Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Wechselintervall für Xedos 9, 2.5i, Facelift
150.000km 5 45,45%
100.000km 5 45,45%
90.000km 1 9,09%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 11. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2010, 17:30   #1
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Wechselintervall Zahnriemen Xedos 9

Hallo,

trotz Benutzung der Suchfunktion habe ich das Thema nicht so gefunden. Falls es aber doch irgendwo steckt bitte ich den Admin um Verzeihung und Verschiebung des Threads. Danke.
Ich habe ja nun einen Xedos 9, Facelift. Beim „Studium“ der Bedienungsanleitung bin auf das Kapital Wartung gekommen. Interessant finde ich die Angabe zum Wechselintervall des Zahnriemens. Hier ist angeführt, dass außerhalb von Europa alle 90.000km zu wechseln ist und in Europa 150.000km mit der Anmerkung, dass in Ländern bei Temperaturen unter -18°Grad das Wechselintervall 90.000km ist.
Hier im Forum wird meist bei 100.000km gewechselt, bei meinem Xedos 6 hatte ich ebenfalls alle 100.000km wechseln lassen (war auch so in der Wartungsvorschrift). Nur der Riemen hat, in den Fällen wo ich mir den zeigen habe lassen, nie schlecht ausgesehen (die Frage ist nur, ob dies visuell ausreichend beurteilt werden kann).
Der Vorbesitzer hat den Zahnriemen bei 92.000km wechseln lassen, im Zuge der Standardwartung. So, nun neige ich aber dazu (vor allem weil der Motor ja ein Freiläufer ist) den Zahnriemen erst nach 150tkm wechseln zu lassen (also bei 90+150tkm). Naja, habe ja zumindest noch 15tkm Zeit zum Nachdenken. Dann hat mein X9 180tkm und das wäre ja das Mindestintervall.

Gilt die Wartungsvorschrift für Europa mit 150tkm (X9, Facelift) und Kontrolle alle 90tkm (Sichtkontrolle?!) oder doch alle 90(100)tkm. Was meint ihr?

Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.01.2010, 18:29   #2
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

ihr solltet mal in den unterlagen schauen ist doch alles beschrieben alle die 10tkm intervalle haben bei 100 tkm und die 15erner tkm alle 90 tkm ! was auf paar tausend nicht ankommt wenns orginalriemen sind und bitte mit rollen tauschen !
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 18:49   #3
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von x9 millercycle Beitrag anzeigen
...
und bitte mit rollen tauschen !
Hast du da persönlich schon schlechte Erfahrungen mit original eingebauten Rollen gemacht ? Und wenn ja, welche ?
Mein 1992er hat zwar schon 2mal einen neuen Riemen bekommen (aktuell 218500km) aber Rollen und Spanner ist noch original.

Ich weiß, wir hatten das Thema schon öfter.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 19:27   #4
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
@x9 millercycle: ja, ich kann lesen und in die Unterlagen ist eben angeführt (siehe meinen Text):

...außerhalb von Europa alle 90.000km zu wechseln ist und in Europa 150.000km mit der Anmerkung, dass in Ländern bei Temperaturen unter -18°Grad das Wechselintervall 90.000km ist....

Kann das auch gerne einscannen und hier reinstellen. Daher auch meine Frage.

Zum Rollentausch: fuhr meinen Xedos 6 bis km ~400.000. Alle 100tkm Zahnriemenwechsel plus Keilriemen (Rippenriemen). Erst beim 3. Wechsel (300tkm) meinte die Mazdawerkstatt es sei gut die Rollem mitzuwechseln (da die Laufspuren des Zahnriemens deutlich zu sehen waren - eingelaufen), was auch geschah. Bei km-Stand 360.000 ließ ich vorsichtshalber die WAPU (bis dahin die erste) tauschen, da eine leichte Spur sichtbar war und ich deswegen etwas Kühlflüssigkeit verbrauchte. Vielleicht hätte sie bis zum Schluss durchgehalten, dass wollte ich aber nicht riskieren. Vielleicht war's natürlich nur Glück, hätte nicht so lange halten müssen.

