Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2007, 13:27   #1
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
Blinker, Tacho und Zündung

Hallo,

Erstes großes Maleur mit dem Xedos in einem Jahr fehlerfreier Fahrt:

Gestern hab ich mein Xedos gepflegt (6h) und dabei natürlich mit juegndlichem Leichtsinn Radio gehört bis die Batterie leer war. Kein großes Problem, einmal anschieben und kommen lassen und die Sache hatte sich wieder erledigt.... noch bissl im Stand laufen lassen, nur damit soviel drin is das er nochmal anspringt und die nächste Fahrt sich die Batterie wieder aufladen kann.

Gestern Abend bin ich dann noch zum Kumpel, schon vergessen das die Batterie leer war fahr ich also mit lauter Musik (üübrigens habe ich keine endstufe oder so, lediglich ein 60W pioneer, läuft zurzeit sogar nur auf 40W) als plötzlich wieder die Musik knackst und rauscht. Da viel mir dann wieder ein das ich die Batterie noch nicht vollständig aufgeladen hatte.

Merkwürdig fand ich dann nur das mein Tacho und die Blinker nicht mehr funktionerten! Beim Tacho setzen die Ndeln nicht mehr an, das Licht geht.

das ganze übrigens während der Fahrt.

Beim Kollegen angekommen, haben wir glech mal gebrückt um das Auto wieder anzukriegen, was auch funktionierte, allerdings besteht Tacho und Blinkerproblem weiterhin! Auch bei laufendem Motor! Warnblinkanlage oder Ablendlicht funktioneren hingegen

Kann ich mir leider nicht erklären als angehender Elektroniker, habe gestern abend aber auch nicht mehr viel im dunkeln machen können und fahre jetzt erstmal nochmal hin alles genau durchchecken.

Ich möchte noch erwähnen das der Xedos gestern auch nach einiger Zeit Standgas anschließend nicht mehr ansprang. Danke wie immer im vorraus an alle die mir hier weiterhelfen können!
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.04.2007, 14:23   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Aus eigener Erfahrung würde ich auf eine defekte Lichtmaschine tippen.

Wenn Tacho/Drehzahlmesser nichts mehr anzeigen oder im Blinkertakt (egal, ob der Blinker selbst noch aufleuchtet), dann hast Du sicherlich eine Ladespannung seitens der Lichtmaschine unter 10V.

Den Scheinwerfern macht zu wenig Spannung wenig aus, nur ist dann das Licht schwächer. Sogar die Motorelektronik betreibt noch bis etwa 8,5 Volt den Motor ungestört weiter. Aber für Tacho, Drehzahlmesser und Blinkerrelais reicht es irgendwann nicht mehr.

Ich hatte mich damals auch gewundert, als ich nach dem Überholvorgang auf der Autobahn bei Tempo 130 den Blinker rechts gesetzt hatte und Drehzahlmesser und Tacho immer im Blinkertakt auf 0 gesprungen sind. Als mein Autotelefon dann aber "ZU WENIG SPANNUNG F. ANRUF" anzeigt, war die Sache klar.

Häng doch einfach mal einen Spannungsmesser an die Batterie bei laufendem Motor. Auch im Leerlauf muss die Bordspannung bei 13V und mehr liegen. Wenn nicht, ist eine neue Lichtmaschine fällig. Können die Kohlekontakte sein.

Oder wie damals bei mir, wo sich eine Diode komplett verabschiedet hatte. Als angehender Elektroniker weißt Du sicher, was Sache ist, wenn bei einem Brückengleichrichter hinter einem Drehstromgenerator eine Phase fehlt...?!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 17:38   #3
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Ja, kann Christian nur zustimmen, waren bei meinem 626GE die selben Symtome.

Man bekomt auch Diodenplatte und Regler einzeln in einer auf LiMa´s spezialisierten Werkstäte.
Die Lager hab ich bislang nirgens gefunden.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 17:49   #4
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
habe heute nachgemessen: ~7V, egal ob ich gas gebe, leerlauf oder zünung aus habe.

das würde auch erklären wieso ich vollgas durchtreten kann aber nicht so richtig vollgas erlebe...

leider hat meine werkstatt erst wieder am mittwoch auf, bin jetzt ein bisschen bedröppelt wollte eigentlich felgen kaufen diesen sommer, naja erstmal abwarten was der spaß kosten wird

e: eine sicherung war noch durch... "METER", soll für die instrumente sein, hab ich zwar getauscht brachte aber nix... weiterhin habe ich wohl eine wartungsbedürftige batterie aber leider dank unwissenheit nie wirklich gewartet,a lso wasser nachgefüllt, die war trocken bis anschlag

es muss aber alles auch ohne batterie funktionieren richtig? wie wäre es wenn ein kabel von lima -> batterie durch ist, dann auch?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 19:54   #5
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

sowas ehnliches hab ich bei meinem 1.6er auch, also als ich ihn gekauft hab, vor ein paar wochen, wollte er beim zünden nuicihts angehen, dann überbrückt und dann is er angesprungen, dann 500km gefahren, auto über nacht stehenlassen, morgens will ich losfahren, radio geht an, aber auto nicht, dann radio raus und dann ging er plötzlich an, und jezz steht er jezz sonen halben mon, und er will wieder nich an /radio und restliche elektronik sind raus, laso kein verbraucher!
is die baterie kaputt? ode was anderes??

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 22:30   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@fk1: 7V könnten vielleicht doch ein bisschen zu knapp sein....

Wäre ein Kabel zur Batterie durch, hättest Du keine 7V auf der Batterie, sondern eine leere solche.

Was Du brauchst ist dringend eine neue Lichtmaschine. Und da würde ich gar nicht erst mit Gebrauchtteilen rum experimentieren. Und eine gescheite, neue Batterie. Und dann nimmst Du gleich was modernes, wartungsfreies, am Besten eine Calcium/Calcium Batterie.

Ohne "Saft" läuft der beste Motor nicht und damit meine ich nicht nur den flüssigen welchen aus dem Tank....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 22:57   #7
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
@christian: hast du n ungefähren preis im kopf für ne neue lichtmaschine? soweit ich weiss kann ich da tief in die tasche greifen... dazu ne neue batterie und das alles dann verbauen lassen...

ich bin doch son armer azubi wenns geht denke ich nehm ich ne neue lima, aber bei ebay handelt man gebrauchte um die 100 euros...

Geändert von fk1 (30.04.2007 um 23:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 23:06   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Bei D&W Repair soll die Bosch-LiMa knapp 300 Euro kosten. Bisschen mehr kostet das Originalteil vom Mazda-Händler.

Als relativ günstigen Batterie-Ersatz würde ich Dir die Batterie empfehlen, die ich selbst drin habe und die mich aufgrund ihrer hohen Kapazität und vor allem wegen des hohen Kälteprüfstroms (= "Kraft") überzeugt: http://cgi.ebay.de/12V-Autobatterie-...QQcmdZViewItem

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 23:08   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
P.S.: Du brauchst ja die LiMa mit "nur" 70A, nicht die 90A-Variante wie der V6. Da kommst Du mit 260 Euro hin.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 10:03   #10
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Zuerst die Batterie tauschen, dann die Lima nochmal überprüfen.

Ich hatte es bei einem Stapler vor etwa einem halben Jahr, daß ich ihn nicht einmal mit einer 230A Batterie gestartet bekommen habe.
Fazit: Die eingebaute Batterie hat zu viel gesaugt! Abgeklemmt und nur mit der Externen ist er wie ein Einser starten gegangen.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service