Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2005, 22:02   #1
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Betanken mit LPG - Merkwürdigkeiten

Also, ich hab ja jetzt schon paarmal vollgetankt (In Deutschland, Tschechei, Luxemburg und Frankreich).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Variante 1:
Entweder die Anlage schaltet mit einem Schlag ab, der Tankvorgang ist beendet.
Dann ist der Tank noch lang nicht voll, die LED-Tankanzeige fällt bereits nach ca. 30km von "Voll" auf "Dreiviertel".

Variante 2:
Und dann gibts die Tankstellen, wo der Betankungsvorgang allmählich langsamer wird, bis nix mehr kommt. Dann passen so ca. 15 Liter mehr rein als sonst, die Tankanzeige sinkt erst nach etwa 180km von "Voll" auf "Dreiviertel".

Hat jemand ne Idee, warum das so ist? Die zweite Variante ist mir natürlich wesentlich lieber.

Nur weis ich nicht, ob bei der 1. oder 2. Variante der Tank "voll" ist oder ob bei Variante 2 der Tank über den Füllstopp hinweg befüllt wird. Oder warum bei der ersten Variante so zeitig abgeschalten wird...!?

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.12.2005, 22:12   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Betanken mit LPG - Merkwürdigkeiten

Grundsätzlich mal: bei jeder Gasanlage, egal ob Prins, Stargas, Bigas oder was auch immer, ist die Tankanzeige bestenfalls ein grobes Schätzeisen. Beim einen Auto mehr, beim andern weniger. Bei WebmasterXP ist die Anzeige noch halbwegs tauglich, bei mir macht - bei exakt identischer Gasanlage und identischem Tank - total was sie will.

Vergiß die Anzeige einfach.

Die Sache mit dem Tanken hängt am Füllstopp. Auch hierauf kann und sollte man sich nicht verlassen. Es kommt auch immer darauf an, wie ordentlich die Komponenten innerhalb des Tanks verbaut wurden und - man glaubt es kaum - inwieweit das Auto beim Tanken in der Waage steht.

Ist das Gelände nur ein bischen abschüssig, kann das schon den einen oder anderen Liter mehr beim Tanken ausmachen. Bei manch Einem hier funktioniert der Füllstopp je nach Tankstelle mal mehr und mal weniger zuverlässig, bei Anderen kaum bis gar nicht.

Mein Füllstopp z.B. funktionierte bisher ausschließlich bei einer einzigen Tankstelle irgendwo in der Nähe von Gotha. Ansonsten habe ich den von Dir erwähnten Effekt, dass der Tankvorgang immer langsamer wird, bis irgendwann gar nichts mehr kommt. Soweit sollte man es aber zumindest im Sommer nicht kommen lassen. Bei mir bedeutet das übrigens, dass ich trotz der 64 Liter netto (72 Liter brutto) meist ca. 68 Liter in den Tank reinbekomme. Würde der Füllstopp funktionieren, müsste er bei 64 Litern mit lautem Rattern dem Tankvorgang ein Ende setzen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 22:17   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Betanken mit LPG - Merkwürdigkeiten

Ergänzung: wenn Du Tankstellen findest, bei denen Du deutlich weniger in den Tank hinein bekommst, solltest Du diese Tankstelle meiden. Ich denke mal, dass solche Tankstellen einfach mit viel zu wenig Druck arbeiten.

Die erste Tanke, die ich nach der Umrüstung heimsuchte (Ludwigshafen), konnte gerademal knapp über 40 Liter in den Tank schieben. Beim dritten Tanken kam mir das etwas komisch vor. Daraufhin habe ich dann ein paar Kilometer weiter (in Mannheim) getankt und siehe da: 68 Liter. Auffällig: die Tanke in Ludwigshafen arbeitete mit nur 8 bar, die in Mannheim mit satten 15 bar....

Die meisten Tankanlagen haben eine eingebaute Druckanzeige. Erfahrungsgemäß brauche ich mind. 11 bar, um den Tank wirklich voll zu kriegen. Wo der Druck geringer ist, tanke ich erst gar nicht.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 16:00   #4
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Betanken mit LPG - Merkwürdigkeiten

Danke erstmal für Deine genaue Beschreibung.

>> oder was auch immer, ist die Tankanzeige bestenfalls ein grobes Schätzeisen.
>>Beim einen Auto mehr, beim andern weniger.

Also ich kann mich >>eigentlich<< nicht über die Tankanzeige beschweren.
Ich mein, mit 5 LEDs lässt sich der Tankstand ausreichend genau anzeigen.
Und die Anzeige ist auch relativ unempfindlich gegen Kurven/Steigungen/Gefälle.
Die Anzeige beim (Benzin-)Tank schwankt ja auch schonmal locker um nen Viertel-Tank...

