Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2005, 08:03   #1
NICO
Gast
 
Beiträge: n/a
Auslösen eines Airbag´s

Hallo,

ich habe da eine Frage.
Ich habe eine Frau gestern gesehen die auf ihren Lenkrad regelrecht pickte!
Sie hatte etwa eine Entfernung von ihren Lenkrad und den Brustkorb etwa15cm!!
Ich dachte mir das es sicherlich einen Sicherheitsabstand von Lenkrad und dem Lenker geben muss wegen des Airbags.
Ich nehme an das wenn der Airbag aufgehen würde, die Frau mehr Verletzungen davon tragen würde als von einen Unfall selbst oder?
Kenn jemand die Entfernungen???
Bzw. wie weit man vom Lenkrad entfernt sitzen sollte?

LG
NIC
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.03.2005, 09:42   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Auslösen eines Airbag´s

Gibt es:
mit leicht angewinkelten Armen und Beinen und aufrechter Position sollte man vor dem Lenkrad sitzen können.

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 09:56   #3
NICO
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Auslösen eines Airbag´s

Hallo,

danke für die Antwort.

LG
NIC
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 23:38   #4
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 42
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

Re: Auslösen eines Airbag´s

man sagte mir wenn beim Xedos der Airbag ausgelöst werden würde müsste man das komplette Steurerungssystem austauschen und dies würde rund 7000 Euro betragen - ist das wirklich wahr? Wäre es in diesem Fall möglich darauf zu verzichten? also gänzlich ohne airbag? ist ja nicht vorgeschrieben, gibt ja noch autos ohne. weiß das zufällig jemand?
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 07:17   #5
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Auslösen eines Airbag´s

Ich denke, wenn der Airbag auslöst, dann brauchen wir am Auto eh keinen neuen mehr einbauen. Der Blechschaden würde dann wohl auch einige Euro betragen ?!?

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 11:31   #6
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Auslösen eines Airbag´s

Hallo zusammen

1. RICHTIG: Wenn der Airbag auslöst muß das Steuergerät, der sogannte D-Sensor (Aufprallsensor), und natürlich der eigentliche Airbag (bei den letzteren Modellen auch der Beifahrerairbag) erneuert werden. - Das alleine wäre schon ein witschaftlicher Totalschaden für jeden Xedos.

2. RICHTIG: Wenn der/die Airbag/s auslöst, ist der Wagen eh meistens Schrott - dann macht man sich über die Kosten eh keine Gedanken mehr.

3. Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen:
Der Abstand ist korrekt wenn man mit beiden Händen das Lenkrad oben mittig umgreift. Dabei sollten die Arme fast ganz durchgestreckt sein. Genauso ist es mit den Beinen, Beim treten der Kupplung muß das Bein fast durchgestrecckt sein.

MFG
MDM
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 13:32   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Auslösen eines Airbag´s

Korrekt. Man sitzt perfekt vor dem Lenkrad, wenn man den Handballen oben mittig auf das Lenkrad legt und dabei der Arm voll gestreckt ist. Damit hat man dann in der korrekten Viertel-nach-drei Stellung am Lenkrad leicht gebeugte Arme.

Wenn ich manche Fahrer (komischerweise vornehmlich Frauen jüngeren und fortgeschritteneren Alters) so beobachte, wie sie fast am Lenkrad lutschen, wird mir übel:

Beim Unfall knallen sie erst mit der Rübe gegen das Lenkrad, um dann sogleich mit Wucht vom Airbag ins Gesicht geschlagen zu werden. Und weil es so schön ist, gehts dann mit Schwung gegen die Kopfstütze - die ist ja nicht weit weg.

Unglaublich sowas...

Wie sieht das eigentlich aus, wenn der Airbag "einfach so", quasi "nur so zum Spaß", von selbst auslöst? Also ohne Unfall? Diese Angst habe ich nämlich. Ok, ich bin drauf und dran, den Airbag sowie rauszuwerfen und austragen zu lassen. Aber ich traue diesen Dingern kein bischen...

Gruß,
Christian

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 16:00   #8
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Auslösen eines Airbag´s

>>Wenn ich manche Fahrer (komischerweise vornehmlich
>>Frauen jüngeren und fortgeschritteneren Alters) so
>>beobachte, wie sie fast am Lenkrad lutschen, wird mir
>>übel:

Du hast zwar recht, aber nehm Dir mal ein solches Versuchsobjekt (=Frau, 1,50m klein) und platziere sie im Auto so, dass sie die in den anderen Beiträgen genannten Faktoren erfüllen (Arme fast durchgestreckt usw).

