Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2008, 19:17   #1
Markus P
Gast
 
Beiträge: n/a
Ticken/Klackern aus Motorraum

Hallo,
habe jetzt fast das ganze Forum durch und nichts von den genannten Problemen trifft zu 100% auf mein Problem zu.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere einen Tipp hätte, was es sein könnte, da nicht einmal meine Werkstatt, die bis jetzt fast jedes Problem lösen konnte, eine Ahnung hat. Die wollen mein Auto 2-3 Tage dort behalten zum "Testen" !
Wenn ich die vorderen Scheiben herunter gelassen habe und dicht an einer Mauer vorbei fahre höre ich ein Ticken aus dem Motorraum (oder zumindest denke ich, dass es daher kommt).
Das komische ist nur, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete, dann ist es weg. Ich kann das Geräusch nur niemanden zeigen, da es im Leerlauf bzw. bei getretener Kupplung im Stand nicht auftritt.
Das Ticken wird auch schneller je hochtouriger ich fahre bis zu dem Punkt, wo die Motorgeräusche es überdecken!
Ich hoffe, das Problem ist hier noch nicht aufgetaucht, da ich wirklich sehr sehr lange schon hier danach gesucht habe. Die gefundenen Themen beziehen sich aber immer auf Geräusche im Leerlauf, wo ich es gerade nicht höre !

Wäre sehr dankbar für Antworten!

Gruß Markus
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.06.2008, 19:33   #2
t0x-V6
Gast
 
Beiträge: n/a
Evtl. Pleuellager

LG,
t0x-V6
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 20:11   #3
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Ich habe genau das selbe Problem, außer dass das Geräusch immer da ist, ob Gang drin oder Kupplung gedrückt. Ich habs zwar noch nicht ausgerechnet, aber man könnte meinen, es tickt immer mit der Frequenz des Rads. Man hört es, wenn man rechts ODER links entlang einer Mauer fährt. Spürbar ist es nicht und außer an Mauern auch nicht hörbar. Wenn man an der Straße steht und das Auto an einem vorbeifährt, hört man es leise, aber deutlich.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 21:13   #4
Markus P
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie gesagt, bei mir tritt es nur auf, wenn ich mit eingelegten Gang fahre und nicht mit getretener Kupplung rollen lasse.

@ t0x-V6: Vielen vielen Dank! Mit deiner Hilfe hab ich nochmal im Forum gesucht und ein Thema mit dem Titel "Pleuellagerschaden" gefunden. Da wird genau mein Problem von anserl beschrieben. Wenn es das wäre wäre ich schon einen Schritt weiter.
Meine Frage ist nur, kann etwas kaputt gehen, wenn ich es nicht sofort machen lassen würde, und wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde?

Gruß Markus
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 21:32   #5
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Zitat von Markus P Beitrag anzeigen
Wie gesagt, bei mir tritt es nur auf, wenn ich mit eingelegten Gang fahre und nicht mit getretener Kupplung rollen lasse.

@ t0x-V6: Vielen vielen Dank! Mit deiner Hilfe hab ich nochmal im Forum gesucht und ein Thema mit dem Titel "Pleuellagerschaden" gefunden. Da wird genau mein Problem von anserl beschrieben. Wenn es das wäre wäre ich schon einen Schritt weiter.
Meine Frage ist nur, kann etwas kaputt gehen, wenn ich es nicht sofort machen lassen würde, und wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde?

Gruß Markus
Also wenn es Pleuellagerschaden wäre...na dann gute Nacht
dann wird es auch ziemlich teuer,in diesem Fall wäre günstigste Variante einen guten gebrauchten Motor einbauen zu lassen!
Aber wie gesagt es bezieht sich auf die Diagnose (falls dein xedos dieses problem haben sollte...!)ferndiagnose ist immer so ne Sache..
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 08:18   #6
xedos-basel
Gast
 
Beiträge: n/a
also ich habe auch so ein ticken aber nur bei einer bestimmten Umdrehungen bsp 2300 oder so und nur beim gas geben, ein kollege hat einen BMW 318i 2003 Jahrgang der tickt von allen seiten tönt fast wie ein diesel haha
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 09:27   #7
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Wie alt bzw. welches Öl hast du im Wagen drinne?
Geb mal in der Suchfunktion Hydrostößel ein, da wirst du sehen das der Xedos sehr empflindlich ist hinsichtlich ÖL und Geräusche Hydrostößel.
Wäre zwar weiter nicht so schlimm, wenn die Hydrostößel tackern.
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 10:13   #8
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo.

