Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2005, 10:27   #1
staprest
Gast
 
Beiträge: n/a
Xedos fahren...wirklich so teuer?

Es wird hier häufig geschrieben, dass das Fahren eines Xedos unheimlich kostspielig werden kann. Ist das wirklich so, ich meine sind die Ersatzteile wirklich so massiv teurer als beispielweise die eines Golf`s??? Kann vielleicht jemand einen Vergleich nennen!?

Das die Ersatzteile generell teurer sind ist klar, doch ist es wirklich so viel mehr? Selbst wenn, denn in Relation gesetzt kommt man auf das gleiche raus. Denn so häufig geht doch ein Xedos 6 oder 9 nicht kaputt oder??? Wahrscheinlich geht ein VW 3 mal häufiger in die Werkstatt als ein Mazda und da kommt man doch die gleiche Summe!?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.09.2005, 10:48   #2
Maddin
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Gude,

Ich lasse einmal im Jahr die Inspektion machen und bis jetzt hatte Ich auch noch keine Probleme ! Da war ich mit meinem 2 er Golf damals teurer gewesen (in der versicherung und in der Werkstatt).

Außerdem finde ich den Service in der Mazda Werkstatt echt klasse (Im vergleich zu der VW Wekstatt). Bei einer Inspektion hat man nicht das gefühl das die Werstatt einem im Dunkeln lässt und man am schluss eine saftige Rechnung serviert bekommt!!
Wenn ich mich bei einer Inspektion anmelde wurde das Auto immer mal kurz auf die Hebebühne gefahren und ein paar Tests voher gemacht (z.B. siedepunkt der Bremsflüssigkeit getestet usw.)
So das zwischen dem Werkstattauftrag und der Rechnung am schluss keine Überaschungen aufkamen!

Wenn irgendwelche Krassen sachen am Auto kaputt sind, muss man auch kräftig zahlen aber bis jetzt fand ich das nicht außerordentlich teuer eher angemessen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es mit anderen Autos soviel billiger ist!
Die Arbeitszeit kostst das gleiche nur ist vileicht das Teil (z.B Zylinderkopfdichtung) bei z.B. einem 323 etwas billiger, sodaß sich dadurch eine differenz ergibt.

C'ya maddin
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 13:12   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Jein. In der Regel kommt ein Xedos nicht wirklich soooo viel teuerer als jedes andere Auto. Gerade die üblichen Verschleißteile sind im Preis vergleichbar mit denen von VW, Ford und Co.

Bestimmte Teile, die aber selten oder nie kaputt gehen, sind schon arg teuer. So kostet als Beispiel ein ABS-Sensor für den Xedos 280 Euro, für den Polo hatte mich ein Sensor damals 80 Mark gekostet. Allerdings war bei meinem Xedos erst ein ABS-Sensor kaputt, den nämlich die Werkstatt beim Stoßdämpfereinbau gekillt und auf eigene Kosten getauscht hatte, während beim Polo innerhalb eines Jahres drei Stück ohne ersichtlichen Grund kaputt gingen.

Ich habe zwar schon enorme Summen für Reparaturen in den Xedos gesteckt, aber das waren alles Teile, die halt irgendwann mal kaputt gehen oder ausgetauscht werden MÜSSEN (Lichtmaschine, Wasserpumpe, Zahnriemen, Achsmanschetten, Stabis, Stoßdämpfer, Auspuff).

Und auch meine Werkstatt meint, dass bisher nichts ungewöhnliches angefallen ist, was nicht bei jedem anderen Auto mit über 200.000km (und bei über 30.000km jährlich) auch anfallen hätte können.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW @ LPG/Autogas
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 15:17   #4
ZZR1200
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Die Mehrkosten die für den X anfallen kann man auch als 1.Klasse Zuschlag sehen, denn in einem Xedos zu fahren kann man nicht mit einem Golf oder Astra vergleichen. Wie sagen wir hier im Forum: Einen Xedos fährt man nicht, einen Xedos genießt man!!!!!!!!!!!!!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 20:36   #5
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Jajaja, das ewige Leid mit dem Geld... es kann mir keiner sagen, dass ein Xedos nicht teurer ist. Zudem hat Staprest einen X9!!! Ich wollte eine Inspektion und einen Zahnriemenwechsel bei MAzda machen lassen. Der gute Mensch sagte, dass ich mit mindestens 900 Euro rechnen muss! Das passiert bei anderen Herstellern nicht... Auch die Ersatzteile sind ungemein teuer. Hätte ich nicht einen Bekannten, der die Teile günstiger bekommt, würde ich auch verzagen. Wenn schon originale Fußmatten 95 Euro kosten, kann man sich vorstellen, was ein neuer Endtopf oder etwas ähnliches kosten.
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 21:15   #6
staprest
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Hab meine Lehre als Automobilkaufmann bei einem VW/Audi Händler gemacht und ich kann daher aus Erfahrung sagen, das die Inspektionen dort auch nicht gerade billig sind. Da kommste mit nem Golf für Inspektion und Zahnriemenwechsel auch locker an die 800 - 900 €. Das gute ist ja bei meinem, das ich schon die verschleißanfälligsten Dinge gemacht bekomme. Zahnriemen, Antriebsmannschette, usw.

