Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2005, 13:02   #1
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Thema Öl

Bin da mal auf etwas gestoßen. Kennen bestimmt schon einige. Aber ist recht interessant. Vor allem, da wir dieses Thema schon öfter mal hatten.

http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

MfG
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.03.2005, 15:58   #2
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Thema Öl

Also 10w40 ist prima für den Xedos.Bleibe trozdem bei mein 5w40 teilsyntetisch.
War mal interesant zu lesen

Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 05:22   #3
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
@ Larsi

Also ich würde auf keinen fall diese dünne ( Suppe) fahren denn das Kolbenspiel und die Hydros sind nicht so wirklich dafür ausgelegt!
Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 13:24   #4
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: @ Larsi

Naja für den Winter ist das schon optimal das Öl.Aber ich hoffe beim nächsten Winter das ich eine Standheizung das Geld zusammen bekomme.Dann werd ich mir überlegen ob ich 10w40 fahre.
Hatte früher noch dünnere Suppe gefahren 0w30 hatte auch damit nie Probleme.
Und von meinen Hydros ist nichts zuhören.Klar sollte man am besten das benutzten was im Xedos Buch steht.Aber gabs den schon anfang der 90er Jahre so dünnes Öl so das sie das im Buch empfehlen konnten? Ich glaube nicht oder?

Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 13:22   #5
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Re: @ Larsi

Hi, ja es gab auch da schon dünnes Öl, aber glaube mir dieses ganze Zeug 0w 5w usw. taugt nicht wirklich! ich als gelernter Mechaniker habe schon viele lehrgänge und weiterbildungen besucht,und das thema wurde auch schon sehr oft ausdiskutiert.Es gibt heute und auch schon 1992 kein reines Sommer oder Winter Öl.Und diesen ganzen teuren Öle wie GTS<von Castrol usw. kannste evtl. auf einem Pumpe Düse fahren aber nicht auf normalen Durchnitts -Motoren.
Denn die Schmiereigenschaften von vollsytetischem Öl sind zwar gut aber wenn dir der Ölfilm reist bekommste das nicht mit.
Ein Beispiel: Fiat Uno Turbo von einem Kunden habe ich auf der bahn von Göttingen nach Hamburg gefahren teils auch vollgas und nach 50 km 210KM/h kam die rote Lampe ,super ich angehalten kurz gewwartet und weiter.
das ganze Spiel nach einem Ölwechsel mit 15/ 40 also dickes zeug nochmal auf die Bahn und alles war im grünen Bereich.Fazit: Normales Mineralisches Öl oder max. 10er sind ok und haben ausreichendede Reserven.
Mfg Patrick
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 14:07   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: @ Larsi

Mineralisches Öl? Du meinst nicht synthetisches Öl? Nach meinem bisherigen Kenntnisstand würde rein mineralisches Öl den ganzen Motor in Schutt und Asche legen?!

Ich hatte damals den 1.6er Motor meines 323 BF (8-Ventilige Vorgängervariante des B6) mit rein mineralischem Öl gefüttert, weil ich es kostenlos bekommen hatte. Kurz darauf fing der Motor an, massiv Öl zu verbraten und später war die Zylinderkopfdichtung fällig; gleich wieder mit mineralischem Öl gefüttert und prompt waren die Kolbenringe hinüber. Die Werkstatt meinte, das Öl wäre vielleicht doch nicht ganz so vorteilhaft gewesen....

Gruß,
Christian

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 15:24   #7
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Re: @ Larsi

Hey Leute!!!
Ihr versteht mich falsch! ich meinte damit das man auf einen normalen Motor so wie unser V6 nicht unbedingt dünnes Öl fahren sollte weil es nicht solch eine Schmierfähigkeit hat wie mineralisches Öl. Klar ist Vollyntetisches Öl gut und hat auch super Kaltstarteigenschaften ,weil es ja sehr dünn ist und der Motor in kürzester Zeit durchgeölt ist.
Bei einem Turbo Motor würde ich auf keinen Fall 0er Öl fahren weil sonst der Turbo im Grenzbereich nicht mehr sauber geschmiert wird.
und auch hochdrehende (7500 Touren) Motoren wie z.b. Honda CRX ED 9 sollte man nur 15 er fahren ich selber meinte auch 10er ist ok aber zu hoher Verbrauch und Ölfilm ist laufend gerissen was mir einen Lagerschaden gebracht hat.
Also nochmal : lieber etwas dickeres Öl und dafür gutes anstatt solch ein Vollsyntetischen Mist wie 0 oder 5 er Öl fahren.
= Teilsyntetisch (10er) bei normalen Motoren ist immer die richtige Wahl
Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 17:39   #8
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: @ Webmasterxp

Aber mein 5w40 ist doch teilsyntetisch von Shell ist das nicht oki?

Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 18:20   #9
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Re: @ Larsi

Ja es ist Teilsyntetisch aber zu dünn!denn bei hohen Temperaturen kann es nunmal sein das der Schmierfilm reist, und wsenn das im Sommer des öfteren passiert leiden die Lager und das ist nicht so prall, also beim nächsten Wechsel lieber 10-er drauf machen am besten das von Liqi Molly mit Mos2 Zusatz das Öl kann ich nur empfehlen, denn es hat bei unseren tests die wir auf den einzelnen Lehrgängen gemacht haben die besten eigenschaften gezeigt( das Öl ist grau).Es kostet im Handel so um die 25 Euro 5 Liter
Mfg Patrick
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 18:41   #10
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Dünnes Öl!? ;-)

Ich weiss ja nicht, was Ihr unter dünnem und dickem Öl versteht.
Wenn man von Öl redet, dann doch bitte mit Fakten, und nicht mit blabla.
Man sollte nämlich bedenken:
Das Öl befindet sich im Fahrbetrieb die längste Zeit im oberen Temperaturbereich (>100°C).

Die erste Zahl vor dem "W" (0, 5, 10) gibt das Verhalten beim Kaltstart an.
Es ist zwar schön, wenn das Öl da recht flüssig ist. Dennoch ist mir inzwischen ein Öl lieber, welches im oberen Temperaturbereich stabiler ist.
Und diese Stabilität wird NUR ZUM TEIL (!!!!) durch die Zahl hinter dem "W" angegeben, da hier, wie bereits erwähnt, 100°C zugrunde gelegt werde, was für Motoröl ziemlicher blödsinn ist. Grundsätzlich ist natürlich ein W30-Öl weniger Hochtemperaturstabil als ein W50 oder W60-Öl.

Wesentlich aussagekräftiger ist nämlich der HTHS-Wert, da dieser bei 150°C gemessen wird.
Und wenn man diese Werte verschiedener Öle vergleicht, merkt man sehr schnell, dass synthtische Öle einen höheren HTHS-Wert haben als HC (Hydrocrack) oder teilsynthetische Öle. Dieser Wert gibt quasi die (Dauer-)Stabilität des Ölfilm bei 150°C wieder.

Hier mal paar Werte zum Vergleich (alles vollsynthetische
Öle):
Castrol Formula RS 10W-60: 5,7 mPa/s
Mobil 1 5W-50: 4,21 mPa/s (fahre ich im Moment)
Mobil 1 5W-40: 3,8 mPa/s (nicht in D erhältlich)
Mobil 1 0W-40: 3,6 mPa/s

"Hab ich doch gesagt", wird jetzt mancher meinen, da das 0W-Öl den geringsten HTHS-Wert hat.
Falsch, denn dieser "geringe" Wert liegt (dank Vollsynthese) immer noch deutlich über dem eines teilsysnthetischen 10W40 Öls!
Das einzige mir bekannte VOLLSYNTHETISCHE (!) 10W-40Öl ist von LiquiMoly(wenns das noch gibt...) (Öl-Exoten wie Fuchs mal ausgenommen). Alle anderen 10W-40-Öle sind entweder teilsythetisch oder HydroCrack-Öle. Und dabei sagt Dir kein Mensch, wie hoch der Synthese-Anteil ist...
Selbst viele 5W-40 Öle sind nur teilsynthetisch!
Dagegen sind alle 0W Öle immer vollsynthetisch.

Zusammenfassend empfehle ich diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=857010ae4becb292&forumid=62&threa did=230315&perpage=15&pagenumber=1
Diesen sollte man bis zuende lesen (alle 72 Seiten).
Dann weiss man ein kleines bisschen mehr...

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service