Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2008, 21:28   #1
skovi
Gast
 
Beiträge: n/a
Aufkleber oder Folie vom Lack entfernen

Wie bereits angekündigt, bin ich seit kurzem ein stolzer(!) Xedos-Besitzer und habe vor dem Kauf sehr gute Informationen hier im Forum erhalten. Ich möchte ein bisschen was an euch zurückgeben und deshalb folgt nun mein Erfahrungsbericht zum Entfernen von Folien. (natürlich ohne Garantie... )


Vor kurzem habe ich einen Xedos 6 in sehr gutem Zustand erstanden. Einzig die schlecht aufgebrachten und verwitterten Längsstreifen (Viperstreifen... ), waren ein echtes no go. Der Verkäufer hatte ziemliche Probleme das Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis an den Mann zu bringen.


Ausgangssituation:
Die Streifen befanden sich einige Jahre auf dem Fahrzeug. Die Klebefolie war in stark verwittertem und vor allem auf dem Dach in brüchigem und porösem Zustand.

Es handelt sich beim Fahrzeug um einen gepflegten Garagenwagen, weshalb davon auszugehen war, dass keine sehr großen Helligkeitsunterschiede zwischen den beklebten und unbeklebten Lackflächen zu sehen sein werden. Lediglich auf den beklebten Flächen wird der Lack wesentlich weniger Kratzer haben. Folie und Klebereste werden sicher rückstandslos zu entfernen sein. Fraglich war nur, ob dies ohne Kratzer zu verursachen, vonstatten gehen wird…

Selbst entfernen oder vom Profi entfernen lassen?
Wenn ich einen weiteren Tag auf das Auto verzichten hätte können, dann hätte ich es vom Profi (Car Cleaner, Lackiererei) entfernen lassen. Die haben Profimittel und -werkzeug zum Entfernen. Wir Hobbyisten benötigen für so was ein Vielfaches an Zeit.

Anleitung zur Entfernung
Zeitansatz für die komplette Folien- und Kleberentfernung inkl. Politur und wachsen: 4 Stunden. In meinem Fall benötigte ich für die letzten 30 Zentimeter der Folie über 2,5 Stunden zusätzlich, weil die Folie extrem porös war. Diese konnte nur in winzigen Stückchen entfernt werden.

Benötigte Arbeitsmittel:

1 langer Schraubenzieher oder ein Stab
Auf den Stab oder langen Schraubenzieher wird die Klebefolie aufgewickelt, nachdem ca. 5cm Folie vom Lack gelöst wurden.

1 Heißluftföhn oder eine Heißluftpistole
Autolack verträgt Temperaturen von mehreren hundert Grad problemlos. Man sollte allerdings darauf achten, dass die Folie und der Kleber nicht zu stark erhitzt wird, weil sich sonst das Zeug einbrennt.

1 Dose Aufkleberentferner beispielsweise von Caramba oder Feuerzeugbenzin.
Arbeitshinweise auf der Dose beachten.
Der „Caramba Aufkleberentferner“ entfernt natürlich keine Aufkleber, sondern nur die Kleberrückstände auf dem Lack. Eigentlich sollte man die Firma wegen Betrug/Etikettenschwindel anzeigen…

Putzeimer, heißes(!!!!!!!) Wasser, Reinigungsmittel, Schwamm, Lumpen.
Je heißer das Wasser, desto besser kann die Folie abgelöst werden. Der Lack, bzw. die Folie muss kontinuierlich warm gehalten werden.

Ablauf
Mit dem Fön die Folie ca. handflächengroß gut anwärmen. Die Folie wird ausschließlich mit dem Fingernagel abgelöst. Auf keinen Fall mit anderen Gegenständen, die verkratzen den Lack. Die Folie muss ständig warm gehalten werden.

Gelingt es, genügend Folie vom Lack zu entfernen, dann einfach die Folie über die Klinge eines großen Schraubenziehers wickeln und laaaaangsam abziehen. Dabei ständig mit dem Fön warmhalten. Die Folie muss schön geschmeidig bleiben.

Nach dem Ablösen der Folie werden mit dem Aufkleberentferner die Kleberreste gem. Anleitung entfernt.

Soweit ganz simpel. Aber bei alten, verwitterten, porösen Aufklebern kann es ganz schön schwierig und zeitraubend werden. Etwa 30 Zentimeter Folie auf dem Autodach waren derart verwittert, so dass ich mit Heißluft und Aufkleberentferner keine Chance hatte. Es konnten nur 3mm-Fetzchen entfernt werden. Die Folie brach bei jedem Zug.

Hier hat bei mir nur eins funktoniert:
Mit sehr heißem Wasser und Spülmittel gut und immer wieder einweichen. Die Folie wird geschmeidiger und kann einigermaßen gut abgezogen werden.

Nach dem Entfernen der Aufkleber und Kleberreste werden mit Lackreiniger verbleibende Rückstände poliert und das gesamte Fahrzeug mit Poliermittel und Hartwachs auf Hochglanz gebracht. Obwohl die Aufkleber einige Jahre auf dem Fahrzeug waren sind nach der Behandlung keine Spuren - auch keine Farbunterschiede - mehr davon zu sehen.

Und was kommt jetzt?
Eure Tipps zum besseren Entfernen von Folien oder Aufklebern auf dem Lack.

Viel Erfolg
Skovi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher-nachher.jpg
Hits:	347
Größe:	14,1 KB
ID:	2147   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Xedos_Community.jpg
Hits:	306
Größe:	19,6 KB
ID:	2148   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	skovis_xedos_6_2.jpg
Hits:	324
Größe:	16,3 KB
ID:	2149  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	folie-entfernen.jpg
Hits:	482
Größe:	22,9 KB
ID:	2150  

Geändert von skovi (05.10.2008 um 23:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service