Und ich muß dazu sagen, das ich einer bin der seine Autos nicht in Hersteller Werkstätten reparieren und warten lässt. Ich gehe zu ATU oder meiner "Stammwerkstatt". Dort bekomme ich die gleichen Leistungen für einen geringeren Preis. Hab auch heute zufällig mit dem Meister aus meiner Stammwerkstatt gesprochen und ihm erzählt das ich mir nen Xedos 9 gekauft habe. Er meinte das ich eine gute Wahl getroffen habe; schönen Auto und vorallem zuverlässig. Und zum Thema Kosten für Reparaturen meinte er, dass es nur unerheblich teurer sei einen Xedos zu reparieren als im Vergleich einen 323 F. Natürlich kommt es drauf an was kaputt sei. Auch zum Verbrauch sagte er nur, das man den Xedos mit der kleinen 2 Liter Maschine bei anständiger Fahrweise locker unter 10 Litern fahren könne.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 21:18   #7
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Ich denke, man muss es immer in Relation sehen:
Ein 6er ist Mittelklasse, nichts besonderes, bezahlbar.
Und ein gut gepflegtes Exemplar ist im Unterhalt nicht teurer als irgendein anderes Auto gleicher Größe.

Ein 9er ist schon irgendwo untere Oberklasse. Also Luxus.
Natürlich kostet die Geld. Wie bei jedem Hersteller. Ich mein, ich kann mir nicht ein großes Ding kaufen und mich dann über die Kosten beklagen.

Und, im Verhältnis zu anderen Autos der Größe ist jeder Xedos nicht unverhältnismäßig teuer. Das was er vielleicht an einigen Teilen teuer Geld kostet, spielt er bei der Zuverlässigkeit wieder ein.

Und wenn ich mir keine Fussmatten für 200 Mark leisten kann oder will, muss ich halt mit billigeren von Ebay vorlieb nehmen.
Und ein billigeres Ersatzteil gibts auch meistens irgendwo. Oder vom Schrott.

Was ist denn bei 900,-€ bei der Inspektion mit drin?

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 22:05   #8
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Hi Thomas,

das ist schon länger her. Was da drin ist, weiß ich leider nicht mehr...

Aber:
Ich kenne einen Mitarbeiter von BMW! Und ich kenne mehrere Freaks aus der Autoscene. Bisher hat jeder, der auch in der oberen Mittelklasse fährt gesagt, dass die Reparaturen extrem teuer sind. Die haben eben den direkten Vergleich...

Mir ist es relativ egal. Ich weíß worauf ich mich eingelassen hab. Da zahl ich auch mal 20% mehr. Bei der Reparatur kann ich das auch gut verstehen. Aber bei den Ersatzteilen find ich es zum Teil schon sehr Unverschämt, was Mazda da verlangt. Müsste ich immer die normalen Listenpreise zahlen, würde ich direkt losheulen. Und 200 DM für Matten zu zahlen, ist auch extrem Wahnsinnig. Ich lass mir die lieber zum Geburtstag schenken

Fakt ist: Der X9 ist nunmal teurer als z.B. ein Audi oder BMW oder VW (bei den Reparaturen) doch dafür fahren eben nich so viele damit rum!!!
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 09:40   #9
staprest
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Wer ist Thomas?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 16:42   #10
Xedos-Neuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos-Neuner
 
Registriert seit: 26.03.2005
Alter: 43
Beiträge: 521

Xedos 9 2.0 V6
Re: Xedos fahren...wirklich so teuer?

Thomas = MX5-Driver
Xedos-Neuner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service