Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > Newbies

Newbies

Neue User sagen "Hallo!" und stellen sich vor


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2010, 18:37   #81
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo John,
es gibt also (mindestens) drei voneinander unabhängige Kühlkreisläufe:
1. Motorkühlung, gefüllt mit Kühlflüssigkeit (umgangssprachlich auch "Kühlwasser")
2. Motorölkühlung, gefüllt mit Motoröl
3. Automatikgetriebeölkühlung, gefüllt mit ATF-Öl
Die sind zwar voneinander getrennt, es ist aber möglich, daß z.B. "Kühlwasser" ins Motoröl eindringt oder umgekehrt, z.B. über eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Gibt es ähnliche Schwachstellen, durch die "Kühlwasser" in den Getriebeölkreislauf gelangen könnte?
Gerd
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.06.2010, 18:58   #82
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Hab ich was verpasst? Ich dachte beim X6 gäbe es keinen Motorölkühlkreislauf?
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 07:22   #83
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Hallo John,
es gibt also (mindestens) drei voneinander unabhängige Kühlkreisläufe:
1. Motorkühlung, gefüllt mit Kühlflüssigkeit (umgangssprachlich auch "Kühlwasser")
2. Motorölkühlung, gefüllt mit Motoröl
3. Automatikgetriebeölkühlung, gefüllt mit ATF-Öl
Die sind zwar voneinander getrennt, es ist aber möglich, daß z.B. "Kühlwasser" ins Motoröl eindringt oder umgekehrt, z.B. über eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Gibt es ähnliche Schwachstellen, durch die "Kühlwasser" in den Getriebeölkreislauf gelangen könnte?
Gerd
So isses!
Kühlwasser & ATX-Fluid können nur durch einen defekten Motor-Kühler zusammenkommen.
Kühlwasser & Motor-Öl halt nicht nur durch eine defekte Zylinderkopfdichtung, sondern auch durch einen defekten Ölkühler.
Der 4te Kreislauf ist die Servolenkung, auch mit ATX-Fluid & meines Wissens ohne extra Kühler.


Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Hab ich was verpasst? Ich dachte beim X6 gäbe es keinen Motorölkühlkreislauf?
Na ja, keinen richtig externen. Der Ölkühler (direkt über dem Ölfilter) ist ja am Motor angeflanscht. Der 1te Anschluß wird über diesen Flansch mit Kühlwasser aus dem Motor versorgt; Der 2te Anschluss ist ein kurzer Schlauch, der auch wieder zum Motor führt.

so long, John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 10:36   #84
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
Der 4te Kreislauf ist die Servolenkung, auch mit ATX-Fluid & meines Wissens ohne extra Kühler.
Ja, ist ATX-Fluid und hat sicher keinen Kühler.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 23:48   #85
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo John,
das "Kühlwasser" im Motor gibt seine Wärme über der Motorkühler an die Umgebungsluft ab. Das Motorenöl gibt seine Wärme über einen angeflanschten Wärmetauscher an das umströmende "Kühlwasser" ab.
Mit dem "Getriebeöl" wirds ein wenig kompliziert, ich beschreibe einfach mal, was ich bis jetzt verstanden hab:
Der Motorkühler ist kein gewöhnlicher, durch den einfach nur "Kühlwasser" fließt, sondern innen drin befinden sich noch zwei Wärmetauscher (ein linker und ein rechter). Das "Getriebeöl" fließt durch diese Wärmetauscher und gibt seine Wärme nicht an die Umgebungsluft sondern an das frisch gekühlte "Kühlwasser" ab. Oder wird möglicherweise (in der Warmlaufphase) durch das "Kühlwasser" aufgeheizt. Anschließend geht das "Getriebeöl" in den kleinen Extra-Kühler ganz vorne (der dann wieder von Umgebungsluft umströmt wird) und von dort zurück ins Getriebe...
Mein Xedos hat Schaltgetriebe, aber trotzdem auch diesen kleinen Kühler ganz vorne. Hat das Öl im Schaltgetriebe möglicherweise ebenfalls einen eigenen, ähnlichen Kühlkreislauf wie bei der Automatik?
Ohne Werkstatthandbuch (in das man sich hineinlesen könnte) steht man als Neuling manchmal ziemlich ratlos vor der geöffneten Motorhaube...
Gerd
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 08:55   #86
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
...
Mein Xedos hat Schaltgetriebe, aber trotzdem auch diesen kleinen Kühler ganz vorne.
...
Das ist der Klimakondensator, also ein weiterer (hier noch nicht besprochener) Kreislauf, der ebenfalls gern Probleme macht

