigene Idee. So nach dem Motto, jetzt ist es egal, das Ding ist eh versaut, probier einfach mal...

Gruß
Jürgen

PS Ach ja. Das Sofa hab ich bisher 2 mal behandelt, die Jacken und Schuhe aber öfter. Vielleicht so alle 2 Jahre ein bis zwei Mal. Wenn das Leder einmal gesättigt ist, reicht das für ne ganze Weile.

Und bei Schuhen habe ich mal gelesen, dass man die garnicht ölen soll, weil man sonst kalte Füße bekommt. Weil geöltes Leder wohl seine Isoliereigenschaften einbüßt.

Mit "hochwertigen" Lederschuhen mach ich das aber auch nicht, die Pflege ich dann schon eher hin und wieder mal mit "Burgol". Aber für derbe Lederschuhe a la Doch Martens (geht bei den braunen) oder Replay geht das gut.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geändert von -=LuX=- (05.08.2010 um 22:23 Uhr)
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 22:28   #77
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Die Rückseite war relativ hart und hellgrau geworden.
Ja und jetzt hast du mich doch noch neugierig gemacht. Werd das vielleicht morgen mal probieren. Aber meiner Nase zuliebe mit einem anderen Öl.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 22:47   #78
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Ja und jetzt hast du mich doch noch neugierig gemacht. Werd das vielleicht morgen mal probieren. Aber meiner Nase zuliebe mit einem anderen Öl.

mfg, Wolfgang
Dann berichte mal, ob's bei dem Leder funktioniert.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 22:51   #79
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Ich habe noch eine Flasche Distelöl rumstehen, ist besonders gehaltvoll an ungesättigten Fettsäuren Sollte eigentlich auch gehen, habe damit früher immer meine Tischtennisbeläge "getunt".Bildet jedenfalls keinen Schmierfilm.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 05:54   #80
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wenn es nach 15 Jahren nicht ranzig wird, wird's wohl funktionieren.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service