Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2006, 13:26   #1
LarsHF
Gast
 
Beiträge: n/a
Xedos 6 @ Autogas LPG

Ich habe es getan!
Mein Xedos läuft auf einer KME Autogas Anlage!
2000€ hat der Spaß gekostet! Dafür wird getankt für 60 Cent! Verbrauchen tut der Xedos ca. 12-13 Liter LPG auf 100 Kilometer Autobahn bei sinniger Fahrweise. Ansonsten bei Stadtverkehr run 14 Liter!
Also ich kanns nur empfelen! Echt top! Er läuft wie auf Benzin!
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.09.2006, 13:59   #2
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Xedos 6 @ Autogas LPG

Also 13 Liter kriege ich ja kaum bei 200 Dauertempo durch. Bei 150-160 fährt meiner mit 11 Litern. Ich würde noch einmal die Einstellungen prüfen lassen, entweder er bekommt ein zu fettes oder zu mageres Gemisch. Ich meine, Dein Wagen braucht zuviel LPG, weil die Anlage noch nicht 100 % sauber läuft. Wieviel hat denn der Wagen in selbigem Zyklus Super gebraucht? Fährst Du immer im 2. Gang durch die Stadt? Ist die Steigerung gegenüber dem Benzinbetrieb >20 %, ist definitiv etwas faul.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,60 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 14:08   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Xedos 6 @ Autogas LPG

Wenn es nicht gerade ein Xedos mit Automatik und ständig laufender Klimaanlage ist, finde ich 14 Liter in der Stadt auch etwas zu viel.

Seit meinem Umzug im April fahre ich fast ausschließlich Stadtverkehr, brauche aber immer noch weniger als 12 Liter Gas auf 100km und das trotz breiter Schlappen und viel Zusatzgewicht im Kofferraum.

KME? Hab ich noch nie gehört....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 15:13   #4
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Xedos 6 @ Autogas LPG

Der Anlagentyp nennt sich glaube KME Diego, und kommt aus Polen. Ich habe mir mal Einbaubilder von einer umgerüsteten Toyta Carina E angeschaut, die Innereien sehen der Stargas recht ähnlich. Am Ende ist es eine italienische Anlage mit ein paar kleinen Polenkomponenten. Muss nix schlechtes sein ..... Am Ende haben fast alle italienischen Anlagen viele Komponenten des Herstellers AEB drin, mindestens die Steuerteile.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,60 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 08:19   #5
LarsHF
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Xedos 6 @ Autogas LPG

Hallo,
genau ist die KME Diego. Kommt aus Polen. habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die ist günstig und auch nicht schlechter als ne Lavarto oder ne Prins. Mein Umrüster hat gesagt, dass er Prins bei z.B. Turbomotoren nehmen würde.
Also mein Xedos hat vor der umrüstung immer min. 10 -11 Liter auf der Autobahn gebraucht! Ich weiß nicht wie mann den unter den Verbrauch bringen soll. Und jetzt mit Autogas hab ich die letzte Tour nach Bielefeld-Neuss Neuss Bielefeld 12 Liter Gas gebraucht und das bei Stau. Morgen fahre ich nach Soltau. Da checke ich mal was er brauch. Aber mehr als 20 % verbraucht meiner nicht mehr als vorher.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 10:45   #6
Paddy
Gast
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen KME

Hi an alle, ich habe mir in meinen Xedos 6, 1995 V6 eine KME Diego in Polen einbauen lassen. so weit ok aber: der TÜV will mir die Anlage nur abnehmen, wenn ich ein Abgasgutachten dafür vorlegen kann. Der Einbauen in Polen (und es ist wohl so) sagt mir, dass die so was nicht vorliegen haben. Hat einer von Euch eine Idee, wo ich so ein Abgasgutachten her bekommen könnte? Big Thanks im Voraus
Patryk
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 11:12   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Da hast Du jetzt genau das klassische Problem, weshalb grundsätzlich immer von Polen-Umbauten abgeraten wird...

Wenn Dir der polnische Umrüster kein deutsches Abgasgutachten liefern kann - wozu er ja auch nicht verpflichtet ist und was es in Polen gar nicht gibt - dann kannst Du nur hoffen, dass der Hersteller der Gasanlage so nett ist und Dir gegen recht üppige Bezahlung ein Abgasgutachten erstellt.

Höchstwahrscheinlich wird das aber auch nicht klappen, da die Gasanlagenhersteller keine Abgasgutachten direkt an Endkunden abgegeben, sondern nur an die für deren Anlagen zertifizierte Umrüster. Das heißt, dass Du Dir einen sehr umgänglichen, deutschen Umrüster suchen must, der zufällig KME-Anlagen verbaut und der Dir ein Abgasgutachten beim Hersteller beantragt. Es kann Dir aber auch passieren, dass Dich Umrüster gleich wieder wegschicken - schließlich bist Du kein Kunde dort, warum also sollte sich ein Umrüster so viele Mühe für einen Kunden geben, an dem er nicht mal was verdient hat....

Du brauchst auch nicht einfach "ein Abgasgutachten". Du brauchst für den deutschen TÜV ein Abgasgutachten *dieser* Gasanlage, explizit für genau Dein Auto, ausgestellt auf Deine Fahrgestellnummer und genau Deine verbauten Gasanlagenkomponenten mit den dazugehörenden Seriennummern. Einfach irgendein Papier kopieren geht nicht. Das Abgasgutachten muss individuell für Dich angefertigt werden.

Bei Umrüstungen in Deutschland ist das Abgasgutachten im Umrüstpreis enthalten. Üblicherweise verlangen Gasanlagenhersteller und Umrüster für ein solches, nachträglich erstelltes Abgasgutachten (meistens eben bei Polen-Umrüstungen) zwischen 400 und 700 Euro.

Bedenke bitte auch, dass Du ohne Abgasgutachen und TÜV-Abnahme Dein Auto NICHT im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und abstellen darfst, da es keine Betriebsgenehmigung und keinen Versicherungsschutz hat...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 13:34   #8
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

Mein Vorredner hat ja alles schon geschrieben.

Aber schau doch mal in den einschlägigen Gasforen nach. Dort bieten einige Umrüster für solche Fälle Unterstützung an. Vielleicht hast Du da ja Glück. Ich befürchte allerdings, das wirst Du brauchen und auch noch mal zahlen dürfen.

http://www.autogas-boerse.de/

http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm

Dort mal die Suche bemühen. Und berichte doch mal weiter.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 19:01   #9
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Wieder ein Beispiel für destruktive deutsche Bürokratie.
Ich hoffe Du bekommst das irgendwie hin.
(das Wort illegal sollte man aus dem automobilen Wortschatz streichen)

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 19:09   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
(das Wort illegal sollte man aus dem automobilen Wortschatz streichen)
Also ich möchte nicht, dass hierzulande der selbe Müll und hochgradig gefährliche Basteleien mit hohem Tempo auf unseren Straßen unterwegs sind, wie in USA, China und den meisten Dritte-Welt-Ländern.

So Einiges, was auch hierzulande herumfährt, gehört aus Gründen der Sicherheit eigentlich von der Straße. Wenn man unsere Gesetze lockert und niemand mehr die unvernünftigen Hobbyschrauber und ihre unverantwortlichen Pfuschereien einbremst, dann wird das in einer Katastrophe enden.

Nicht ohne Grund haben wir in Deutschland relativ zur Einwohnerzahl mit die geringsten Unfallzahlen und Verkehrstoten. Und das ist auch gut so.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service