Also ich vermute ebenfalls, dass es die Hydrostößel sein werden, die du hörst; besonders wenn du an einer Mauer oder Wand stehst.
Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Xedos6- aber nach einem Ölwechsel mit filter und hochwertigem, teilsynthetischem Öl ist dieses Klackern erheblich leiser geworden!
Wie mein Vorredner bereits sagte, ist der Xedos sehr empfindlich, was das Öl und den Ölstand angeht.
Klackernde Hydros sind allerdings so gesehen nur ein "Schönheitsfehler" und man kann damit weiterfahren... Man sollte eben darauf achten, dass die Ölwechselinterwalle penibel genau (alle 10 tkm) eingehalten werden!
Am besten den ersten Wechsel bereits nach 5 tkm und dann alle 10 tkm.
Ich denke, dass das Klackern bei dir dann erheblich leiser werden wird!

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 14:53   #9
Markus P
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
danke für die vielen vielen Tips.

Also: Habe ein Mobil Special S 10W40 seit ca. 8500 km drin. Wird in den nächsten Wochen wieder Ölwechsel gemacht. Lieber etwas früher als zu spät.

Das mit den Hydrostössel hab ich mir Anfangs auch gedacht, nur wie ihr schon sagt, dass hör ich im Stand. Und dieses Geräusch eben nicht. Das hör ich nur, wenn ich an einer Wand entlang "fahre" und ist schlagartig weg, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete. Wenn ich im Stand mit getretener Kupplung Gas gebe hör ich das Geräusch nicht.
Das mit Austauschmotor ist so ne Sache, will eigentlich meinen Motor mit 74.200 km nicht hergeben !
Zudem muss ich zugeben, dass ich das Geräusch schon seit einem Jahr habe und es sich nicht verschlechtert hat, also lauter geworden ist oder sonst Probleme hätte. Es Tickert eben vor sich hin und nervt ! Deswegen hab ich mich entschlossen, jetzt doch mal endlich um Rat zu fragen.
Und das Geräusch der Tellerfedern müsste ich doch auch hören, wenn ich kein Gas gebe bzw. im Leerlauf???

Gruß Markus
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 15:24   #10
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Zitat von Markus P Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für die vielen vielen Tips.

Also: Habe ein Mobil Special S 10W40 seit ca. 8500 km drin. Wird in den nächsten Wochen wieder Ölwechsel gemacht. Lieber etwas früher als zu spät.

Das mit den Hydrostössel hab ich mir Anfangs auch gedacht, nur wie ihr schon sagt, dass hör ich im Stand. Und dieses Geräusch eben nicht. Das hör ich nur, wenn ich an einer Wand entlang "fahre" und ist schlagartig weg, wenn ich vom Gas gehe oder die Kupplung trete. Wenn ich im Stand mit getretener Kupplung Gas gebe hör ich das Geräusch nicht.
Das mit Austauschmotor ist so ne Sache, will eigentlich meinen Motor mit 74.200 km nicht hergeben !
Zudem muss ich zugeben, dass ich das Geräusch schon seit einem Jahr habe und es sich nicht verschlechtert hat, also lauter geworden ist oder sonst Probleme hätte. Es Tickert eben vor sich hin und nervt ! Deswegen hab ich mich entschlossen, jetzt doch mal endlich um Rat zu fragen.
Und das Geräusch der Tellerfedern müsste ich doch auch hören, wenn ich kein Gas gebe bzw. im Leerlauf???

Gruß Markus
Hallo,
kann es nicht sein das du dieses Problem hast?!
Lies dir bitte das Testbericht (schön wie ein Jaguar...) am ende Fazit...!
KlapperndeTellerfeder...?!
Gruss xedosoliker39

Klick;
http://www.xedos-community.de/Tests.html
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service