Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2008, 16:04   #1
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Piepsen 5 x 5 beim X9 = Fehlercode ?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen gibt bei meinem X9 V2.5 Serie 1 ein eingebauter Piepser/Summer zu Beginn der Fahrt 5 x 5 kurze Piepser von sich. Füllstände und Fahrverhalten sind i.O., Kontrollleuchten i.O. und auch keinerlei Arbeiten erfolgten in letzter Zeit.

Die Piepser kommen teilweise sofort nach dem Anlassen, teilweise erst nach ca. 400 m Fahrt und auch wenn nur die Zündung eingeschaltet wird ohne den Motor zu starten nach einiger Zeit.

Meine Vermutung ist, dass dies irgendeinen Fehler signalisieren soll, wobei aber nach dem Anlassen keine Kontrolleuchte leuchtet. Den Fehlerspeicher zu löschen habe ich schon mehrfach erfolglos probiert (Batterie abklemmen etc.). Der Fehler kommt weiterhin. Ich könnte natürlich den Piepser abklemmen, nur wird der wohl nicht umsonst da sein.

Gibt es ggf. für den Xedos 9 eine andere Fehlercode-Liste (55555 gibt es in der bekannten Liste nicht)?
Wurde der Piepser serienmäßig eingebaut oder muss das der Vorgänger gemacht haben?
Hat jemand den selben Fehler ggf. schon gehabt?

Danke für Eure Antworten im Voraus.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.09.2008, 16:44   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es gibt einen Signalgeber (Piepser) in der Instrumenteneinheit. Dieser Piepser tritt dann in Aktion, wenn eine Warnleuchte per Blinkcode auf einen Fehler hinweisen möchte, aber die Lampe defekt ist.

Beim X9 weiß ich es nicht definitiv, zumal Du das genau Modell nicht verraten hast ('93, '96 oder '98?). Aber bei meinem X6 ist es so, dass nur das Airbagsystem sich in Form von Blinkcodes über die Warnlampen äußert. Es bleibt ansonsten nur das ABS-System, welches aber keine Blinkcodes erzeugt. Die übrigen Steuergeräte lassen keine Warnlampe aufleuchten.

Schau doch mal, ob wirklich die Airbagwarnleuchte aufleuchtet, sobald Du die Zündung einschaltest. Wenn nicht, ist sie defekt und Du dürftest ein Problem mit dem Airbag haben.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:16   #3
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für den Tip und sorry, dass ich es im Wiki überlesen habe. Es scheint tatsächlich die Airbagkontrollleuchte defekt zu sein. Komisch nur, dass das Piepsen manchmal sofort und manchmal erst später kommt. Hoffe mal, dass es irgendein Wackelkontakt an einem Stecker ist.

Jetzt werd ich wohl erst mal die Anschlüsse kontrollieren und ggf. nächstes Wochenende das Armaturenbrett auseinandernehmen, anders kommt man ja anscheinend nicht an einen Fehlercode.

Hat eigentlich jede signalisierte Störung am Airbagsystem zur Folge, dass beide Airbags ausfallen?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 23:37   #4
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Zitat:
Zitat von Xedos_6_Fan Beitrag anzeigen

Hat eigentlich jede signalisierte Störung am Airbagsystem zur Folge, dass beide Airbags ausfallen?
Also da gäbe es eine ganz einfache Möglichkeit das rauszufinden Wäre aber eher nicht anzuraten

Ich denke mal das das Airbag-System komplett deaktiviert ist. Wenn da irgendwo ein Fehler ist könnte da ja sonst was passieren. Außer das das vielleicht nur eine Warnung ist das die Lampe getauscht werden muss weil sie defekt ist. Bau am besten mal den Tacho aus und prüfe die Lampe.

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 05:45   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein, es piept wirklich nur, wenn über die Warnleuchte etwas angezeigt werden soll, aber nicht kann. Das habe ich bereits getestet.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 19:09   #6
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Fehler gefunden

Hallo,
ich bin ja schon lange eine Antwort zur Ursache schuldig. Tatsächlich war die Airbagleuchte defekt. Nach dem Ersetzen war das Piepsen weg aber die Leuchte blinkte. Nachdem auch der Tempomat sich immer öfter nicht aktivieren ließ, lag es nahe mal am Lenkrad Ursachensuche zu betreiben.

Nach dem Abschrauben des Airbags (vorher natürlich Batterie abgeklemmt) war die Ursache schnell gefunden. Sowohl die Kabel von Airbag/Hupe als auch vom Tempomat waren mit Zug montiert. Dadurch haben sie sich langsam am Stecker verabschiedet. Da wohl kaum Mazda solchen Pfusch verbrochen hat muss ich leider annehmen, dass der Airbag mal nach einem Unfall unfachmännisch ausgetauscht wurde. Und dass obwohl das Auto als unfallfrei verkauft wurde. Danach natürlich gleich mal nach Schäden und Rostansätzen gesucht aber Gott sei dank nichts gefunden.

Den Stecker habe ich dann auseinander genommen, die Kabel neu eingelöted (waren vorher nur geklemmt) und das Ganze dann ohne Zug remontiert. Seit dem funktioniert der Tempomat einwandfrei und die Airbaglampe blinkt auch nicht mehr. Bleibt zu hoffen dass der Airbag noch immer funktioniert.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service