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 22:54   #87
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Also ich habe mir vorgenommen, am nächsten freien Wochenende eine Art "Inspektion" zu machen, schraube alle Verkleidungen oben/unten ab und verschaffe mir erst mal einen genauen Überblick, was da verbaut ist, welche Schläuche woher kommen und wo sie hingehen, welche Abzweigungen wieder woanders hingehen und warum. Welche Bauteile (die ich bisher nicht finden konnte) wo sitzen bzw. wie man da im Ernstfall am besten rankommen könnte. Ich mache auch mit der Digitalkamera ein paar Bilder, kann mir dann im Zweifelsfall alles nochmal in Ruhe ansehen. Ich glaube, so ist es erstmal am vernünftigsten...
Gerd
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:32   #88
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Hallo John,
das "Kühlwasser" im Motor gibt seine Wärme über der Motorkühler an die Umgebungsluft ab.
So isses.


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Das Motorenöl gibt seine Wärme über einen angeflanschten Wärmetauscher an das umströmende "Kühlwasser" ab.
So isses.


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Mit dem "Getriebeöl" wirds ein wenig kompliziert, ich beschreibe einfach mal, was ich bis jetzt verstanden hab:
Der Motorkühler ist kein gewöhnlicher, durch den einfach nur "Kühlwasser" fließt, sondern innen drin befinden sich noch zwei Wärmetauscher (ein linker und ein rechter).
So isses.


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Das "Getriebeöl" fließt durch diese Wärmetauscher und gibt seine Wärme nicht an die Umgebungsluft sondern an das frisch gekühlte "Kühlwasser" ab. Oder wird möglicherweise (in der Warmlaufphase) durch das "Kühlwasser" aufgeheizt. Anschließend geht das "Getriebeöl" in den kleinen Extra-Kühler ganz vorne (der dann wieder von Umgebungsluft umströmt wird) und von dort zurück ins Getriebe...
Beides soweit richtig. Das Motor-Kühlwasser wird die 105°C kaum überschreiten & somit an dieser Stelle auch nicht das ATX-Fluid.
Das mit dem Aufheizen in der Warmlaufphase wird wohl kaum gelingen, bis die 9 Ltr ATX-Fluid warm werden, ist der Motor wohl schon lange warm. Prinzipiell wäre es aber möglich.


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Mein Xedos hat Schaltgetriebe, aber trotzdem auch diesen kleinen Kühler ganz vorne. Hat das Öl im Schaltgetriebe möglicherweise ebenfalls einen eigenen, ähnlichen Kühlkreislauf wie bei der Automatik?
OOOps! Das ging nicht aus dem Thread hervor. MTX (Schaltgetriebe) brauchen normalerweise keinen Ölkühler oder einer Deiner Vorgänger hat dem X einen (Motor)-Ölkühler spendiert.
Wieviele Kühler hast Du denn vorne verbaut?
Der hinterste ist der Motor-Wasserkühler,
davor ist der Klimakondensator (hat etwa die gleiche Größe) wenn Du eine Klima eingebaut hast,
ganz vorne ist der ATX-Fluid-Kühler (etwa ¼ so groß wie die beiden anderen) wenn Du ein ATX (Automatikgetriebe) hast.

Der Motor-Wasserkühler hat bei MTX 2 Anschlüsse; bei ATX 6 Anschlüsse (original) bzw. 4 Anschlüsse (Zubehörhandel).