>>Die Sache mit dem Tanken hängt am Füllstopp.

Wie sollte sich denn ein Füllstopp bemerkbar machen, der auslöst?
Zuerst dachte ich ja, dass beim schlagartigen Abschalten macnher Tankstellen der Füllstopp dazu geführt hat? Nur war der Tank halt nicht voll...

>>Mein Füllstopp z.B. funktionierte bisher ausschließlich bei einer einzigen
>>Tankstelle irgendwo in der Nähe von Gotha.

Also schlagartiges Abschalten?

>> Ansonsten habe ich den von Dir erwähnten Effekt, dass der Tankvorgang
>>immer langsamer wird, bis irgendwann gar nichts mehr kommt.

Also wird hier der Füllstopp nicht ausgelöst!?

>> Ich denke mal, dass solche Tankstellen einfach mit viel zu wenig Druck
>>arbeiten.

Muss ich mal beobachten...
Danke...


Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:01   #5
KREACHER
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Betanken mit LPG -Verbrauch der ersten Füllung

Ich hab es schon irgendwo im Forum gelesen und finde es nicht mehr. Ist es normal das sich der Wagen bei der ersten Füllung extrem viel Gas genemigt um sich neu "einzustellen"?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 20:22   #6
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Betanken mit LPG - Merkwürdigkeiten+Verbrauch

Alsoo der Füllstop greift, wenn der Betankungsvorgang nach einem gut hörbaren Klack "nur" noch in Tröpfchen weitergeht. Wenn der Füllstop nicht greift so geht die Betankung immer laangsammer und langsaamer bis irgendwann nichts mehr reingeht. In diesem Fall ist das brutto Fassungsvermögen nahezu zu 100 % ausgereizt. Wenn der Füllstop greift, sollte er üblicherweise bei 80% des Nettovolumens greifen. Bei meinem Wagen funktioniert der Füllstop nach dem Zufallsprinzip und witzigerweise greift er erst bei ca. 62-64 statt 56 Litern bei 70 Liter Fassungsvermögen. Das könnte an einer Fehlstellung des Schwimmers liegen oder an einem schlechten Einbau oder weiss der Deibel was. Wo ich noch einen 48 Liter Tank drinne hatte samt anderem Multiventil hat der Füllstop auch nach Zufallsprinzip funktioniert ... und wenn die letzte Lampe der Füllstandsanzeige aus war bin ich noch 150 km gekommen ... Mein Füllstop funktioniert in Perioden. 1 Monat geht er immer an, den 2. Monat geht er wieder nicht usw. ... zur Winterzeit greift er meistens nicht. Kurzum, die Funktion ist vom Zufallsprinzip abhängig. Selbst der Anlagenimporteur für Stargas sagt dass der Füllstop nix taugt. Es gibt kaum jemanden im Autogas Forum, bei dem der Tankstopp zuverlässig funktioniert. Ich habe auch schon versucht anhand der Druckanzeige bei den Tankstellen eine Regel zu finden und mir auf jeden Tankbeleg den Druck notiert, aber es gibt da irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Füllstop und Tankdruck. Mal greift er bei hohem und niedrigem Druck, mal greift er nicht bei hohem und niedrigem Druck ... Ich werde das wohl nie verstehen. Es könnte auch sien dass es bei einem einen zusammenhang gibt und bei einem anderen nicht .. ich glaube die Dinger führen ein Eigenleben. Die Füllstandsanzeige bei meinem Wagen ist eher ein Schätzeisen. Wenn die letzte Lampe aus ist komme ich noch locker 250++ Kilometer weit ... Wieviel verbrauchen Eure PRINS Kisten eigentlich so auf der Landstraße bei "normaler" Fahrweise? Seit der letzten Nachbesserung ist der Landstrassenverbrauch bei mir von 10,5 Litern auf unter 10(eher 9,5) Liter LPG heruntergegangen. Wieviel passt bei Euch so durch? Die ersten Betankungen würde ich nicht so ernst nehmen, zählt mindestens 5-10 Betankungen zusammen. Es könnte ja noch etwas Restluft im System sein. Aah halt, je höher der Druck, desto brutaler und wahrscheinlicher hakt der Füllstop(zumindest bei meinem Multiventil) ein, bei niedrigem Tankdruck von 8 Bar greift er eher zaghaft bis gar nicht. Aber auch hier: ich hatte schon Tankstellen mit krassen 15 Bar wo der Füllstop nicht gegriffen hat ...

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,55 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service