|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
23.05.2004, 21:54
|
#1
|
Gast
|
Was tun defekte Stabigelenke
Hey Xedos Gemeinde!
Wie beeinflußen defekte Stabigelenke die Fahreigenschaften des Fahrzeugs würde mich mal sehr interessieren und gibt es sonst noch Dinge die für die Stabilität wichtig sind außer Stoßdämpfer und Federn?
Christian
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
24.05.2004, 06:24
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Was tun defekte Stabigelenke
Halli Hallo
Was macht man blos mit deffekten Stabis? Austauschen würde ich sagen.
Wenn du sie nicht selbst tauscht lasse sie geich im Doppelpack pro Achse tauschen.
Das Fahrverhalten ändert sich "eigentlich nicht".
Hatschi
__________________
|
|
|
24.05.2004, 15:30
|
#3
|
Gast
|
Re: Was tun defekte Stabigelenke
Dass sich das Fahrverhalten "eigentlich nicht" ändert, kann ich bestätigen. Mir wollte meine Werkstatt die Stabis im November letzten Jahres auch austtauschen, was sie jedoch vergessen haben. Mittlerweile kann man sie jedoch eindeutig hören (vorallem hinten links), klingt ein wenig blechern witzigerweise, obwohl ja "nur" das gummi ausgelutscht ist.
Blue M
|
|
|
24.05.2004, 18:10
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Eigentlich...
>>Das Fahrverhalten ändert sich "eigentlich nicht".
Eigentlich...
Naja, kommt ganz drauf an.
Habe nämlich am Wochenende am Xedos selbst Stabis gewechselt.
Vorn rechts der war vollkommen hinüber.
Es polterte ständig.
Natürlich, so lang ich mit den alten Stabis rumfahre, merke ich nicht, dass das Fahrverhalten schlechter wird, da dies ein allmählicher Vorgang ist und man sich dran gewöhnt.
Als ich dann aber seit gestern mit neuen Stabis fahre, ist es fast das gefühl, ein neues Auto zu fahren.
Der Wagen fährt sich wesentlich präziser und wesentlich ruhiger.
Am Rande:
Für den MX-5 gibt es verstärkte(!) Stabis, die man gegen die serienmäßigen austauschen kann. Und selbst da merke ich einen Unterschied, obwohl die serienmäßigen nicht defekt waren.
Sicher, wenn man wirklich nur gemächlich rumcruised, nerven defekte Stabis "nur" durchs poltern.
Wenn man aber etwas Anspruch ans Fahrverhalten stellt, sollten intakte Stabis drin sein.
Und noch was: Spätestens bei der nächsten HU wirst Du nen defekten Stabi wechseln müssen
Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
24.05.2004, 18:39
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Eigentlich...
Halli Hallo
Ja, wenn man das Feingefühl hat merk man es deutlich.
Deshalb auch die "Anführungszeichen".
Verstärkte Stabis? Höchst interessant. Von Mazda?
Die Stabis sind dazu da, daß das Auto nicht so stark in die Kurven neigt.
Auflösen kann sich ein Stabi schon wenn man es zu bunt treibt. Das der Gummi abgenützt ist hat zur Folge, daß die Kugel dann in der Pfanne anschlägt und sich mit der Zeit abnützt und dann keinen Halt mehr in der Pfanne hat.
Resumee: das Auto fängt an zu schwimmen.
Hatschi
Ps.: ja keine Auswüchse über meine Satzgebilde  ))
__________________
|
|
|
24.05.2004, 19:31
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: Eigentlich...
Nein, die verstärkten Stabis sind, wenn ich mich recht erinnere, von Jackson Racing aus den USA.
Kenne ich aber nur für den MX-5.
Zusätzlich gibts dann auch noch eine verstärkte Stabistange.
Allerdings:
Die Preise für dieses Zubehör sind jenseits von gut und böse.
Die Original-Mazda-Ersatzteilpreise sind dagegen Kinderkram.
Allein die verstärkte Stabistange kostet nicht unter 300,-Euro. Lohnt sich auch nur, wenn man am Wagen fahrwerkstechnisch schon viel gemacht. Sollte man als i-Tüpfelchen sehen.
Das Teil nur zu den Seriendämpfern dazuzuschrauben ist seine 300,- nicht wert.
Wenn man dagegen komplett mit Dämpfern, Streben oben und unten sowie ordentlichen Spurwerten unterwegs ist, kann man einen Unterscheid spüren und das Geld lohnt sich.
Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
28.05.2004, 20:20
|
#7
|
Gast
|
Re: Was tun defekte Stabigelenke
Hy Xedos Gemeinde 
also ich muss sagen nach dem Tausch von allen 4 Stabis fährt sich das Auto wie auf Wolken, in den Kurven sehr stabil und perfekt über Bodenwellen das hat sich gelohnt, würde ich jedem empfehlen der ein Poltern hört!
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|