Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2006, 13:36   #1
Volcano
Benutzer
 
Benutzerbild von Volcano
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 263

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1) eingemottet

lange standzeit

hi,
nachdem mein xedos nun knapp 3 monate in unserer halle stehen musste, wird er nächste woche wieder aus dem unfreiwilligen winterschlaf geholt.

schadet es dem motor wenn ich ihn nach der standzeit einfach wieder anschmeisse. ich will ja schliesslich nix kaputt machen .

ich danke schonmal im voraus

Volcano
Volcano ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 03.02.2006, 13:39   #2
Tobias_Keckel
Benutzer
 
Benutzerbild von Tobias_Keckel
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin und Forst (Lausitz)
Beiträge: 885

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: lange standzeit

Meiner stand letztes Jahr 4 Monate. Sorg am besten dafür, dass die Batterie volle Power hat... also vorher mal ein wenig Laden...
Dann irgendwann wird er mit viel Qualm anspringen So war es jedenfalls bei mir... großartig was tun kannst du da nicht weiter.
Tobias_Keckel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:06   #3
Alex_X6´fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von Alex_X6´fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 40
Beiträge: 665

Xedos 9 2.5 V6

Re: lange standzeit

Öl wechsel ggf. nach dem Ausmotten...
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
Alex_X6´fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:15   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: lange standzeit

Nachdem ja mein X die letzten Winter immer 4 Monate bewegungslos in der Garage ausharren musste, sprang er zwar immer im ersten Moment etwas widerwillig, aber doch problemlos an. In meinem Motor gibt es einen Zylinder, der sich nach längerem Winterschlaf nur mit gutem Zureden wieder zur Mitarbeit bewegen lässt, aber nach 'ner Minute spielt auch dieser Zylinder wieder munter mit.

Aber auf jeden Fall unbedingt möglichst bald einen Ölwechsel machen lassen und bis dahin höhere Drehzahlen unbedingt vermeiden!

Und ich würde ihn vor dem Anlassen zwecks Starthilfe an ein anderes Auto hängen, dann springt er sicherlich sofort an. Danach mit moderaten Drehzahlen mal eine nennenswerte Strecke fahren, um den Motor warm zu fahren und die Batterie wieder voll zu laden.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:18   #5
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: lange standzeit

Wenn Dus ganz aufwendig und richtig machen willst, ziehst Du den Stecker vom Zündverteiler ab, ziehst alle Zündkabel, schraubst alle Zündkerzen raus, lässt den Motor ohne Kerzen ein paar Sekunden mit dem Anlasser laufen. Dadurch verteilt isch das Öl schon im Motor, ohne das Last anliegt.
Danach alles wieder zusammenbauen und normal starten.
Mach ich beim MX-5 nach der Winterpause (5 Monate) so.
Beim Xedos (nur 2 Monate) starte ich aber auch ganz normal.
Als einzigstes lasse ich den Motor nach dem Starten ein paar Minuten im Standgas ohne Last laufen. Anschließend vorsichtig warmfahren.
Allerdings sind 2 Monate noch keine wirklich lange Standzeit. Dont Panic.

Wenn weisse Wolken nach dem Starten zu sehen sind ist das nicht schlimm.
Macht meiner jedes Jahr. Stinkt auch merkwürdig.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 18:03   #6
Volcano
Benutzer
 
Benutzerbild von Volcano
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 263

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1) eingemottet

Re: lange standzeit

also erstma danke für die tipps. allerdings werde ich dann , nachdem ihr ja drauf vertraut, ohne das aufwendige prozedre mit den zündkerzen etc. einfach starten. ich muss dann sowieso erstma waschen fahren, um die dicke staubschicht los zuwerden und werde dann auch gleich nen ölwechsel machen lassen. obwohl ich noch 5 tkm zeit hätte. aber was tut man nicht alles fürs auto.

C YA Vol
Volcano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 19:48   #7
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 64
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: lange standzeit

Kann gar nix passieren,meiner stand fast 8 Monate und sprang ohne Probleme an.
Hat danach auch nicht die geringsten Zicken gemacht. Oifach a guats Audo!!

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 12:04   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: lange standzeit

Nach drei Monaten sollte es keine großen Probleme geben. MX5-Driver hat eigentlich schon alles gesagt, was weiterhilft. Nach einer langen Standzeit kann dann zusätzlich hilfreich sein, dass man die Kurbelwelle per Hand durchdreht (mit einem großen Schlüssel an der KW-Scheibe) damit leichte Rostablagerungen an den den Zylinderlaufbahnen ersteinmal entfernt werden, ohne das die Kolben gleich mit hoher Geschwindigkeit daran "schleifen".
Daher ist es auch nicht sinnvoll, wenn ein Wagen länger steht ihn zwischendurch mal laufen zu lassen, ob noch alles geht. Dadurch sammelt sich dann erst recht Kondenswasser an, welches zu flugrostbildung führt. Wenn der Motor vorher ordentlich betriebswarm gefahren wurde und dann abgestellt wurde, ist das Meiste Kondenswasser as dem Öl verschwunden, und es sollte keine Probleme geben.

Außerdem, es ist doch ein Mazda...

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service