Noch einen schönen Abend
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 20:22   #5
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

mir ist es egal was ihr macht ! nur wenn eine rolle frist und der riemen schleift durch und hast dann einen motorschaden wegen den paar euro !

kein mitleid ! neuer motor kostet mehr !
mazda hatte ich einen in der kundschaft VW 4 opel 1 wo wegen sowas einen motorschaden hatten in den letzten 10 jahren

werde nie sowas weglassen wenn der kunde nicht will soll er hingehen wo er will ! den schah zieh ich mir nicht an !
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 21:08   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von x9 millercycle Beitrag anzeigen
mir ist es egal was ihr macht ! nur wenn eine rolle frist und der riemen schleift durch und hast dann einen motorschaden wegen den paar euro !
Wenn eine Rolle festgeht wird man sicher nicht weit mehr als 10 Kilometer bis zum Abschied fahren, ist schon klar.

Aber ich hatte nach konkreten Beispielen gefragt und nicht nach VW und Opel.

Und der Motor geht ja beim X nicht kaputt. Bleibt halt nur stehen.

Gegenfrage: weil du immer von deinen geschätzten Kunden sprichst, wenn du nun den Riemen mit Rollen und ggf. Spanner tauschst ... wie lange hat der "Kunde" Garantie bei dir ? Für die nächsten 100tkm ?

Ich glaube wohl nicht, also kann man sich solche Diskussionen im Prinzip sparen.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 21:39   #7
x9 millercycle
Benutzer
 
Benutzerbild von x9 millercycle
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 46
Beiträge: 660

ab Montag Legnum VR4 kombi

würde nicht sagen das es nichts macht ! was ist wenn der motor 4000 u/min hat ! würde es nicht drauf ankommen lassen ! bei einem 626 ge V6 hatte ich schon krumme ventile !
garantie !! selbst der hersteller gibt nur garantie auf die teile
kaufe Z.B. bei Atu einen zahnriemen lass ihn dort einbauen ! nach 24578 km reist er ,warum auch immer du bekommst nur den riemen ersetzt niemals den motor !
x9 millercycle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 03:23   #8
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Die Rollen für den Zahnriemen werden nach Überprüfung der Lager getauscht, weil so günstig sind die auch wieder nicht, nur wer kann so etwas beurteilen?
Ich traue das nicht allzuvielen zu!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 04:43   #9
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Moin alle

Fakt ist in der BA und WA des X9 2,5l Modell 2000- steht unter Zahnriemenwechsel:
Europäische Länder : bei 90 000km kontrollieren; nach 150 000km erneuern
mit der Randnote: Der Zahnriemen muß alle 150 000km ersetzt werden. Falls das Fahrzeug in extrem kalten Gebieten...alle 90 000km ersetzt werden.
Außer europäische Länder: nach 90 000 erneuern
mit der Randnote: Der Zahnriemen muß alle 150 000 ersetzt werden...

Ich lese das so: Ich wohne nicht im nördlichen Sweden, Norwegen und Finnland, auch leide ich nicht unter dem kalten Kontinental-Klima wie unsere polnischen Kollegen. Des weiteren lese ich das auch bei den "nicht" Eurpäern der Wechsel erst nach 150 000km Pflicht ist.

Ergo: wer möchte, der kann den Zahnrimen so oft wechsen wie er will, so lange er nicht länger als 150 000km drin bleibt und er nicht (vereifacht) nördlich des Polarkeises wohnt.

Meiner hatte bei 70 000 und 75 000km je einen neuen ZR bekommen, weil die Deppen der Würgstatt bei einer Kopfdemontage den alten zerlegt und bei der Montage den neuen irgendwie falsch eingebaut hatten, der sich dann nach 5000km auflöste.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 06:07   #10
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
@merlin.r: Danke für die Präzisierung der Textteile aus der Bedienungsanleitung des Xedoses.

Ich hätte das auch so verstanden wie Du. Nach 150.000km muss gewechselt werden. Selbstverständlich kann früher gewechselt werden. Ich frage aber deshalb, da bei den Usern hier anscheindend auch meist bei 100 oder 90tkm gewechselt wird und die Werkstatt bei der mein X9 früher war, auch bei 92tkm gewechselt hat. Macht für die Werkstatt Sinn, die bekommt ja Geld dafür...

Um das Subjektive zu objektivieren öffnete ich den Thread und wollte damit alle Xedos 9, Facelift und nicht Facelift Fahrer (sofern die gleiche Aussage in der BA mit 150tkm und 90tkm steht) fragen was sie tun.

Viele Grüße und schöne Woche
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service