Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2003, 18:02   #1
Sascha
Gast
 
Beiträge: n/a
Welches Öl für den Xedos 6??

Hallihallo!
Bin seit 1 Monat stolzer Besitzer eines Xedos 6 Baujahr 97, 46TKM.
Bin von dem Fahrzeug wirklich begeistert und freue mich jeden Morgen darauf, wieder einzusteigen...
So, genug geschwärmt.. Habe eine "Ölfrage":
Nach der Bedienungsanleitung soll ja als Motoröl 10W30 eingefüllt werden.
Mein Tankstellenexperte meint, dass es das nicht mehr gibt und empfielt mir dringend das SHELL 0 W 40 SuperHelix Synthetiköl. Ist dieses Öl für den Xedos ok?? Beste Grüße und DANKE für Antworten....

Sascha aus Mönchengladbach
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.09.2003, 09:19   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Hallo Sascha,

bitte keinesfalls 0W40 einfüllen und erst recht nicht synthetisches Öl, dafür ist der Motor nicht ausgelegt und dadurch können sogar die Hydrostößel Schaden nehmen und - wie bei mir geschehen - anfangen, lautstark zu klappern.

Mazda selbst (Info vom Kundeninformationszentrum) empfiehlt teilsythetisches 10W40 und Ölwechsel genau alle 10.000km. Seit ich ein solches, teures Öl von Mobil drin habe, sind meine Hydrostößel wieder ruhig.

Nochmal: 0W40 bringt bei normalen Motoren im Alltagsbetrieb rein gar nichts, oft aber einen deutlich höheren Ölverbrauch!

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 14:48   #3
Sascha
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Hallo Christian...
Vielen Dank für Deine Antwort, obwohl sie bei mir Schweißperlen auf der Stirn verursacht. Habe gestern Abend noch mit nem KFZ-Mechaniker telefoniert und der hat mir das 0 w 40 (vollsynthetisch) empfohlen, so dass ich 0,7 L eingefüllt habe.
Muss ich mir jetzt große Sorgen machen und direkt nen Ölwechsel vornehmen oder kann ich einfach auf schnellen Verbrauch hoffen, um dann auf 10 w 40 (teilsynthetisch) umzusteigen?!?
Danke für Deine schnelle Antwort...
Grüße
Sascha
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 15:42   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Uiiiiii.... um hier im Forum keine allgemeine Panik auszulösen: natürlich geht von 0W40 nicht gleich der Motor kaputt!

Aber die Hydrostößel könnten halt mit etwas Pech früher oder später das Klappern anfangen und vollsynthetisches oder vollmineralisches Öl sollte man nur anwenden, wenn der Motor explizit dafür ausgelegt ist.

Mal mit vollsythetischem 0W40 auffüllen ist auch nicht tragisch, sofern sonst teilsynthetisches im Motor drin ist. Aber es kostet mehr und bringt keine Vorteile.

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 17:21   #5
Sascha
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Vielen Dank nochmal, Christian....
Habe eben noch mal mit einem anderen KFZ-Mechanikus gesprochen und auch er empfahl mit teilsynthetisches 10 W 40 für den XEDOS. Er beruhigte mich aber auch und meinte, es sei einfach nur Geldverschwendung, würde dem Motor aber nicht schaden...
Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 21:07   #6
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Der Vorbesitzer meines Mazda Xedos ist 15000km mit einer Füllung 0-W30 gefahren, und die Hydrostösschen klingen noch wie am ersten Tag
Was mich ma brennend interessiert: wie zum Deibel kann ein Hydrostössel eigentlich von einem "zu guten" Öl Schaden nehmen? Wie solln das funktionieren? ?(
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2003, 23:51   #7
Leri
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Hallo an alle,
Ich fahre mein Xedos 6 V6 seit 5 Jahren mit Mobil1 0W-40,
und er so leise wie am Tag EZ.
MfG
Leri
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 22:02   #8
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Wie die Hydrostößel durch 0W-30 oder 0W-40 schaden nehmen sollen, interessiert mich auch brennend.
Ausser, dass in der Kaltstartphase das Öl schneller "vor Ort" ist (Lager, Ventile, Kölben...) besteht in der Wirkungsweise zum teilsynthtischen Öl kein Unterschied. Da es jeweils "W-40" Öle sind, haben sie bei Betriebstemperatur identische Schmiereigenschaften.

Ich selbst fahre im Xedos seit etwa 60.000 km ausschließlich 0W-40 von Castrol (wie in allen meinen anderen Autos auch). Hydrostößel klappern, was sie aber auch schon vorher getan haben. Na und...
Ölverbrauch statisch bei 0,24 l/1000km, knapp 150.000km.

Beim MX-5 (NA- altes Modell mit Klappis), der auch über Hydrostößel verfügt, gibt es auch Bericht über Hydrostößelklappern, aber alle, die ich kenne, lassen es fröhlich weiterklappern, ausser dem akkustischen Makel passiert da nichts. Mein MX-5 (NB-neues Modell) hat keine Hydrostößel mehr und klappert folglich auch nicht.

Der Motorschutz in der Kaltstartphase durchs 0W-40 ist mir mehr Wert als ein bisschen klappern, was ich im Innenraum eh nicht höre.

Übrigens: Das Hydrostößelklappern ist nicht zu verwechseln mit einem Klappern der Nockenwelle (nur V6). Hier handelt es sich um ein fehlerhaftes Bauteil (Feder), was wohl für die Synchronisation der Nockenwellen sorgen soll. Diese Feder erschlafft mit der Zeit und so kommt es irgendwann zum Klappern, was sehr ähnlich dem Hydrostößelklappern klinngt. Dieses Problem betrifft ausschließlich frühe V6 und sollte eigentlich durch eine damalige Rückrufaktion von Mazda auf Kulanz behoben worden sein. Es sind jedoch längst nicht alle Maschinen geändert worden.
Ach ja, auch hier gilt: Klappern ist rein akkustischer Natur, kaputt geht nichts. Auf Kulanz oder Rückruf macht Mazda an diesem Problem nichts mehr, aber wer eh in der Werkstatt ist um den Zahnriemen wechseln lässt, kanns bei dieser Gelegenheit gleich mit machen lassen. Preis? Keine Ahnung, wer was weiss kann gerne schreiben.

Bye Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 23:24   #9
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Also ich meinem Xedos 6 wurde seit Anbweginn 5W-40 vollsynth. eingefüllt mit offiziellen 15.000 km Intervallen

bis jetzt 110.000 km als tip top in Sachen Motor!

mffg

Rossi
__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97
Rossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:22   #10
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Welches Öl für den Xedos 6??

Xedos 6 V6, Bj.1992
150.000 km
Ölwechsel alle 10000km
Sorte: Castrol 0W-40
Ölverbrauch: 0,2 l /1000km gleichbleibend.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service