Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2007, 21:23   #1
globe5382
Gast
 
Beiträge: n/a
ach neeee, er Überhitzt

so!!seit einigen tagen fällt mir auf das meine heitzung nich mehr so recht will!!!meine x braucht bis zu 15min um mal warm zu werden!dabei is die leerlaufdrehzahl am schwankem zwischen 0.500-1.500 ...also immer rauf-runter-rauf-runter....und dann wenn die heitzung mal geht, fällt sie wieder aus...und kommt dann einige minuten danach wieder!!!das ging jetzt so eine woche!so, nun hat der motor heute überhitzt!!!!
also ich dachte gleich mal an leck im kühlsystem, dem is aber nicht so!!!hab nur ein wenig nachgeleert, und er war voll!!!!!!!!!
so, hab auch im forum gelesen...und da kamen sachen, von kühlerdeckel, bis WAPU und Keilriemen, öl, zylinderkopfdichtung.....wie weis ich denn ungefähr, was ich ausschließen kann???weil bis zum mechaniker, muss ich noch ne zeit lang warten, brauch aber mein auto wegen arbeit usw.............................

also danke mal für schnelle antworten
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.12.2007, 06:39   #2
Xs!le
Benutzer
 
Benutzerbild von Xs!le
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 38
Beiträge: 368

Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)

das ist ja nicht so toll.

guck doch mal nach ab sich das Wasser öllig anfühlt bzw. schon schlammig aussieht. Wenn ja evtl. Kopfdichtung oder 2 verschieden farbige Frostschutzmittel gemischt. Wenn deine Schlauche nach 10. min. Fahrt nicht überall "halbwegs" gleich warm sind würde ich auch die Wasser Pumpe tippen.
Falls es diese sein sollte und du in absehbarer zeit den Zahnriemen ersetztn solltest, mach das direckt mit !

Gruß Sven
__________________
gruß Steffi und Sven

Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
Xs!le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 11:19   #3
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Schau mal, ob das Kühlmittel auch direkt am Kühler voll ist. Genau die selben Symptome hatte mein Vater bei seinem 626. Ausgleichsbehälter war voll. Dann Kühlerdeckel aufgemacht und mindestens 0,5 Liter gingen rein. Ich glaub wir haben das bei laufendem Motor gemacht und immer wieder bisschen nachgeschüttet. Danach ging auch die Heizung sehr gut und die Leerlaufdrehzahl war wieder konstant.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 18:23   #4
Joshi
Gast
 
Beiträge: n/a
Selbes Problem liess sich bei meinem Xedos auch durch Auffüllen des Kühlwassers beheben... Dann am besten auch gleich die beiden Deckel durch neue ersetzen und dann sollte es auch nicht mehr auftreten.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:34   #5
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Stimmt kann ich bezeugenb war bei mir auch schon der fall im ausgleichsbehälter alles ok aber in den kühler also vorn gingen noch ca. 0,4 liter rein kipp was nach dann sollte es weg sein.
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 20:20   #6
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Bei so vielen gleichen Tipps kann ja fast nichts mehr schief gehen
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 16:28   #7
globe5382
Gast
 
Beiträge: n/a
...

sooo.!!war jetzt paar taage verreist, und hatte keinen x und kein I-net!!!
so, nach paar tagen stillstehen vom x, sah ich im kühler nach, und da passten wieder so ca. 0.3 liter rein!!!aber heitzung geht, und auch sonst ganz normal!!!aber es ist kein druck in den schläuchen!!!!also wenn ich auf den dicken schlauch drücke und der deckel offen ist, müsste doch wasser rausspritzen oder???????????bekannter tippt auf wasserpumpe, und meint, im fahrenden zustand verliert er sicher wasser...und im stand eben nich....und der fehlende druck in den schäuchen is das zeichen für DEFEKTE Wass.P !!!!!!
kann das sein??????
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 18:00   #8
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Na dann Prost und was machst du nu gleich Zahnriemen mit oder ?
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 16:21   #9
globe5382
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Björn Beitrag anzeigen
Na dann Prost und was machst du nu gleich Zahnriemen mit oder ?
ja!!bleibt mir ja nichts anderes übrig!!wollte eigentlich bis märz warten, aber naja.....hab mal bei mazda gefragt, wegen zahnriemen, und da komm ich auf knapp 50€+80€+50€ also knapp 180 für den Za.Satz, plus noch die wasserpumpe!!!also eh guter preis oder?????weil wenn ich da auf e-bay schau kosten die auch nich viel weniger, und so weis ich wenigstens dass ich ein original teil drinnen hab!!!!!!!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2007, 17:48   #10
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Bei meinem wurde der zahnriemen gewechselt 2 tage bevor ich ihn bekommen hab. hab mal eben auf die rechnung geschaut der vorbesitzer hat dafür alles im allem mit neuer wapu und so weiter 980€ bezahlt also denk ich bist damit eigentlich ganz gut dran.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service