Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2008, 13:21   #1
Sanorp
Gast
 
Beiträge: n/a
Was ist mit dem Getriebe von Mazda nur los?

Hallo! Ich bin auf 180 und auch enttäuscht. Vor 3 Jahren sollte mein X6 ein neues automatisches Getriebe von Mazda eingebaut bekommen haben. Jetzt ist es total kaputt und braucht vermutlich wieder ein neues!

WARUM NUR?!

Wie kann denn sowas sein, dass der Wandler kaputt geht, dass das ganze Getriebe kaputt geht? Man kann sich ja nicht mal verschalten oder sowas...
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.09.2008, 13:49   #2
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
ist ein alter hut, dass die mazda automatik nichts taugen wird immer wieder kaputt gehen!


mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 18:05   #3
Sanorp
Gast
 
Beiträge: n/a
Naja, viele und auch unabhängig voneinander stehende Leute haben mir gesagt, dass Mazda eigentlich sehr gute Getriebe bauen, daher hab ich mir beim Kauf keine Sorgen darum gemacht.

Dass Automatik anfällig ist, war mir klar, aber nachdem was ich so über Mazda gehört habe, dachte ich, dass nach 3 Jahren das brandneue Getriebe eigentlich halten müsste.

Naja, hoffentlich zahlt die Garantieversicherung das Getriebe und die Reparatur, ich will keinen anderen Wagen haben

Der Xedos ist so geil, und jetzt hab ich nur Probleme, die vorprogrammiert sind?! Ohhh shit... typisch mein Glück mit Autos...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 23:08   #4
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Tja die Automatikgetrieben von X6 haben leider sehr schlechten ruf.

Die von X9 ist da um einiges besser. Obwohl man sollte da nicht mit dem HOLD Knopf herumspielen und von den Gängen S und L DIE FINGER WEGLASSEN! Auf keinen fall bei höheren Drehzahlen schalten.

Ich bleibe immer ganz stehen dann warte ich bis er in ruhe schaltet dan gebe ich gaß. Der vorhärige verkäufer von meiner Millenia fuhr aber bei der Probefahrt wie die letzte sau. Der Millenia rollte noch der hat Gang R reingehauen dann gleich gaß. Also so leute fährt kein X lange. ...

Ich war so wütend auf diesen Verkäufer. Wie kann man so schalten. Ein Oxe halt.

Immer auf D heisst die device und Automatisch den X es machen lassen.

Nicht umsonst heisst es Automatik hehe...

Und jede 50000km Automatikgetriebe ölwechsel machen. Am besten 25000 aber na ja. Ich mache es jede 50000km...

Es gab sogar eine Werkstatt in Stuttgart die haben es so richtig gut gemacht. Nur ist sie leider nicht mehr dort. Worauf ich sehr Traurig bin.

Die spezialisierten sich zwar auf Daimler Chrysler haben es aber bei mir auch sehr gut hinbekommen.

Geändert von MillyMan (09.09.2008 um 23:15 Uhr)
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 08:18   #5
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
@Sanorp:
Liegt nicht am Getriebe an sich, lies Dir die entsprechenden Threads durch, bau' Dir 'nen ordentlichen Ölkühler ein & mach' alle 20tkm einen RICHTIGEN ATX-Ölechsel. Das ATX wird's Dir mit einer langen Lebensdauer danken!

@harry:
Typisches Vorurteil, das entsteht, wenn man sich auf die Angaben von Mazda verlässt!

@MillyMan:
Die Getriebe sind bis auf Wandler (wg. Motorleistung) & Differentialübersetzung identisch! Der X9 hat nur einen anderen Ölkühler, zudem gibt's für den X9 einen Ölkühler für "warme Länder = vergrössert".
Deine Tipp's zum Umgang mit dem ATX sind nur um den Rat zu ergänzen, nicht zu probieren, wann er trotz Bremse loszieht, das schlachtet relativ schnell den Wandler!

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 11:32   #6
xedos9@graz
Benutzer
 
Benutzerbild von xedos9@graz
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Graz
Alter: 42
Beiträge: 260

MX-5 NA 1.6 / B6ZE

Zitat:
Zitat von Sanorp Beitrag anzeigen
Naja, viele und auch unabhängig voneinander stehende Leute haben mir gesagt, dass Mazda eigentlich sehr gute Getriebe bauen, daher hab ich mir beim Kauf keine Sorgen darum gemacht.
Naja...hätte Mazda die Getriebe gebaut, würden sie wohl auch halten.

Der Zulieferer war Ford.

gr33tz, mekz.
xedos9@graz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 11:45   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wer erzählt denn bitte sowas? Mazda kann seine Getriebe schon ganz alleine produzieren bzw. produzieren lassen. Und Ford war mal mit Sicherheit *NICHT* der Zulieferer, da Ford seinerseits die Getriebe für die eigenen Modelle von einem Zulieferer bekommt.

Warum halten sich eigentlich in den Foren immer die Gerüchte so derart hartnäckig, dass an allem Übel in Mazda-Modellen immer Ford schuld sei? Und dabei stammen unsere Xedos' noch aus einer Mazda-Generation, wo Ford und Mazda nahezu keinerlei Teile untereinander ausgetauscht hatten - abgesehen von kompletten Modellen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 15:52   #8
xedos9@graz
Benutzer
 
Benutzerbild von xedos9@graz
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Graz
Alter: 42
Beiträge: 260

MX-5 NA 1.6 / B6ZE

Batavia Transmission is a transmission factory owned by Ford Motor Company in Batavia, Ohio.

So...

Das im Miller verbaute Getriebe läuft bei Mazda unter dem Getriebecode LJ4A-EL, bei Ford als 4F20E -> wurde von Batavia/Ford gebaut.

Das im 2.5L verbaute G4A-EL wurde ebenfalls von Batavia/Ford gebaut und trägt dort den Namen 4-EAT.

Das der Xedos sonst doch ein recht eigenständiges Modell ist und mit Ford nicht viel zu tun hat weiß ich doch und das ist auch gut so.
xedos9@graz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 16:14   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Quellenangaben? Nachweise?

Gruß,
Christian

*EDIT* P.S.: Ford übernimmt auch gerne mal ganze Autos von Mazda oder Teile davon. Man nehme nur mal den Ford Probe, der eigentlich ein kompletter Mazda 626 ist. Dennoch trägt keines der verbauten Teile eine Mazda-Teilenummer. Dass ein Getriebe, welches in 626 GE / Xedos und Probe verbaut wurde, auch eine Ford-Teilenummer hat, heißt noch lange nicht, dass das Getriebe von oder für Ford entwickelt wurde. Und Ford besitzt so einige Firmen bzw. hat solche aufgekauft, die für Ford, für Mazda, für Volvo und für ganz andere Hersteller entwickeln und fertigen.

Geändert von wirthensohn (10.09.2008 um 16:26 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 17:03   #10
xedos9@graz
Benutzer
 
Benutzerbild von xedos9@graz
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Graz
Alter: 42
Beiträge: 260

MX-5 NA 1.6 / B6ZE

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Quellenangaben? Nachweise?

Gruß,
Christian
Bissl komisch bist schon.

http://en.wikipedia.org/wiki/Batavia_Transmission

Klink mich hier aus...man kanns glauben oder auch nicht.
xedos9@graz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service