Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2009, 17:00   #1
Shearman
Gast
 
Beiträge: n/a
Krachen im ersten Gang

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem manuellen Getriebe von meinem X9. Seit neuestem, wenn ich zum Anfahren den ersten Gang einleg, hört man ein deutliches Krachen und auch einen leichten Wiederstand/ein Vibrieren am Schalthebel. Das Schalten in die anderen Gänge ist anschließend überhaupt kein Problem. Und das mit dem Krachen im ersten Gang macht er auch nur so 2-4 mal während einer Fahrt (wenn man zB nach nem Ampelstop wieder den ersten Gang einlegt). Wenn er dann "warm" gefahren ist, taucht es nicht mehr auf. Wenn er dann ne Weile gestanden hat geht es wieder los. Ich hab da mal irgendwie auf Kupplungsverschleiss getippt und ihn heute in eine freie Werkstatt gebracht. Die meinten gerade am Telefon, es seie kein Kupplungsproblem sondern im Getriebe selber. Das Aufzumachen und zu reparieren sei zu teuer.

Was meint Ihr? Kommt das hin? Kann das doch mit der Kupplung zusammenhängen? Und wenn es doch "im" Getriebe liegt, kann ich dann noch weiterfahren? Wie gesagt....die anderen Gänge schalten super und das Krachen legt sich ja nach der Zeit. Oder muss ich micht schon mal nach dem Austauschgetriebe umgucken? Was würde denn da ein Aus- und Einbau kosten (selber machen kann ich gar nichts)?

Bin wie immer dankbar für Tipps. Grüße
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.07.2009, 17:22   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hallo,

wann tritt das Krachen auf?
Beim Einlegen des Gangs? Oder beim Anfahren? Bei Lastwechsel?
Ein Krachen beim Einlegen des Gangs im kalten Zustand wäre einigermaßen normal, da die Synchronringe mit der Zeit verschleißen und die Wellen nicht schnell genug abbremsen, dann klingst wie früher ohne synchronisiertem Getriebe. In dem Fall kannst du dich entweder dran gewöhnen und mit Zwischengas runter oder Zwischenkuppeln raufschalten oder dir einfach ein bisschen mehr Zeit beim schalten lassen.
Sind die Synchronringe im A**** ist glaub ich ein Wechsel des Getriebes (ca. 500€ Material) billiger.
Ich habs beim Getriebe eines 626 GD gesehen, das hat man nicht mal mehr aufbekommen, geschweige denn danach wieder zu.

Angaben ohne Gewähr.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:28   #3
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

das ist zu 99% der synchronring wie es w00lf schon beschrieben hat.
hab das selbe problem mit dem 2 gang, aber ist bei mir ja nichts weltbewegendes.
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:32   #4
Shearman
Gast
 
Beiträge: n/a
Hey,
danke für die Schnelle Antwort. Das Krachen tritt direkt und nur beim Einlegen des ersten Ganges ein. Also nur beim Stillstand des Autos und ohne Gasgeben. Wie gesagt, während der Fahrt lassen sich Gänge 2-5 geräusch- und problemlos rauf- und runterschalten. Wenns verschlissene Synchronringe sind und ich das Krachen ignorier (womit ich kein Problem hätte, wenns nicht schlimmer wird), dann ist das ok, oder werden dann irgendann auch die anderen GÄnge in Mitleidenschaft gezogen und irgendwann fliegt es mir um die Ohren?! Besten Dank schon mal für die Infos
Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:38   #5
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Ich hab bisher noch bei keinem Fahrzeug mit diesen Symptomen (im näheren Bekanntenkreis) eine Verschlechterung mit der Zeit festgestellt.
Aber ich denke, wenn man die Gänge trotzdem weiter reinknallt (mit Gewalt) wird sicher mit der Zeit ein stärkerer Verschleiß nicht auszuschließen sein.
Das Krachen schreit ja förmlich nach Abrieb.
Also wenn du den Gang immer schön langsam einlegst, wirds auf Dauer nicht schlechter, da ja kein zusätzlicher Verschleiß stattfindet.
Das einzige was drunter leidet ist die Schaltzeit, aber die interessiert doch wirklich keinen, schließlich fahren wir einen Xedos und keinen Sportwagen.
Also die 0-100 Sprints an der Ampel musst du ab jetzt unterlassen.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 18:25   #6
Shearman
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Also die 0-100 Sprints an der Ampel musst du ab jetzt unterlassen.
Schade....ne, Spass beiseite, dafür benutz ich den X eigentlich eher weniger. Und wenn ich mir damit ne 500Euro + Reparatur vom Laib halten kann erst recht.

Aber jetzt denkt der Laie mal laut: kann es auch an zu wenig oder lange nicht mehr gewechseltem Getriebeöl liegen? Ich meine, fortgeschrittenen Verschleiss kann man damit nicht rückgängig machen, ist mir klar, aber könnte man mit frischem Öl nicht schon was bewirken?
Danke für alle Hinweise
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 18:29   #7
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Kann ich nicht sagen.
Ich verspreche mir auch Besserung von einem Wechsel und will den auch schon länger machen (hab das Öl schon zu Hause).
Doch entweder hab ich keine Zeit oder mein Kumpel (Mechaniker).
Beim X6 ist ein Prüfintervall von 80.000km angegeben, soweit ich jetzt weiß.
Bei 160.000 sollte es also eh mal gecheckt werden, und ich hab jetzt 149000 also auch nicht unbedingt zu früh.
Ich werd jedenfalls noch berichten obs irgendeine Besserung gebracht hat.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 08:56   #8
Shearman
Gast
 
Beiträge: n/a
So, ich hab nochmal mit dem Meister telefoniert. Der meinte auch, es seien verschlissene Synchronringe. Eine Reparatur seie unverhältnismäßig teuer. Das ganze sei aber nicht dramatisch, man könne also weiterfahren ohne irgendwann liegen zu bleiben.

Ein Getriebeölwechsel würde nichts bringen. Ich meinte, man könne ja trotzdem mal einen machen, da das Wechselintervall ja 80.000 ist und er jetzt 165000 runter hat, aber da meinte er nur er würde Getriebeölwechsel bei Schaltgetrieben nicht empfehlen, weil sie sich danach oft schlechter schalten ließen; er hat mir also explizit davon abgeraten. Was meint Ihr dazu? Die Sache auf sich beruhen lassen und mit dem Krachen weiterfahren, oder doch noch mal ne andere Werkstatt um ne zweite Meingung, besonders auch zu dem Getriebeölwechsel bitten?

Und deswegen auch nochmal die Frage: Kennt jemand ne gute, vertrauenswürdige (freie) Werkstatt in Düsseldorf, der man den X anvertrauen kann?

Besten Dank
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 09:39   #9
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Das ist wieder typisch. Mazda hat doch extra ein Wechselintervall (stimmt schon, Prüfintervall ist 40.000km zumindest beim X6 ich denk nicht, dass das beim X9 anders ist) von 80.000km angegeben und trotzdem meinen immer alle das Getriebe sei wartungsfrei.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 18:41   #10
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

also wechseln bringt in der hinsicht nichts. aber du könntesd es mit nem aditiv versuchen hat mir mein mazda händler empfolen bevor ich es mit synchronring tausch versuche.
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service