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Ohne Werkstatthandbuch (in das man sich hineinlesen könnte) steht man als Neuling manchmal ziemlich ratlos vor der geöffneten Motorhaube...
Gerd
Stimmt schon (betrifft nicht nur Neulinge!), kann auch grad nicht nachschauen, hab's nach dem Umzug noch nicht wiedergefunden & der Garagen-Rechner mit dem EPC ist seitdem auch abgekackt.


Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Das ist der Klimakondensator, also ein weiterer (hier noch nicht besprochener) Kreislauf, der ebenfalls gern Probleme macht
LG
Gift
Stimmt, das wäre dann Kreislauf 5!

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 00:35   #89
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo John,
mein Xedos hat Schaltgetriebe, Klimaanlage ,einen "großen" Motor-"Wasserkühler", davor einen etwas kleineren. Ich nehme an, daß das wohl der besagte Klimakondensator sein muß, also keine extra Getriebeölkühlung.
Meine Fragen haben eigentlich einen anderen Grund: Der "Erryat", mit dem ich mich in diesem Thread schon öfter ausgetauscht habe, hat Automatik und wenn er oben Kühlwasser einfüllt, kommt es aus dem Schlauch vom Ölkühler wieder herausgeplätschert. Das konnte ich mir nicht erklären.
Klar, wenn der Ölkühler kein Motorölkühler ist (wie ich angenommen hatte) sondern ein Getriebeölkühler (Automatik) und der damit verbundene Motor-"Wasserkühler" innen drin noch Wärmetauscher für das Getriebeöl hat, wird mir schon klar: Das kann eigentlich nur ein undichter Wärmetauscher im "Wasserkühler" sein, müßte also zusammen als ein ganzes Bauteil ausgetauscht werden. Dazu auch noch Getriebeöl und "Kühlwasser", die sich inzwischen wohl untereinander vermischt haben...
Gerd

Geändert von Meister Lampe (17.06.2010 um 02:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 07:01   #90
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
@Erryat: Wie ist der Stand der Dinge? Lass uns bitte nicht dumm sterben!


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Hallo John,
mein Xedos hat Schaltgetriebe, Klimaanlage ,einen "großen" Motor-"Wasserkühler", davor einen etwas kleineren. Ich nehme an, daß das wohl der besagte Klimakondensator sein muß, also keine extra Getriebeölkühlung.
Ja, der Klimakondensator hat etwa die Maße des (Motor)-Wasserkühlers, nur nicht so dick.
Der Kühler für das ATX-Fluid ist ganz vorne & wirklich klein, fällt also auf.


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Meine Fragen haben eigentlich einen anderen Grund: Der "Erryat", mit dem ich mich in diesem Thread schon öfter ausgetauscht habe, hat Automatik und wenn er oben Kühlwasser einfüllt, kommt es aus dem Schlauch vom Ölkühler wieder herausgeplätschert. Das konnte ich mir nicht erklären.
Ja, so wie er schreibt, meint er wohl wirklich den (Motor)-Ölkühler. Das passt zu dem seitlichen Schlauch am Motorblock. Leider hat er nichts geschrieben, ob der Anschluss nun dicht ist?


Zitat:
Zitat von Meister Lampe Beitrag anzeigen
Klar, wenn der Ölkühler kein Motorölkühler ist (wie ich angenommen hatte) sondern ein Getriebeölkühler (Automatik) und der damit verbundene Motor-"Wasserkühler" innen drin noch Wärmetauscher für das Getriebeöl hat, wird mir schon klar: Das kann eigentlich nur ein undichter Wärmetauscher im "Wasserkühler" sein, müßte also zusammen als ein ganzes Bauteil ausgetauscht werden. Dazu auch noch Getriebeöl und "Kühlwasser", die sich inzwischen wohl untereinander vermischt haben...
Gerd
Na, das ist ja nun wohl richtig gestellt (siehe oben).
Der original (Motor)Wasserkühler kostet beim Freundlichen ca. 500 EUR, im ZB-Handel ca. 110 EUR.
Wenn ATX-Fluid mit Wasser "verdünnt" wird, kannste das ATX gleich ausbauen & überholen lassen.


so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service