Je kleiner der Fahrer, um so näher muss er am Lenkrad sitzen, um mit seinen (kurzen) Beinen kuppeln und bremsen zu können.

Ich sehs immer an meiner kleinen Mutti.
Sie fährt einen kleinen Fiesta. Allerdings ist der Sitz immer in der vordersten Raste, wenn ich das Auto mal nehme...(ich kann kaum zwischen Sitz und Lenkrad einsteigen...)
Sonst kann sie einfach die Kupplung nicht durchtreten...



Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 16:17   #9
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Auslösen eines Airbag´s

Tja, damit sprichst Du gerade ein sehr heikles Thema an.
Heutzutage passiert soetwas nicht mehr, außer vielleicht nach einem Unfall, wenn der Airbag noch nicht ausgelöst hat, aber solche Fälle kann niemand vorraussagen.

In der Vergangenheit hat es da schon öfters mal Fälle gegeben, wo ein Airbag sich nicht mehr verstecken wollte und einfach mal Hallo gesagt hat.

Solche Probleme hatten z.B. Mercedes und Audi als ich noch in der Ausbildung war. Die Airbags sind einfach während der Fahrt ausglöst worden. Als Grund hatte man dann herausgefunden das elektrisch aufgeladene Menschen (vorzugsweise Älter Menschen mit diesen Lammfell-Schonbezügen) die Airbags ausgelöst hatten.
Bei Mercedes gab es wohl auch ein paar schwere Unfälle, aber Mercedes hatte sich dazu nicht groß geäußert und es dabei gelassen - glaube ich auf jeden Fall. Bei Audi hat man schnell reagiert und es wurde eine Rückrufaktion in die Wege geleitet, wo man ein Massekabel von der Airbagunterseite und der Lenkradsäule einbauen mußte.
Hat wohl geholfen.

Von MAZDA weiß ich nur von einem Fall, wo bei einem Xedos 9 die Seitenairbags plötzlich ausgelöst worden sind. Als Grund stellte sich heraus das der Wagen direkt unter einer Hochspannungsleitung neben einer Trafostation parkte und der Fahrer mit einem Handy telefoniert hatte.
Aber ob das stimmt weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, das der Xedos 9 die größte Menge an Sprengstoff in den Seitenairbags hat, die MAZDA je verbaut hat. Es sind circa 1,2 Kg Sprengstoff (beide Seiten). Muß ein mächtiger Bums gewesen sein.

Naja, was solls die meisten Hersteller garantieren 10-15 Jahre auf die Funktionsweise eines Airbags. Danach ist man verpflichtet sich neue Airbags einbauen zu lassen. Teurer Spaß und ne super Idee.

MDM
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 17:24   #10
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Auslösen eines Airbag´s

>>Naja, was solls die meisten Hersteller garantieren 10-15
>>Jahre auf die Funktionsweise eines Airbags. Danach ist
>>man verpflichtet sich neue Airbags einbauen zu lassen.
>>Teurer Spaß und ne super Idee.

VERPFLICHTET???
Wo steht das? Wen dem so wäre, stände sowas in jedem Wartungsplan, direkt hinter anderen sicherheitsrelevanten Punkten (Bremsflüssigkeit usw.)
Kurz und knapp: Glaub ich nicht.

Ach ja, und alle Autos, die inzwischen 8 oder noch mehr Airbags verbaut haben(also sozusagen jeder vernünftige Neuwagen) , sind also automatisch nach dieser Zeit Schrott oder wie? KEIN MENSCH wechselt einen geschweige denn 8 Airbags in einem Auto aus.

Und hat schonmal jemand die Sprengladung in einem Gurtstraffer ersetzt, weil sie zu alt ist?

Am besten gleich noch alle ESP-Gyro-Sensoren, die ABS-Sensoren und das Navi, weil es nach 15 Jahren so dermaßen veraltet ist, dass einige Straßen gar nicht mehr existieren und viele Autofahrer unweigerlich im Fluß oder auf dem Rollfeld eines neuen Airports enden würden.

Nix für ungut...



Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service